LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

pro agro

26.10. - 27.10.2019

23. Brandenburger Schlachtefest 2019

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien - Paaren

Sonnabend, 26. Oktober
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 27. Oktober
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Pension “Zur Mühle” Reiner Schülzke

pro agro

© Wildzerlege- u. Handelsbetrieb Reiner Schülzke

pro agro

© Wildzerlege- u. Handelsbetrieb Reiner Schülzke

weitere Bilder »
Elbe-Elster-Land

Landwirtschaftliche Wildtierhaltung


Angebot

Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
Wild

Weitere regionale Produkte
Wildprodukte zur Mitnahme und Imbiss

Kontakt

An der Mühle 2, 04936 Schlieben, - Jagsal

An der Mühle 2
04936 Schlieben - Jagsal
Elbe-Elster
Elbe-Elster-Land
http://www.pension-zur-mühle.de

Anbieterkennung

Wildzerlege- u. Handelsbetrieb Reiner Schülzke Jagsal Nr. 33 04936 Schlieben



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Weinberg und Weinkeller Schlieben

Ernst-Thälmann-Straße 25, 04936 Schlieben

Schlieben zählt zu den nördlichsten Weinanbaugebieten Deutschlands. Schon im 13. Jahrhundert bauten hier die Zisterziensermönche aus dem nahegelegenen Kloster Dobrilugk (Doberlug) die ersten Weingärten an. Nach seiner Blüte im 16./17. Jahrhundert kam der Weinanbau Anfang des 20. Jahrhundet weitgehend zum Erliegen. Seit» weiterlesen 1992 wird in Schlieben an der Südseite des Langen Berges wieder Wein kultiviert. Inzwischen gedeihen über 2000 Rebstöcke der Sorten "Müller-Thurgau" und "Bacchus". Lernen Sie den Schliebener Wein, der bei Landes- und Bundesweinprämierungen viele Auszeichnungen erhalten hat, bei einer Führung kennen und schmecken.Eine Besonderheit sind die über 30 Weinkeller an der historischen Kellerstraße, die seit etwa 1540 in den Langen Berg gegraben wurden. Die dienten nicht nur zur Lagerung der Weine, sondern auch zur Vorratshaltung und zur Aufbewahrung von Eis. Heute werden die Keller bei Feierlichkeiten genutzt.

Brikettfabrik Louise - Kesselhaus, Foto: TV LSL/Nada Quenzel, Lizenz: TV LSL/Nada Quenzel

Technisches Denkmal ”Brikettfabrik LOUISE“

Louise 111, 04924 Domsdorf

Mit Fund der Braunkohle um 1850 verwandelt sich eine bäuerliche Region in Bergbaugelände. Das alte Mädchen Louise, so wird die 1882 entstandene Brikettfabrik liebevoll genannt, gilt als älteste erhaltene Brikettfabrik der ersten Generation. In ihr ist einzigartige, funktionierende Technikgeschichte erlebbar. Gerüche von» weiterlesen Kohle und Öl liegen in der Luft. Das Schmatzen und Krachen der alten Brikettpressen lassen erahnen, unter welchen Bedingungen Kohle 109 Jahre lang veredelt wurde. Pionierleistung nicht nur in der Bergbautechnik. Auch Dampfmaschinen sind neben dem eindrücklichen Weg der Kohle zu entdecken. Die Fabrik mit viel Atmosphäre und Charme transformiert sich erneut. Die einstige Brikettbude schafft nach eigentlichem "Rückbau" 1991 den Sprung zum Technischen Denkmal und ist heute mehr als eine beliebte Location. LOUISE gilt als Geheimtipp und begeistert über die Generationen hinaus. 

kein Bild vorhanden

Drandorfhof Schlieben

Ritterstraße 8, 04936 Schlieben

Der Drandorfhof blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und war einst das Rittergut der Familie von Drandorf. Das heutige Gutshaus mit seinen Stallanlagen und dem imposanten Kornspeicher stammt aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Heute ist der Drandorfhof ein gefragter Veranstaltungsort für unterschiedlichste» weiterlesen Feierlichkeiten. Der historische Schafstall und die gemütliche Backstube stehen mit moderner Küchenausstattung und Sanitäreinrichtungen für Events bereit. Ein weiteres Highlight ist das Heimatmuseum, das spannende Einblicke in die Geschichte der Region bietet. Im Vorderhaus stehen voll ausgestatteten Ferienwohnungen zur Verfügung.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz