23. Brandenburger Schlachtefest 2019
Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien - Paaren
Sonnabend, 26. Oktober
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 27. Oktober
10:00 bis 17:00 Uhr
EisZauberei Rheinsberg
Kontakt
Kurt-Tucholsky-Straße 36, 16831 Rheinsberg,
Kurt-Tucholsky-Straße 36
16831 Rheinsberg
Ostprignitz-Ruppin
Ruppiner Seenland
http://www.eiszauberei.de
Anbieterkennung
Eis-Zauberei, Rheinsberg
Ausflugsziele

Schloss Rheinsberg - Südseite mit Brücke und Wassergraben, Foto: SPSG/Leo Seidel
Schloss und Park Rheinsberg
Schloss 2, 16831 Rheinsberg
Friedrich der Große verbrachte seine glücklichsten Tage als Kronprinz in Rheinsberg. In den Jahren 1736 bis 1740 ließ Friedrich in Rheinsberg einen Musenhof entstehen. Nach der Thronbesteigung übernahm sein Bruder Prinz Heinrich von Preußen Schloss Rheinsberg und führte den Musenhof glanzvoll fort.» weiterlesen Von Knobelsdorff wirkte hier als Architekt für Schloss und Garten. Schon Theodor Fontane trug zu literarischer Bekanntheit durch die zahlreichen Beschreibungen und Erwähnungen über das Schloss in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg bei. So schrieb er: „“. In dem Band „Die Grafschaft Ruppin“ seiner „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ berichtet Fontane über den Rheinsberger Hof, die beiden Prinzen, Kronprinz Friedrich und Prinz Heinrich, die Gräfin La Roche Aymon und den Major von Kaphengst. Weitere Persönlichkeiten sowie Orte und Landschaften rund um Rheinsberg werden dem Leser vorgestellt. Umrahmt von Lustgarten und Grienericksee throhnt das Schloss Rheinsberg. Umfangreiche Restaurierungsarbeiten machten eine Wiederherstellung der Räumlichkeiten, wie sie zu Zeiten Prinz Heinrichs ausgesehen haben sollen, möglich. Der Schlosspark Rheinsberg ist eine Komposition aus weitläufigen Rasenflächen, Statuen, bunten Blumenarrangements und von Hecken umrahmten Sandfarbenen Wegen. Nach einem Spaziergang durch den Park am Seeufer entlang erreicht man die gegenüberliegende Uferseite, von wo aus man, unterhalb des Obelisken, die Aussicht auf das prächtige Schloss genießen kann. Bis heute wird in Rheinsberg durch die Musikakademie und die Kammeroper Schloss Rheinsberg die Tradition von Musik, Oper und Theater aufrechterhalten. Malerisch am Grienericksee gelegen und von einem der schönsten Landschaftsgärten Deutschlands umgeben, ist Rheinsberg eines der attraktivsten Reiseziele in Brandenburg. Im Schloss Rheinsberg hat auch das Kurt Tucholsky Literaturmuseum seinen Sitz. Der Park ist täglich von 8 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet.