LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

pro agro

26.10. - 27.10.2019

23. Brandenburger Schlachtefest 2019

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien - Paaren

Sonnabend, 26. Oktober
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 27. Oktober
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agropro agroweitere Bilder »
Fläming

Fleischerei Lehmann


Angebot

Back- und Teigwaren / Eier
Eier

Weitere regionale Produkte
Fleisch- und Wurstwaren

Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
Rind, Schaf, Schwein, Wild

Weitere regionale Produkte
Fleisch- und Wurstwaren

Kontakt

Bahnhofstraße 6, 14959 Trebbin,

Bahnhofstraße 6
14959 Trebbin
Teltow-Fläming
Fläming
http://www.fleischerei-lehmann.com

Anbieterkennung

Fleischerei Lehmann GmbH, Trebbin



Ausflugsziele

Bauernmuseum Blankensee, Foto: Tourismusverband Fläming e.V.

Bauernmuseum Blankensee

Dorfstraße 4, 14959 Trebbin OT Blankensee

Die Sammlung des Museums in einem wunderbar restaurierten Bauerngehöft dokumentiert die etwa zweihundert Jahre alte bäuerliche Wohn- und Arbeitskultur in der Region Thümenscher Winkel. Das Bauernmuseum bietet auch Führungen durch den Sundermann-Park, die Fischerei und Imkerei sowie die Kirche von Blankensee an.» weiterlesen Stärkung nach einem interessanten Museums-Rundgang wird in der Museumsschänke angeboten.

Bohlensteg am Blankensee, Foto: Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.

Bohlensteg am Blankensee

Glauer Tal 1, 14959 Trebbin OT Blankensee

Am Blankensee können Sie Natur pur erleben und die Seele baumeln lassen. Der Bohlensteg bietet die einzige Möglichkeit, auf dem See Vögel zu beobachten, da das Ufer ansonsten mit einem dichten Röhrichtgürtel und Erlenbrüchen umgeben ist. Bartmeisen brüten im Schilf am Bohlensteg. Im» weiterlesen Herbst fliegen Tausende nordische Wildgänse zum Schlafen auf den Blankensee ein. Am nördlichen Seeufer können Sie den Fischadler bei seinem Brutgeschäft beobachten. Mit viel Glück und Ruhe erspähen Sie die Rohrdommel und schauen den silbrig blitzenden Ukeleien bei der Körperpflege zu. Ende Ruhemannweg, 14959 Trebbin OT Blankensee In Blankensee gibt es einen Parkplatz im Dorfzentrum und einen am Ortsausgang Richtung Blankensee. Von beiden erreichen Sie den Bohlensteg mit einem kurzen Spaziergang.

Schloss Blankensee - Schlossportal Detail, Foto: Thomas Matena, Matena Moments

Schloss Blankensee

Zum Schloss 19, 14959 Trebbin OT Blankensee

Das Schloss Blankensee, auch genannt Sudermannhaus, ist ein Herrenhaus. Es wurde zwischen 1701 bis 1740 im Stil des märkischen Barock, angeblich auf den Fundamenten einer alten Burg, für einen sächsischen Kreishauptmann (Christian von Thümen) errichtet. Es liegt im Naturpark Nuthe-Nieplitz bei Trebbin, etwa 20 km südlich» weiterlesen von Potsdam. Der von dem preußischen Gartenkünstler Peter-Joseph Lenné entworfene Schlosspark ist ein kunsthistorisches Kleinod und zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Die Naturverbundenheit des Schriftstellers Herrmann Sudermann, der das Schloss 1902 erwarb, wird in vielen Details im Park sichtbar. So auch sein Sinn für alles Schöne und seine Liebe für Italien. Kleine Tempel, italienisch anmutende Pavillons, geschwungene Brücken und zahlreiche Skulpturen und Büsten brachte er von seinen Reisen mit. Der Park ist frei zugänglich und schließt an den Dorfkern Blankensee an.  Das Schloss Blankensee wird heute genutzt als Tagungsschloss für Firmenveranstaltungen, Tagungen, Seminare und für Hochzeiten. Schloss und Park können außerdem als Film- und Fotolocation gebucht werden. Insgesamt stehen 6 Tagungsräume zur Verfügung. In 16 Gästezimmern können bis zu 32 Personen übernachten. Zwischen März und Oktober hat sonntags das Schlosscafé von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

pro agro Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg Bauer sucht Koch
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz