LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
25.05. - 28.05.2017

BraLa 2017: Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde/ Glien - Paaren

Donnerstag, 25. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 26. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend, 27. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 28. Mai
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Regionalrebellen

pro agro

© Regionalrebellen

pro agro

© Regionalrebellen

weitere Bilder »
Seenland Oder-Spree

Regionalrebellen


Kontakt

Adlig Reetz 30, 16259 Oderaue-Neureetz,

Adlig Reetz 30
16259 Oderaue-Neureetz
Märkisch-Oderland
Seenland Oder-Spree
http://www.regionalrebellen.wordpress.com

Anbieterkennung

RegionalRebellen



Ausflugsziele

Hotel-Resort Märkisches Meer, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee

Bootscharter vom Hotel-Resort Märkisches Meer (Diensdorf-Radlow)

Hauptstraße 2, 15864 Diensdorf-Radlow

Das liegt direkt am Ostufer des Scharmützelsee am Wasserwanderrastplatz. Neben einem Gastronomie-, Hotel- und Wellnessangebot steht auch eine kleine Flotte aus Kanus, Ruder- & Tretbooten und Stand-Up-Paddel zur Verfügung. Die Saison startet je nach Wetterlage im April und endet im September. Wer» weiterlesen nicht selbst über den Scharmützelsee schippern möchte, kann auch eine private Bootstour buchen.

Haus der Naturpflege, Foto: Bad Freienwalde Tourismus GmbH

Der Schau- und Lehrgarten "Haus der Naturpflege"

Dr.-Max-Klienitz-Weg 2, 16259 Bad Freienwalde

Das mit diesem Garten verbundene Symbol der schwarzen Waldohreule auf gelbem Grund kennen alle Besucher, denen Naturschutz am Herzen liegt. Das Haus der Naturpflege in Bad Freienwalde würdigt die Arbeit der Schöpfer dieses Symbols Erna und Kurt Kretschmann, Pioniere des Naturschutzes im» weiterlesen Osten Deutschlands.Umweltbildung und -erziehung sind die Schwerpunkte, die im angeschlossenen Schau- und Lehrgarten mit Naturschutzmuseum und Aussichtsturm, Mulchgarten, Vortrags- und Gästehaus mit Erna- und Kurt-Kretschmann-Archiv vermittelt werden sollen. Wer länger an diesem Ort bleiben möchte, kann im Heuhotel mit Lehrküche übernachten und eine romantische Erfahrung machen. Der Schau- und Lehrgarten beheimatet über 1000 Pflanzenarten.Im Museum des Vereins „Haus der Naturpflege e. V.“ wird das jahrzehntelange Wirken der Kretschmanns dokumentiert, denn in dem Blockhaus befand sich der Wohn- und Arbeitsraum der beiden Naturschützer. Der Eulenturm gehört übrigens zu einem der vier Türme, die man besteigen muss, wenn man ein Turmdiplom bekommen möchte.nach 1946  Auto: B158; Bahn: RE3 oder RB24 bis Eberswalde, weiter mit RB60 bis Bad Freienwalde

kein Bild vorhanden

Burgtöpferei Friedland in der Alten Schule

Pestalozzistraße 3, 15848 Friedland

Töpfern kann jeder - unter diesem Motto lädt der CTA Kulturverein Fürstenwalde in die ein. Kinder, Erwachsene und Familien können unter fachlicher Anleitung kreative Ideen in Ton verwirklichen. Angebote buchbar über die Musikschule Beeskow.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz