LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 28. Brandenburger Landpartie: 10. und 11. Juni 2023
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

pro agro

26.10. - 27.10.2019

23. Brandenburger Schlachtefest 2019

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien - Paaren

Sonnabend, 26. Oktober
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 27. Oktober
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Havelland

Schlemmer-Hansel


Kontakt

Elbeallee 83, 14612 Falkensee,

Elbeallee 83
14612 Falkensee
Havelland
Havelland
http://www.schlemmer-hansel.de

Anbieterkennung

Schlemmer-Hansel Norbert Hansel - Fleischermeister Elbeallee 83 14612 Falkensee



Ausflugsziele

Dauerausstellung "Archäologie", Foto: Bert Krüger

Museum und Galerie Falkensee

Falkenhagener Straße 77, 14612 Falkensee

Eine große Vogel- und Schmetterlingssammlung dokumentiert  die regionale Natur- und Tierwelt. Wir erzählen vom Forschen, Sammeln und Vergleichen.Über die Stadtgrenzen hinaus reicht die Vielzahl archäologischer Fundstücke aus dem Havelland. Darunter Steingeräte, Mammutknochen und irdenes Geschirr aus dem Mittelalter. Auch zeitgeschichtliche Aspekte fehlen» weiterlesen nicht. Wir geben Einblick in die Zeit des Nationalsozialismus, vom Aufbau Falkensees nach dem Zweiten Weltkrieg und vom Leben der Falkenseer im Mauerschatten. Filmdokumente schließen den Rundgang durch die Ausstellung ab. Die Galerie im Erdgeschoss bietet zusätzliche Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst. Ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, zu dem Ausstellungseröffnungen, Vorträge und Lesungen gehören, verbindet die einzelnen Ausstellungsbereiche. Jedes Dorf, jede Stadt oder Region hat etwas Einzigartiges – eine besondere Geschichte oder eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Im Museum Falkensee wird die regionalgeschichtliche Ausstellung mit der Lebensgeschichte und dem Werk der bekannten Lyrikerin Gertrud Kolmar (1894-1943) verknüpft. In der Schönheit und Abgeschiedenheit des Ortes entstand fast ihr gesamtes Werk. Die Rosen im Garten des Vaters und die hinter dem Haus beginnende Landschaft mit Kiefern, Seen, Sandwegen und Tieren fanden Eingang in ihre Gedichtwelt. Während die Dauerausstellung des Museums Spuren aus dem Leben und Werk Gertrud Kolmars zeigt, bietet der Rosengarten mit seinen Gedichten die Gelegenheit, das Lebensgefühl der außergewöhnlichen Dichterin kennen zu lernen. Montags, freitags und feiertags ist das Museum geschlossen.

kein Bild vorhanden

Reitanlage Jagdhaus Paaren

Chaussee 17, 14621 Schönwalde-Glien OT Paaren im Glien

Die Reitanlage Jagdhaus Paaren liegt mitten im Landschaftsschutzgebiet und ist gut von Berlin aus erreichbar. Hier können Sie individuellen Reitunterricht auf artgerecht gehaltenen Pferden bekommen. Mit zur Anlage gehören eine Tierarztpraxis und gemütliche Gästezimmer in der Villa.

kein Bild vorhanden

Dorfkirche Falkensee-Seegefeld

Bahnhofstraße 51, 14612 Falkensee

Die Seegefelder Kirche stammt aus dem 13. Jh. und ist das älteste Gebäude der Stadt Falkensee, die am westlichen Berliner Standrand liegt. Der Feldsteinbau mit Wehrturm und mitteralterlichen Wandmalereien wurde 1742 erweitert, Taufe, Altar und Kanzel 1662 von Georg von Ribbeck gestiftet. Schlüssel: Montag-Freitag von» weiterlesen 11.30-15.30 Uhr im Gemeindebüro, Bahnhofstraße 51, 14612 Falkensee, nach Rücksprache mit dem Gemeindebüro Tel. 03322-3276

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz