LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
25.05. - 28.05.2017

BraLa 2017: Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde/ Glien - Paaren

Donnerstag, 25. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 26. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend, 27. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 28. Mai
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Straußenhof Weideblick

pro agro

© Straußenhof Weideblick

pro agro

© Straußenhof Weideblick

weitere Bilder »
Seenland Oder-Spree

Straußenhof Weideblick


Kontakt

Neufriedland 16, 15320 Neuhardenberg,

Neufriedland 16
15320 Neuhardenberg
Märkisch-Oderland
Seenland Oder-Spree
http://www.straussenhof-weideblick.de

Anbieterkennung

Straußenhof Weideblick, Neufriedland 16, 15320 Neuhardenberg OT Neufriedland



Ausflugsziele

Blick auf den Kietzer See, Foto: Neuhardenberg/Katrin Suhr

Altfriedländer Teiche - Vogelbeobachtungskanzel Altfriedland

15320 Neuhardenberg OT Altfriedland

Die Teiche nordwestlich der Ortschaft Neuhardenberg sind Teil des Europäischen Vogelschutzgebietes Märkische Schweiz. Am Rande des Oderbruchs, wo der Stöbber in die "Alte Oder" mündet, entstanden zwischen 1968 und 1972 durch Anstauung und Eindeichung eine größere Anzahl flacher Teiche, von denen der» weiterlesen Kietzer See mit ca. 200 Hektar der Größte ist. Seit der Extensivierung der Karpfenmast veränderte sich hier die Vogelwelt, die heute eher der eines Flachsees gleicht. Etwa 600 Kraniche nutzen das Gebiet im Herbst als Schlafgewässer, aber auch einige Brutpaare sind zu beobachten. Bisher konnten hier mehr als 120 Vogelarten nachgewiesen werden, darunter Flussseeschwalben, Lachmöwen, Silbermöwen, Kiebitz, Kormoran, Gänsesäger, See- und Fischadler, Silberreiher. Vom Beobachtungsturm am Seeufer sind Flussseeschwalbenkolonien, die sich auf künstlichen Brutflößen angesiedelt haben, sehr gut einzusehen. Im September und Oktober können Silberreiher, Bläss- und Saatgänse beobachtet werden. Über die B167 bis Altfriedland, dann der Hauptstraße durch den Ort bis zum Ende folgen. Vom Parkplatz führt ein ausgeschilderter Wanderweg zum 10 Minuten entfernten Turm an den Fischteichen. GPS: 52° 37‘ 57.18“ N | 14° 12‘ 52.20“ E

Kanuverleih Wriezen, Foto: Nico Brennecke

Kanuverleih Wriezen

Am Hafen 1a, 16269 Wriezen

Bei einer Entdeckungstour mit den Kanus können Sie die zahlreiche Tier-und Pflanzenwelt im Oderbruch bestaunen und den Alltagsstress hinter sich lassen und ruhige Stunden genießen. Und wer weiß, vielleicht begegnet Ihnen auch ein Eisvogel oder sogar ein Biber. Diese Kanutouren können Sie über» weiterlesen mehrere Stunden ausdehnen, aber auch mehrtägige Tagestouren sind möglich. Auf jeden Fall wird Ihnen die Fahrt durch das herrliche Oderbruch immer in Erinnerung bleiben. Lage: Wriezener Alte Oder, Am Alten Hafen in Wriezen Angebot: Kanadier (2er, 3-4er), Tretboot für 4 Personen, Kartenmaterial, Kanutransporte zu anderen Einlassstellen gegen Gebühr

kein Bild vorhanden

Museumshangar Flugplatz Neuhardenberg

Oderbruchstraße 24A, 15320 Neuhardenberg

Besonderer Anziehungspunkt der Ausstellung ist eine vom ersten Deutschen im All, Sigmund Jähn, geflogene MIG-21 F-13 und eine einmalige Flugmodellausstellung aller Typen, die in der NVA geflogen wurden.

pro agro Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg Bauer sucht Koch
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz