23. Brandenburger Schlachtefest 2019
Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien - Paaren
Sonnabend, 26. Oktober
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 27. Oktober
10:00 bis 17:00 Uhr
City-Grill
Kontakt
Pritzwalker Str. 14, 16909 Wittstock/Dosse,
Pritzwalker Str. 14
16909 Wittstock/Dosse
Ostprignitz-Ruppin
Prignitz
Ausflugsziele
Museen Alte Bischofsburg Wittstock
Amtshof 1-5, 16909 Wittstock
Das Museum des Dreißigjährigen Krieges präsentiert sich auf sieben Etagen im Amtsturm der Bischofsburg Wittstock. Anknüpfend an die eigene Erfahrungswelt des Besuchers werden die Konkurrenten um die Universalmacht in Europa, die Leiden der Bevölkerung, die Soldaten als Täter und Betroffene, die Waffentechnik» weiterlesen und die großen Schlachten bis hin zum langersehnten Frieden gezeigt. Bemerkenswert ist die Vielzahl von originalen Autographen, Waffen und anderen Sachzeugen aus der Zeit dieses ersten europäischen Krieges. Weiterhin bietet das Museum Sonderausstellungen, spannende Führungen und vielfältige Projektangebote für Gruppen wie z.B. »Alltag im 30jährigen Krieg«, »Alltag im Mittelalter« und »Historische Schulstunde um 1900«. Auf der Bischofsburg befindet sich ebenfalls das Ostprignitzmuseum.
Stadtkirche St. Marien, Wittstock
Sankt-Marien-Straße 8, 16909 Wittstock/Dosse
Die St. Marienkirche, Baubeginn 13 Jh., ist das sichtbare Wahrzeichen der ehemaligen Bischofsstadt Wittstock und Station der Bischofstour. Vom barocken Turm aus hat man einen weiten Blick über die Stadt und ins Umland. Sie besitzt eine sehenswerte Innenausstattung wie den Altaraufbau aus» weiterlesen 2 Schnitzaltären, einen spätgotischen Sakramentsschrein, eine barocke Holztaufe, eine Madonna im Strahlenkranz, die Lütkemüller-Orgel und die Kanzel. Die Kirche beherbergt außerdem die Dauerausstellung »Kirche und Macht – die Bischofszeit in Wittstock«. In den Sommermonaten sind regelmäßig Konzerte. St. Marien ist die Sommerkirche der Gemeinde, die Heilig-Geist Kirche (in der Nähe des Gröper Tores) die Winterkirche. Auch in der Heilig-Geist-Kirche sind wechselnde Ausstellungen zu sehen.
Handmühlen Museum Kuhlmühle
Kuhlmühlestraße 15 OT Dranse, 16909 Wittstock/Dosse
Die Sammlung veranschaulicht handgetriebene Mühlen und die Möglichkeiten und Potenziale von muskelbetriebenen Maschinen. Technologie wird erfahrbar indem das Denken über unsere technologische Realität, Maschinengläubigkeit und Zukunftsträchtigkeit angeregt wird. Das Museum ist ein außergewöhnliches Ausflugsziel in der Ostprignitz in Brandenburg und begeistert Alt und» weiterlesen Jung. Die Sammlung faszinierender und alter Technik der handbetriebenen Geräte aus dem 18., 19. Und 20. Jahrhundert ist einmalig in Europa.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren