LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

FriSai2019

27.04. - 28.04.2019

Brandenburg von seiner leckersten Seite erleben: Eröffnung der Brandenburger Ausflugs- und Frischesaison auf der LaGa in Wittstock/ Dosse

Amtshof - Auf der Freiheit 10, 16909 Wittstock/ Dosse

Sonnabend, 27. April
10:00 bis 18:30 Uhr
Sonntag, 28. April
10:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agropro agroweitere Bilder »
Ruppiner Seenland

Coffee Inn


Kontakt

Karl-Marx-Straße 78, 16816 Neuruppin,

Karl-Marx-Straße 78
16816 Neuruppin
Ostprignitz-Ruppin
Ruppiner Seenland



Ausflugsziele

Kirche in Linum - Störche auf dem Nest, Foto: TMB/Korall

Dorfkirche Linum

Nauener Straße 49, 16833 Linum

Neugotischer Backsteinbau (1867/68). Von der spätgotischen Vorgängerkirche wurden der Turm und der östliche Chorschluss mit Giebel übernommen. Auf dem Ostgiebel befindet sich ein Storchennest.

Neuruppin, Bollwerk © TRS Madlen Wetzel

Galerie am Bollwerk

An der Seepromenade 10, 16816 Neuruppin

Die Galerie am Bollwerk zeigt Arbeiten bildender Künstler aus Neuruppin und auch darüber hinaus. Sie liegt am Fuß der Altstadt mit Blick auf den Ruppiner See.

kein Bild vorhanden

Friedhof Kloster Lindow (Mark)

Am Kloster, 16835 Lindow

„Und Gräberreihen auf und ab, Des Sommerabends süße Ruh Umschwebt die halbzerfallnen Grüfte“ So beschreibt Fontane den Friedhof des Klosters Lindow und er fährt fort: „Die schönsten Teile dieser Parkwiese sind die, wo begraben wird. Von dem richtigen Gefühl ausgehend, dass Leben und Tod Geschwister» weiterlesen sind, die sich nicht ängstlich meiden sollen, hat man hier die Spiel- und Begräbnisplätze dicht nebeneinander gelegt und dieselben Blumen blühen über beide hin.“ Diese besondere Atmosphäre des am malerischen Wutzsee gelegenen und barrierefrei zugänglichen Klosterfriedhofes wird noch heute vorgefunden. Der Besucher entdeckt wuchtige Grabplatten in mittelalterlichen bis hin zu barocken und klassizistischen Formen. Sie zeigen oft Symbole der Vergänglichkeit wie Sanduhr und Mohnkapsel. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat die besondere Schutzwürdigkeit des Friedhofes anerkannt und fördert ständig die Restaurierung der Grabzeichen aus mehreren Jahrhunderten.  

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz