LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

Frühlingsfest Domäne 2019

23.03. - 24.03.2019

Brandenburger Landgenuss auf dem: Frühlingsfest der Domäne Dahlem

Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin

Sonnabend, 23. März
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 24. März
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Ruppiner Seenland

Die Ölmühle Katerbow


Kontakt

Dorfstr. 29, 16818 Katerbow,

Dorfstr. 29
16818 Katerbow
Ostprignitz-Ruppin
Ruppiner Seenland
http://www.luisenhof-katerbow.de

Anbieterkennung

Die Ölmühle Katerbow Inh. Anke Stamer Dorfstr. 29 16818 Katerbow 01515 60 32 972 post@luisenhof-katerbow.de



Ausflugsziele

Brandenburg-Preußen Museum Wustrau - Eingang

Brandenburg-Preußen Museum Wustrau

Eichenallee 7a, 16818 Wustrau-Altfriesack OT Wustrau

Das Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau präsentiert in seiner Dauerausstellung mehr als 500 Jahre brandenburgisch-preußischer Geschichte unter den Hohenzollern. Eindrucksvolle Exponate dokumentieren den Aufstieg Brandenburgs von der "Streusandbüchse des Heiligen Römischen Reiches" hin zur führenden Großmacht Preußen. Doch widmet sich die Ausstellung insbesondere» weiterlesen den zivilen Leistungen in Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Regelmäßig präsentiert das Brandenburg-Preußen Museum Sonderausstellungen zu speziellen Themen und bietet Veranstaltungen wie Konzerte oder Vorträge an. Das Motto des Museums ist dabei Programm: Sehen, Staunen und Erleben! Fontane hatte vor allem die Herrenhäuser, Klöster und Kirchen im Blick und polierte in seinem umfangreichen Werk den etwas verblassten Glanz der brandenburgischen Gegenwart mit den Erinnerungen an den Ruhm des alten Preußens auf. Marie Goslich (1859 – 1938) zog mit ihrer Plattenkamera durch die Mark Brandenburg und fotografierte die Menschen bei der Arbeit – Bauern, Fischer und Wanderhausierer. Das Brandenburg-Preußen Museum zeigt im Fontane-Jahr Werke von Marie Goslich in einer Sonderausstellung. Begleitet wird die Ausstellung von zahlreichen Vorträgen, Konzerten und Veranstaltungen, auch für Kinder. Neben Führungen bietet das Museum Workshops und Projekte für schulen an. Das Brandenburg-Preußen Museum liegt im malerischen Zietendorf Wustrau am südlichen Anfang des Ruppiner Sees. Neben dem Schloss der Familie von Zieten (Hans Joachim von Zieten, der Reitergeneral Friedrichs II. residierte in Wustrau), der alten Dorfkirche und dem romantischen Dorfkern kann man von hier aus zu Wasser, zu Fahrrad oder auch auf Wanderung die herrliche Landschaft des Ruppiner Landes erleben.

Boots- und Kanuverleih Alte Fischerhütte - Gasthof, Foto: Alte Fischerhütte

Boots- und Kanuverleih Alte Fischerhütte

Zur Zugbrücke 7, 16818 Wustrau-Altfriesack

Vermietung von 3-4er Canadier, 2er Kajaks, Ruderboote (auch mit Motor), Konsolenboote mit Motor.  Weitere Angebote: Gasthof mit regionaler deutscher Küche und Partyservice.

Schloss Rheinsberg, Foto: Judith Kerrmann

Tagestour 1 in die Historischen Stadtkerne Rheinsberg, Neuruppin & Kremmen

Fischbänkenstr. 8, 16816 Neuruppin

Diese Tour führt Sie durch die drei Historischen Stadtkerne von Rheinsberg, Neuruppin und Kremmen über flache, herrliche Landschaften, an baumgesäumten Alleen und waldreichen Ufergürteln entlang. Starten Sie in der Stadt Rheinsberg mit dem Wasserschloss und dem dazugehörige Schlosspark, die Kurt Tucholsky als „Bilderbuch» weiterlesen für Verliebte“ literarisch verewigt hatte. Weiter geht es über den Seen-Kulturradweg in die klassizistisch angelegte Stadt Neuruppin, der Geburtsstadt von Fontane und Schinkel. Die Tour führt über den Rhinluch-Radweg bis nach Kremmen mit seinem von Bürgerhäusern flankierten Marktplatz und dem deutschlandweit größten noch erhaltenem Scheunenviertel.

Dorfkirche Katerbow

Dorfstr. 3316818 Katerbow

pro agro Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg Bauer sucht Koch
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz