LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

Frühlingsfest Domäne 2019

23.03. - 24.03.2019

Brandenburger Landgenuss auf dem: Frühlingsfest der Domäne Dahlem

Königin-Luise-Str. 49, 14195 Berlin

Sonnabend, 23. März
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 24. März
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Seenland Oder-Spree

Gut Hirschaue


Kontakt

An der Hirschaue 2, 15848 Rietz-Neuendorf,

An der Hirschaue 2
15848 Rietz-Neuendorf
Oder-Spree
Seenland Oder-Spree
http://www.gut-hirschaue.de



Ausflugsziele

Blick von der Altstadtbrücke auf die Spree, Foto: Fürstenwalder Tourismusverein

11. Etappe Tour Brandenburg: Fürstenwalde - Beeskow

Ulmenstraße 15, 15526 Bad Saarow

Die elfte Etappe der Tour Brandenburg führt über 36 Kilometer von Fürstenwalde an der Spree nach Beeskow. Die Tour bewegt sich entlang der Fürstenwalder Spree bis zur Kersdorfer Schleuse. Weiter geht es der Spree folgend über Neubrück bis zum historischen Stadtkern Beeskows.36» weiterlesen km (2,5 h) Fürstenwalde (Spree) Beeskow rote Brandenburger Adler auf weißem GrundAb Berlin Hauptbahnhof mit dem RE1 (Cottbus) bis Fürstenwalde (Spree) (ca. 1 h).Ab Beeskow mit dem RB36 bis Königs Wusterhausen. Ab hier mit dem RE2 (Wittenberge) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 2 h).Fürstenwalde (Spree), Berkenbrück, Kersdorfer Schleuse, Neubrück (Spree), Raßmannsdorf, BeeskowDie Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.

Fischereimuseum Köllnitz, Foto: TV Seenland Oder-Spree e.V.

Brandenburgisches Fischereimuseum in Köllnitz

Groß Schauener Hauptstraße 31, 15859 Storkow

Erstes Fischereimuseum des Landes Brandenburg. Geschichte der Fischerei und Aaleneum im Fischerreimuseum sowie Märkische Fischgalerie mit wechselnden Ausstellungen regionaler Künstler. Ebenfalls auf dem Fischerhof befindet sich die Dauerausstellung der Heinz Sielmann Stiftung "Eintauchen und Abheben" mit Web-Cam auf dem Adlerhorst und einem Aquarium. 

Heimattiergarten Fürstenwalde, Foto: Johann Müller

Tiere, Töpfern und Talente

Mühlenstraße 1, 15517 Fürstenwalde

Unmittelbar hinter der Ortseinfahrt von Fürstenwalde erstreckt sich das weitläufige Areal des . Nicht nur für kleine Besucher ist das Kennenlernen von 300 Tieren aus 59 Arten spannend, die ausschließlich aus dem heimischen und europäischen Lebensraum stammen. Wisente, Rotwild, Damwild, Muffelwild, Füchse,» weiterlesen Waschbären, Luchse, Vielfraß und Elche können Sie hier aus nächster Nähe beobachten. Besonders sehenswert ist die größte Greifvogel- und Eulensammlung des Landes Brandenburg. Darunter befinden sich mit dem Steppen-, Stein-, Seeadler und Uhu die größten Arten sowie dem Steinkauz auch die kleinste heimische Eulenart. Um die Scheu vor größeren Tieren abzulegen, ist für Kinder ein Streichelzoo mit Schafen und Ziegen eingerichtet worden. Künstlerisch ambitionierte Gäste können sich in der am kreativen Töpfern versuchen. Unter Anleitung von versierten Betreuern werden hier Kurse zur Herstellung von Gebrauchsgegenständen sowie künstlerischen Figuren aus Ton angeboten. Eine Freizeitbeschäftigung, die besonders für die Heranführung junger Menschen an Kunst und Handwerk geeignet ist. In einer besonders originellen Einrichtung schwappt praktisch der Spaß auf die ganze Familie über. Im gibt es über 270 m Rutschen, darunter Attraktionen wie 94 m "Black Hole" und 108 m Wildwasserfahrt. Eine 10 m hohe Drachenburg, umspült von einem 1200 m Action-River macht den Badespaß perfekt. Ein besonderes Erlebnis für die Älteren bietet die Sauna-Wellness-Oase. Ein Besuch, der sich bei jedem Wetter lohnt. 5 km, 1 Stunde reine GehzeitParkplatz am Goetheplatz Freizeitbad schwapp"RE1 bis Fürstenwalde: RE1 ab Fürstenwalde

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz