Brandenburger Landgenuss auf dem: Frühlingsfest der Domäne Dahlem
Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin
Sonnabend, 23. März
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 24. März
10:00 bis 18:00 Uhr
Garten- und Wildkräuterverarbeitung Heidi Knappe
Angebot
Haus / Garten / Kosmetik / Handwerk
Gehölze, Glas, Holzwaren, Keramik, Kerzen, Kosmetik, Pflanzen, Schmuck
Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
Eingelegtes, Essig / Öl, Honig, Fruchtaufstrich, Kräuter, Gewürze, Senf / Pesto / Chutney, Tee
Weitere regionale Produkte
Honig vom Drachenberg, Bücher
Kontakt
Kammeroder Weg 4, 14548 Schwielowsee, - Ferch
Kammeroder Weg 4
14548 Schwielowsee - Ferch
Potsdam-Mittelmark
Havelland
http://www.kraeuter-heidi.de
Anbieterkennung
Garten- und Wildkräuterverarbeitung "Die Kräuterwerkstatt" 14548 Schwielowsee OT Ferch Kammeroder Weg 4 Heidemarie Knappe Telefon: 033209 / 43 90 78 Mobil: 0173 – 723 80 96 Email: info@kraeuter-heidi.de www.kraeuter-heidi.de
Ausflugsziele

Altmann-Garten Caputh
Geschwister-Scholl-Str. 33, 14548 Schwielowsee OT Caputh
Nicht nur wegen der schönen Aussicht, sondern auch wegen eines außergewöhnlichen Gartens sollte man auf den Krähenberg in Caputh steigen. Obergartenmeister Peter Altmann hatte seinen Garten mit dem Ziel angelegt, bestmögliche Lebensbedingungen für die Pflanzen sowie für deren optisch harmonisches Zusammenwirken zu» weiterlesen schaffen. Altmann, Schüler des berühmten Potsdamer Staudenzüchters Karl Foerster und Mitgestalter der Potsdamer Freundschaftsinsel, schuf in den letzten vier Jahrzehnten eine etwa 2000 qm große natürliche Anlage mit Alpinum, Heide- und Bauerngarten als Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen. Ältester Teil des Gartens ist der Steingarten mit kleinem Teich mit künstlichem Quelltal. Buchsbaumhecken fassen die Staudenbeete ein. Viele botanische Raritäten sind in dem Garten zu finden.

Gutspark Petzow, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
Gutspark Petzow
Fercher Straße, 14542 Werder (Havel) OT Petzow
Im Jahre 1838 wurde nach Plänen des berühmten Landschaftsplaners Lenné der ausgedehnte Landschaftspark angelegt. Er erstreckt sich südlich des Schwielowsees. Im Park befinden sich verschiedene historische Gebäude wie die Schinkelkirche, das Waschhaus, eine Fischerhütte und die Alte Schmiede mit Restaurant. Das Schloss ließ» weiterlesen Carl Friedrich August Kaehne 1825 errichten. Baulich ist es eine Mischung aus italienischem Kastell und englischem Tudorstil. Der Park ist frei zugänglich.

Foto: keramik & kulturGUT Glindow
Keramische Werkstätten Glindow auf dem keramik&kulturGUT Glindow
Dr.-Külz-Straße 69, 14542 Werder (Havel) OT Glindow
Atelier für Keramik, Malerei, Grafik und Plastik. Eingang in der Alpenstraße
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren