LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
25.05. - 28.05.2017

BraLa 2017: Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde/ Glien - Paaren

Donnerstag, 25. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 26. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend, 27. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 28. Mai
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Seifenmanufaktur Oderbruch

pro agro

© Seifenmanufaktur Oderbruch

pro agro

© Seifenmanufaktur Oderbruch

weitere Bilder »
Seenland Oder-Spree

Seifenmanufaktur Oderbruch


Kontakt

Kleinbarnim 36, 15320 Altbarnim,

Kleinbarnim 36
15320 Altbarnim
Märkisch-Oderland
Seenland Oder-Spree
http://www.brigittes-seifenkiste.de



Ausflugsziele

Alte Dampfbäckerei in Seelow, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Alte Dampfbäckerei

Kirchstraße 1, 15306 Seelow

An die von Karl Friedrich Schinkel erbaute Kirche in Seelow schließt das restaurierte historische Kirchviertel an. Zu dem Ensemble gehört die "Alte Dampfbäckerei". Das Gebäude wurde Mitte des 19. Jahrhunderts zunächst als Fabrik und Gewerbegebäude errichtet. In dem zweigeschossigen Klinkerbau ist seit 1997» weiterlesen eine offene Keramikwerkstatt beheimatet. Ein Förderverein organisiert Ausstellungen, Konzerte und Buchlesungen.

kein Bild vorhanden

Bildhauerin Sylvia Hagen

Altlangsow 11, 15306 Seelow OT Werbig

Arbeiten in Ton, Gips für Bronze, Stein. Beschäftigung mit dem Architektonischen der Skulptur aus Brennton, diese sind später nach Ermessen in Bronze gegossen. Schul- und Bethaus mit denkmalgeschütztem Backstein. Fachwerkbau 1832 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel errichtet. Anspruchsvolle Ausstellung bildender und angewandter Künste.  

Brecht-Weigel-Haus, Foto: Florian Läufer, Lizenz: Seenland Oder-Spree

Brecht-Weigel-Haus

Bertolt-Brecht-Straße 30, 15377 Buckow (Märkische Schweiz)

Einst ein Refugium für den Schriftsteller Bertolt Brecht und die Schauspielerin Helene Weigel – heute Museum mit Garten, Bibliothek und Veranstaltungen. Brecht hatte den Ort in Buckow seit 1952 als Sommersitz ausgewählt und schrieb hier 1953 seinen letzten Gedichtzyklus die „Buckower Elegien“.» weiterlesen Nach Brechts Tod 1956 lud Helene Weigel weiterhin viele Gäste hierher ein und nutzte das Anwesen neben ihrer Berliner Wohnung bis zu ihrem Tod 1971 zur Erholung. Das Brecht-Weigel-Haus in Buckow (Märkische Schweiz) ist seit 1977 eine Gedenkstätte für das Künstlerehepaar.Das Museum zeigt die original eingerichtete Wohnhalle, die lyrische Ausstellung im Garten, die Ausstellung zur „Mutter Courage“ mit den Originalrequisiten aus der Erstaufführung in Berlin, sowie wechselnde Sonderausstellungen in der historischen Villa und dem neuerbauten Besucherzentrum auf dem Museumsgelände. Seit 1998 veranstaltet das Literaturmuseum jedes Jahr Lesungen, Liedernachmittage, Konzerte, Gesprächsrunden, Diskussionen, Filme und Ausstellungen. Die Bibliothek des Brecht-Weigel-Hauses umfasst mehr als 800 Bücher rund um B. Brecht und H. Weigel und die Wohnhalle kann auch zu Trauungen gemietet werden.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz