LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
25.05. - 28.05.2017

BraLa 2017: Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde/ Glien - Paaren

Donnerstag, 25. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 26. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend, 27. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 28. Mai
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Restaurant zur alten Bäckerei

weitere Bilder »
Seenland Oder-Spree

Restaurant Zur alten Bäckerei


Kontakt

Mittelstr. 1, 16259 Oderaue,

Mittelstr. 1
16259 Oderaue
Märkisch-Oderland
Seenland Oder-Spree



Ausflugsziele

BUWEMO Mosterei Peter Skottki

Georgshöhe 27, 15848 Buckow

Schon seit 1985 existiert die Mosterei in Buckow. Für die Herstellung unserer Natursäfte und -nektare verwenden wir ausschließlich regionales Obst, ohne Zusatz von Aromen und Konservierungsstoffen. Im Hofladen verkaufen wir sämtliche Produkte aus eigener Herstellung. Sehr gerne verarbeiten wir auch Ihre Ernte von» weiterlesen Hof und Garten (nach telefonischer Absprache).  

kein Bild vorhanden

BioHofladen Wilkendorf

Alt Wilkendorf 24, 15345 Altslandsberg OT Wilkendorf

Kleiner Biohofladen mit Vollsortiment: Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Fleisch, Saft, Bier, Wein, Wurst, Tee, Kaffee, Brot, Drogerie-Artikel, regionale Spezialitäten und Trockenwaren. Kleiner Familienbetrieb mit Ackerbau und Viehzucht: Flug-Enten, Gänse, Kaninchen und Schweine, 500 Legehennen. Anbau von Kulturheidelbeeren und Erdbeeren. Kleine Marmeladenmanufaktur, Herstellung von eigenem Eierlikör. Als» weiterlesen Dienstleistung werden weiße Tauben für private und gewerbliche Anlässe angeboten. Am Wochenende: hausgemachter Imbiss (Kuchen, Frikadellen u.a.)

Himmelsleiter in Waldsieversdorf, Foto: TMB Fotoarchiv, Steffen Lehmann, Foto: Steffen Lehmann, Lizenz: TMB Fotoarchiv

Entlang der Buckower Kleinbahn - Entdeckertour

Ernst-Thälmann-Straße 101, 15374 Müncheberg

Auf eine lange Historie kann Müncheberg, das Tor zur Märkischen Schweiz, zurückblicken. Ein Besuch des Stadtkerns, der fast vollständig von der ab 1319 erbauten Stadtmauer umschlossen wird, entführt in die Zeit des Mittelalters. Die zwei Stadttore mit ihren Verteidigungstürmen, dem Berliner und» weiterlesen Küstriner Torturm, sind stumme Zeugen dieser Epoche. In der Stadtmauer befindet sich die Eiszeitgalerie, ein 27 Findlinge skandinavischen Ursprungs umfassender Teil der Mauer. Architektonisch besonders interessant ist die aus einer Zisterziensergründung des 13. Jahrhunderts hervorgegangene Kirche. Sie wurde 1945 zerstört und Anfang der 1990er Jahre wieder errichtet. Ein einzigartiger Einbau beherbergt die Stadtbibliothek und einen Veranstaltungsraum, die beide über einen Aufzug zugänglich sind. Per Fahrrad gelangen Sie nach Waldsieversdorf, einem staatlich anerkannten Erholungsort, der vor 130 Jahren auf dem Höhenzug an den Däberseen neu gegründet wurde. Markenzeichen des Ortes ist der alte Wasserturm, der nun als Aussichtsplattform dient. Waldsieversdorf hatte auch einen berühmten Sommergast, den international bekannten Fotokünstler John Heartfield. Er ließ sich in der Nähe zu seinem Freund Bertolt Brecht ein Sommerhaus am Däbersee errichten.Bahnhof MünchebergWaldsieversdorf, MünchebergRegionalbahn RB26 bis MünchebergMit dem Fahrrad führt die Tour vom Bahnhof Müncheberg gen Norden nach Waldsieversdorf. Von da aus wieder zurück über den Bahnhof hinein in den Ort Müncheberg zur Stadtpfarrkirche St. Marien. Der letzte Tourenabschnitt verläuft zurück zum Start, dem Bahnhof Müncheberg. Von April bis Oktober kann der Tourenabschnitt zwischen Bahnhof Müncheberg und Waldsieversdorf auch mit der Buckower Kleinbahn befahren werden.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz