LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
25.05. - 28.05.2017

BraLa 2017: Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde/ Glien - Paaren

Donnerstag, 25. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 26. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend, 27. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 28. Mai
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Süßmost- und Weinkelterei Hohenseefeld

pro agro

© Süßmost- und Weinkelterei Hohenseefeld

pro agro

© Süßmost- und Weinkelterei Hohenseefeld

weitere Bilder »
Fläming

Süßmost- und Weinkelterei Hohenseefeld


Kontakt

Luckenwalder Str. 5a, 14913 Hohenseefeld,

Luckenwalder Str. 5a
14913 Hohenseefeld
Teltow-Fläming
Fläming
http://www.werder-frucht.com

Anbieterkennung

Süßmost & Weinkelterei Hohenseefeld GmbH, Niederer Fläming OT Hohenseefeld



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Erlebnishof Werder

Werder 45, 14913 Jüterbog OT Werder

Ca. 70 km südlich von Berlin befindet sich der Erlebnishof Werder. Der ehemalige bäuerliche Vierseithof liegt im märkischen Angerdorf Werder, einem Ortsteil der Stadt Jüterbog. Bei uns finden Sie Pferde aller Rassen und Größen, eine moderne Stallanlage, moderne Haltungsformen, Wanderreitwege sowie ein» weiterlesen ausgedehntes Naturschutzgebiet mit Reitwegen. Sie können Reitunterricht nehmen, Skates oder Fahrräder ausleihen, den Erlebnispfad erkunden und vieles andere mehr. Unsere komfortabel eingerichteten Hotelzimmer ermöglichen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Auf dem Barfußwanderweg, Foto: Naturparkverein Hoher Fläming e.V./Heiko Bansen

Barfußwanderweg

Küstergasse 4, 14547 Beelitz

Der Barfußwanderweg führt auf etwa neun Kilometer Länge durch den Naturpark Hoher Fläming.  Im Unterschied zu Barfußpfaden, wo verschiedene Materialien auf eine nur kurze Wegstrecke gebracht werden, ist der Barfußwanderweg ein "normaler" Wanderweg, der auf seine Barfußtauglichkeit getestet wurde. Waldböden, Wiesenwege, sandige» weiterlesen Abschnitte oder Kopfsteinpflaster und Granit-Gehwegplatten in der Bad Belziger Altstadt wechseln sich ab und sind in der Regel angenehm zu laufen. Unangenehme, mit Split bestreute Wege im Bereich der Burgwiesen lassen sich mit dem gemähten Seitenstreifen gut umgehen. Besonders für Kneipp-Wanderer ist die Route ideal. Ungeübten Barfußläufern wird empfohlen Schuhe mit dabei zu haben. An heißen Tagen kann es vor allem in sandigen Bereichen sehr heiß werden, dann können Schuhe hilfreich sein, um eventuelle Brandblasen zu verhindern. Am Start- und Zielpunkt unterhalb der Burg Eisenhardt gibt es eine Schwengelpumpe, an der man sich seine Füße kühlen und etwas säubern kann. Der Barfußwanderweg verläuft als Rundweg um Bad Belzig. Die Route ist mit einem grünen Fußabdruck ausgeschildert. Als Startpunkt empfiehlt sich die Burg Eisenhardt. Von hier aus geht es am Friedhof vorbei durch den ehemaligen Waldpark des damaligen Verschönerungsvereins der Stadt. Über Serpentinen führt der Barfußwanderweg hinunter zu den Burgwiesen. Bis zum Kunstwerk "Gartenbild" folgt der Weg der Südroute des Kunstwanderwegs. Dort biegt er nach rechts ab und überquert die Bundesstraße zwischen Bad Belzig und Wiesenburg. Am Waldrand entlang erklimmt der Weg die "Höhen" des Apfelbergs, einer sehr schönen Streuobstwiese. Am Kunstwerk "Die Jagd" trifft der Barfußwanderweg auf die Nordroute des Kunstwanderwegs und führt zurück nach Bad Belzig.  Für eine Stärkung unterwegs empfehlen sich das Burghotel Bad Belzig die Chocolateria auf der Burg sowie eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten in Bad Belzig. Sehenswert sind entlang der Route die Burg Eisenhardt Bad Belzig, die Altstadt Bad Belzig, sowie 6 Kunstwerke am Kunstwanderweg, außerdem die Burgwiesen und die Streuobstwiese auf dem Apfelberg.

kein Bild vorhanden

Reit- und Landhaus Weitzgrund

Weitzgrund 11, 14806 Belzig OT Weitzgrund

Das Reit- und Landhaus Weitzgrund liegt im Herzen des Naturparks Hoher Fläming in idyllischer Alleinlage am Waldesrand. Vielfältige gut beschilderte Rad-, Wander- und Reitwege befinden sich direkt vor der Haustür. Professionell betreut werden Zwei- und Vierbeiner das ganze Jahr hindurch. Während der» weiterlesen Schulferien bieten wir individuelle Reitferien an. Unsere Angebote für Reitfreunde: Reiterferien für Kinder, Ausritte, Freizeit-/Breitensport-Veranstaltungen, Ausbildung von Pferden und Reitern, Zucht, Reithalle, Pferdepension. Wir arbeiten behindertenfreundlich.

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz