LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
25.05. - 28.05.2017

BraLa 2017: Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde/ Glien - Paaren

Donnerstag, 25. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 26. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend, 27. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 28. Mai
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Ingo Noack

pro agro

© Ingo Noack

weitere Bilder »
Seenland Oder-Spree

Wildverarbeitung Ingo Noack


Kontakt

Dorfstr. 22, 15537 Grünheide,

Dorfstr. 22
15537 Grünheide
Oder-Spree
Seenland Oder-Spree
http://www.festtagsbetreuung.de



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Brauereimuseum Domstadt Fürstenwalde

Am Markt 1, 15517 Fürstenwalde/Spree

"Man braut ein köstliches Bier" so schrieb Bürgermeister Jacob Lotichius 1679 über das Produkt eines der wichtigsten Gewerbe der Stadt. Die bedeutende Geschichte der Fürstenwalder Brauereien mit ihrem Einfluss bis nach Japan können die Fürstenwalder und ihre Gäste seit 2014 im Brauereimuseum» weiterlesen im Ratskeller des Alten Rathauses erfahren. Dort können Sie faszinierende Zeugnisse der Fürstenwalder Biergeschichte aus vielen Jahrhunderten bestaunen. Lernen Sie die Geschichte des Gründers der japanischen Sapporo-Brauerei kennen, der in Fürstenwalde die Kunst des Brauens erlernte oder erfahren Sie, warum Fürstenwalder Bier daran Schuld ist, dass der "Krüger Kersten", ein Gastwirt aus Steinhöfel, im Jahre 1516 in Müncheberg gehängt wurde. Erleben Sie anschaulich, wie noch heute Bier nach alter Tradition in der direkt neben dem Museum befindlichen RHB Rathausbrauerei hergestellt wird. Selbstverständlich haben Sie nach dem Rundgang auch die Möglichkeit, an einer Verkostung verschiedener Sorten von original Fürstenwalder Rathausbräu teilzunehmen. Aktueller Tipp: Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 wird in der RHB Rathausbrauerei ein spezielles "Lutherbier" gebraut.

Dampferfahrt in Grünheide, Foto: Reederei Kutzker

Entlang der Löcknitz

Am Marktplatz 3, 15537 Grünheide (Mark)

Sie reisen mit der Regionalbahn RE 1 bis Fangschleuse an und starten Ihre Wanderung durch die Wälder und entlang der Gewässer. Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe heißt hier das Motto. Sie zieht mehr als 100 verschiedene Vogelarten an, wovon 30 von der» weiterlesen „Roten Liste“ bedrohter Vogelarten stammen. Ein Fernglas sollten Sie dabei haben, um die seltenen Vögel besser beobachten zu können. Kurze Abstecher in die hübschen Orte Grünheide, Kagel, Kienbaum, Mönchwinkel oder Spreeau lohnen sich zu jeder Jahreszeit. Keinesfalls verpassen sollten Sie aber den Löcknitzcampus in Grünheide. Dort leben nämlich Europäische Sumpfschildkröten, die auch das Wappen des Ortes zieren. In jedem Frühjahr ziehen die kleinen gepanzerten Wesen in das Freigehege auf dem Campus ein und erfreuen ihre Besucher.  In früheren Zeiten haben diese im Löcknitztal zu Tausenden gelebt. 8 km, 2,0 Stunden reine Gehzeit, Teil des 66-Seen-Wanderweges Bahnhof Fangschleuse Bahnhof HangelsbergBlauer vollflächiger Kreis auf weißem SpiegelRE1 bis Fangschleuse: RE1 ab Hangelsberg

kein Bild vorhanden

Mühlenfließ in Fredersdorf-Vogelsdorf (Aussichtspunkt I)

Fließstraße, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf

Beobachtung einheimischer Sing- und Wasservögel. Ausgehend von der Fließbrücke, die die Ortsteile Fredersdorf und Vogelsdorf verbindet, kann man auf den Wegen des urwüchsigen Schlossparks Vögel beobachten.

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz