LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

pro agro

26.10. - 27.10.2019

23. Brandenburger Schlachtefest 2019

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien - Paaren

Sonnabend, 26. Oktober
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 27. Oktober
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Pension “Zur Mühle” Reiner Schülzke

pro agro

© Wildzerlege- u. Handelsbetrieb Reiner Schülzke

pro agro

© Wildzerlege- u. Handelsbetrieb Reiner Schülzke

weitere Bilder »
Elbe-Elster-Land

Landwirtschaftliche Wildtierhaltung


Angebot

Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
Wild

Weitere regionale Produkte
Wildprodukte zur Mitnahme und Imbiss

Kontakt

An der Mühle 2, 04936 Schlieben, - Jagsal

An der Mühle 2
04936 Schlieben - Jagsal
Elbe-Elster
Elbe-Elster-Land
http://www.pension-zur-mühle.de

Anbieterkennung

Wildzerlege- u. Handelsbetrieb Reiner Schülzke Jagsal Nr. 33 04936 Schlieben



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Weinkeller Schlieben

Kellerstraße, 04936 Schlieben

Schlieben zählt zu den nördlichsten Weinanbaugebieten Deutschlands. Schon im 11./12 Jahrhundert bauten hier die Zisterziensermönche aus dem nahegelegenen Kloster Dobrilugk (Doberlug) die ersten Weingärten an. Nach seiner Blüte im 16./17. Jahrhundert kam der Weinanbau im 19. Jahrhundet weitgehend zum Erliegen. Seit 1992» weiterlesen wird in Schlieben an der Südseite des Langen Berges wieder Wein kultiviert. Inzwischen gedeihen über 2000 Rebstöcke der Sorten "Müller-Thurgau" und "Bacchus". Eine Besonderheit sind die über 30 Weinkeller an der historischen Kellerstraße, die seit etwa 1540 in den Langen Berg gegraben wurden. Die dienten nicht nur zur Lagerung der Weine, sondern auch zur Vorratshaltung und zur Aufbewahrung von Eis. Heute werden die Keller bei Feierlichkeiten genutzt. Es finden nach Anmeldung Weinabende mit Verkostung statt.

Brikettfabrik Louise - Kesselhaus, Foto: TV LSL/Nada Quenzel

Technisches Denkmal Brikettfabrik Louise

Louise 111, 04924 Domsdorf

Erleben Sie ein Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst aus dem Jahre 1882 in Aktion. Ein Zischen und Rumpeln geht durch die Werkshallen. Schnaufend setzen sich die Schwungräder und Kolben in Bewegung. Bald haben die Maschinen ihren alten Rhythmus gefunden – zu einem Takt, der sich» weiterlesen in über 130 Jahren nicht geändert hat. Die LOUISE, idyllisch inmitten grüner Wälder zwischen Bad Liebenwerda und Doberlug-Kirchhain gelegen, ist die älteste Brikettfabrik Europas und ein faszinierendes technisches Denkmal. Die LOUISE ist eine alte Dame – längst im Ruhestand, doch voller Leben. Erstmals wurden 1882 die Dampfkessel befeuert, um die Dampfmaschinen der Brikettpressen in Gang zu setzen. Dicke Rauchwolken stiegen aus dem hohen Schornstein des Kesselhauses. Seitdem lief das Werk nahezu ohne Unterbrechung bis zum November 1991 und lieferte Briketts bis nach Berlin zur Beheizung der Mietskasernen der wachsenden Metropole. Kurz nach Stilllegung war der Abriss bereits beschlossen. Doch es kam anders. Schon im Jahr darauf wurde die Fabrik zum Denkmal erklärt und bald für erste Besuchergruppen geöffnet. Wer das Werk betritt, wird entführt in eine längst vergangene Ära, in eine Zeit in der Industrie und Kultur, Maschinenbau und Kunst noch gar nicht so weit voneinander entfernt waren. Die Räume und Maschinen sind im Original erhalten. Der Geruch von Schmieröl liegt in der Luft. Alles wirkt, als hätten die Arbeiter nur kurz ihre Plätze verlassen, als könnte die Produktion jeden Moment wieder starten. Und tatsächlich können bei den Fabrikführungen bis zu 14 Anlagen in Bewegung gesetzt werden. Mit einer Tagesleistung von 600 Tonnen war die LOUISE eine der kleinsten Brikettfabriken in Deutschland. Die Kompaktheit der Anlage macht es Besuchern leicht, den Weg der Kohle nachzuvollziehen.  Dampfzeit: Ein ganz besonderes und deutschlandweit einmaliges Erlebnis ist die Vorführung der historischen Brikettpresse im Echtdampfbetrieb: am Tag des Bergmanns, also an jedem 1. Sonntag im Juli, sowie zu weiteren ausgewählten Terminen. Bergmannsvesper: Genießen Sie mit ihrer Gruppe den Nachmittagskaffee direkt im Zechensaal. Ein besonderes Highlight ist der köstliche LOUISE-Kuchen im Brikettformat. Lassen Sie sich überraschen! Für die Bergmannsvesper ist eine Voranmeldung erforderlich.

kein Bild vorhanden

Drandorfhof Schlieben

Ritterstraße 8, 04936 Schlieben

  Der Drandorfhof erlangte seine historische Bedeutung als ehemaliges Rittergut und Stammhaus des Geschlechts derer von Drandorf. Der 1390 in Schlieben geborene und 1425 in Heidelberg auf dem Scheiterhaufen hingerichtete Vorreformer Johann von Drandorf zählte zu den bedeutendsten Vertretern derer von Drandorf. Wegen» weiterlesen Doppelehe ereilte dem Junker von Drandorf dasselbe Schicksal. Das in seiner heutigen Form noch bestehende Gutshaus nebst Stallanlagen und Kornspeicher wurde im 18./19. Jahrhundert erbaut und ist heute ein beliebter Ort zur Durchführung von Veranstaltungen verschiedenster Art. Für Feierlichkeiten und Veranstaltungen stehen der Schafstall und die Backstube, die jeweils mit Küche und Sanitäreinrichtungen ausgestattet sind für Sie offen. Das im Drandorfhof befindliche Heimatmuseum kann ebenso besichtig werden. In den komplett eingerichteten Ferienwohnungen im Vorderhaus können Gäste mit längerer Anreise bequem verweilen. Besichtigungen des Drandorfhofes sind auch am Wochenende nach Vereinbarung möglich.

pro agro Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg Bauer sucht Koch
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz