LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

BraLa 2019

09.05. - 12.05.2019

Brandenburg entdecken & genießen auf der: Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung BraLa

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde/Glien - Paaren

Donnerstag, 9. Mai
09:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 10. Mai
09:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend, 11. Mai
09:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 12. Mai
09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Fürstenwalder Agrargenossenschaft

pro agro

© Fürstenwalder Agrargenossenschaft

pro agro

© Fürstenwalder Agrargenossenschaft

weitere Bilder »
Seenland Oder-Spree

Fürstenwalder Agrarprodukte GmbH Buchholz


Angebot

Back- und Teigwaren / Eier
Backwaren (Brot,Kuchen, Gebäck, ...), Eier, Nudeln / Teigwaren, Süßwaren / Schokolade

Weitere regionale Produkte
Milchprodukte, frische Milch zum Selberzapfen, Fleisch- und Wurstwaren von eigenen Rindern

Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
Rind, Schwein, Wild

Weitere regionale Produkte
Milchprodukte, frische Milch zum Selberzapfen, Fleisch- und Wurstwaren von eigenen Rindern

Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
Essig / Öl, Honig, Fruchtaufstrich, Senf / Pesto / Chutney, Tee

Weitere regionale Produkte
Milchprodukte, frische Milch zum Selberzapfen, Fleisch- und Wurstwaren von eigenen Rindern

Milch- und Molkereiprodukte
Käse, Milch

Weitere regionale Produkte
Milchprodukte, frische Milch zum Selberzapfen, Fleisch- und Wurstwaren von eigenen Rindern

Kontakt

Buchholzer Dorfstraße 23, 15518 Steinhöfel, - Buchholz

Buchholzer Dorfstraße 23
15518 Steinhöfel - Buchholz
Oder-Spree
Seenland Oder-Spree
http://www.agrafrisch.de

Anbieterkennung

Fürstenwalder Agrarprodukte GmbH Buchholz, Steinhöfel OT Buchholz



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Bauernhof "Bunte Schafe"

Schulstraße 2, 15518 Steinhöfel OT Tempelberg

Kehren Sie ein in unseren Hofladen! Von Marmeladen über Brotaufstriche bis hin zu hofeigenen Wollprodukten bieten wir Ihnen eine vielfältige Auswahl an Produkten aus eigener Landwirtschaft. Im Herbst führen wir zusätzlich Apfelsaft aus eigener Herstellung sowie Kartoffeln in unserem Sortiment. Es besteht» weiterlesen die Möglichkeit einen kleinen Imbiss zu bekommen - bei gutem Wetter natürlich im Garten. Unser kleiner Bauernhof bewirtschaftet 10 ha. Davon sind 9 ha Weidefläche für unsere Rinder, Alpakas, Schafe und Gänse. Zum Hof gehört ein Hofladen, eine Filzwerkstatt eine Ferienwohnung und ein überdachter Lehmbackofen. Wurst, Marmeladen, Honig, Woll- und Filzprodukte, regionale Keramik

Himmelsleiter in Waldsieversdorf, Foto: TMB Fotoarchiv, Steffen Lehmann

Entlang der Buckower Kleinbahn

Ernst-Thälmann-Straße 101, 15374 Müncheberg

Auf eine lange Historie kann Müncheberg, das Tor zur Märkischen Schweiz, zurückblicken. Ein Besuch des Stadtkerns, der fast vollständig von der ab 1319 erbauten Stadtmauer umschlossen wird, entführt in die Zeit des Mittelalters. Die zwei Stadttore mit ihren Verteidigungstürmen, dem Berliner und» weiterlesen Küstriner Torturm, sind stumme Zeugen dieser Epoche. In der Stadtmauer befindet sich die Eiszeitgalerie, ein 27 Findlinge skandinavischen Ursprungs umfassender Teil der Mauer. Architektonisch besonders interessant ist die aus einer Zisterziensergründung des 13. Jahrhunderts hervorgegangene Kirche. Sie wurde 1945 zerstört und Anfang der 1990er Jahre wieder errichtet. Ein einzigartiger Einbau beherbergt die Stadtbibliothek und einen Veranstaltungsraum, die beide über einen Aufzug zugänglich sind. Per Fahrrad gelangen Sie nach Waldsieversdorf, einem staatlich anerkannten Erholungsort, der vor 130 Jahren auf dem Höhenzug an den Däberseen neu gegründet wurde. Markenzeichen des Ortes ist der alte Wasserturm, der nun als Aussichtsplattform dient. Waldsieversdorf hatte auch einen berühmten Sommergast, den international bekannten Fotokünstler John Heartfield. Er ließ sich in der Nähe zu seinem Freund Bertolt Brecht ein Sommerhaus am Däbersee errichten. Bahnhof Müncheberg Waldsieversdorf, Müncheberg Regionalbahn RB26 bis Müncheberg Mit dem Fahrrad führt die Tour vom Bahnhof Müncheberg gen Norden nach Waldsieversdorf. Von da aus wieder zurück über den Bahnhof hinein in den Ort Müncheberg zur Stadtpfarrkirche St. Marien. Der letzte Tourenabschnitt verläuft zurück zum Start, dem Bahnhof Müncheberg. Von April bis Oktober kann der Tourenabschnitt zwischen Bahnhof Müncheberg und Waldsieversdorf auch mit der Buckower Kleinbahn befahren werden.

Schleuse Kersdorf, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

Informationszentrum Kersdorfer Schleuse

An der Kersdorfer Schleuse 9, 15518 Briesen (Mark)

Im unter Denkmalschutz stehenden Kersdorfer Schleusenhäuschen zeigt ein Informationszentrum die 120 Jahre währende Geschichte des Oder-Spree-Kanals. Schautafeln, Zeitzeugnisse sowie ein Video verdeutlichen dem Besucher die Informationen. Filmaufnahmen zeigen den Alltag der Schiffer, Wasserbauer und Schleusenwärter auf dem Kanal im Jahr 1925. Außerdem» weiterlesen gibt es als zentrales Ausstellungsstück ein hölzernes Schleusenmodell, welches 1904 angefertigt wurde. Nach Stationen im Verkehrs- und Baumuseum und dann im Deutschen Technikmuseum steht es nun an Ort und Stelle.

pro agro Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg Bauer sucht Koch
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz