LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

pro agro

26.10. - 27.10.2019

23. Brandenburger Schlachtefest 2019

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien - Paaren

Sonnabend, 26. Oktober
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 27. Oktober
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Prignitz

City-Grill


Kontakt

Pritzwalker Str. 14, 16909 Wittstock/Dosse,

Pritzwalker Str. 14
16909 Wittstock/Dosse
Ostprignitz-Ruppin
Prignitz



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Museen Alte Bischofsburg Wittstock – Museum des Dreißigjährigen Krieges/Ostprignitzmuseum

Amtshof 1-5, 16909 Wittstock

Das Museum des Dreißigjährigen Krieges präsentiert sich auf sieben Etagen im Amtsturm der Bischofsburg Wittstock. Anknüpfend an die eigene Erfahrungswelt des Besuchers werden die Konkurrenten um die Universalmacht in Europa, die Leiden der Bevölkerung, die Soldaten als Täter und Betroffene, die Waffentechnik» weiterlesen und die großen Schlachten bis hin zum langersehnten Frieden gezeigt. Bemerkenswert ist die Vielzahl von originalen Autographen, Waffen und anderen Sachzeugen aus der Zeit dieses ersten europäischen Krieges. Auf der Bischofsburg befindet sich ebenfalls das Ostprignitzmuseum.

kein Bild vorhanden

Stadtkirche St. Marien, Wittstock

Kirchplatz, 16909 Wittstock

Gotische Backstein-Hallenkirche mit spätgotischem Sakramentsschrein, deren Bau um 1230 begonnen wurde. Der Altar wird auf 1530, die Kanzel auf 1608 und die Sandstein-Madonna auf ca. 1400 datiert. Weitere Merkmale: Schuke-Orgel und ein  65 m hoher Turm. In St. Marien gingen einst die auf» weiterlesen der nahen Burg wohnenden Havelberger Bischöfe ein und aus. Offiziell war sie aber dennoch keine Bischofskirche, sie durfte sich nie Dom nennen. Bei Installationsarbeiten stieß man in den 1920er Jahren auf die Grablegungen der letzten beiden Havelberger Bischöfe vor der Reformation.

kein Bild vorhanden

Handmühlen Museum Kuhlmühle

Kuhlmühlestraße 15, 16909 Wittstock/Dosse OT Dranse

Die Sammlung veranschaulicht handgetriebene Mühlen und die Möglichkeiten und Potenziale von muskelbetriebenen Maschinen. Technologie wird erfahrbar: das Denken über unsere technologische Realität, Maschinengläubigkeit und Zukunftsträchtigkeit wird angeregt. Es ist die Lust an der Nachhaltigkeit dieser handbetriebenen Geräte, die die Sammlung sehenswert und erlebnisreich» weiterlesen macht.

pro agro Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg Bauer sucht Koch
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz