LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

BDEF17

09.09. - 10.09.2017

pro agro Regionalmarkt: Brandenburger Dorf- und Erntefest 2017

Dorfplatz , 03326 Vetschau - Raddusch

Sonnabend, 9. September
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 10. September
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Spreewaldimkerei Baier-Schindler

pro agro

© Spreewaldimkerei Baier-Schindler

weitere Bilder »
Spreewald

Spreewaldimkerei Baier-Schindler


Kontakt

Burger Str. 6, 03099 Babow,

Burger Str. 6
03099 Babow
Spree-Neiße
Spreewald
http://spreewald-imkerei.de

Anbieterkennung

Spreewaldimkerei Baier Schindler, Babow (Spreewald)



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Festungsturm Peitz

Festungsweg 2, 03185 Peitz

Der beeindruckende Backsteinbau ist das älteste Bauwerk der Peitzer Region und bedeutendster Zeitzeuge der Festungsgeschichte. Aufmerksame Besucher können hier die mittelalterlichen Spuren des Ursprungsgebäudes aus der Zeit um das Jahr 1300 entdecken. In alten Schriften wird das Bauwerk als Schloss bezeichnet. Mitte» weiterlesen des 16. Jahrhunderts erfolgte der Umbau des Turmes durch italienische Baumeister zum Generalturm der Festung. Er erhielt bis zu 6 Metern starke Mauern und massive Tonnengewölbe. Heute ist hier ein Museum beheimatet. In einer multimedialen Ausstellung im Dachgeschoss berichten Flüsterfiguren von der einstigen Bedeutung der Peitzer Festung. Ein digitaler Kartentisch zeigt die einstige Festungsanlage in historischen Plänen. Im oberen tonnengewölbten Saal informiert eine Ausstellung über den Bauherrn der Festungsanlage, den Markgrafen Johann von Küstrin von Brandenburg-Neumark. Der große Festsaal wird für Konzerte, Feierlichkeiten oder Eheschließungen genutzt. Vom etwa 35 Meter hohen barocken Dachreiter hat man einen herrlichen Rundblick auf die Stadt und die Umgebung.

Hafen Waldschlösschen

Hafen Waldschlösschen

Waldschlösschenstraße 29c, 03096 Burg (Spreewald)

Der Hafen befindet sich direkt am Naturschutzgebiet. Es werden Kahnfahrten durch den Hochwald und durch die Spreewaldorte Burg, Leipe und Lehde angeboten. Täglich 10:30 Uhr Abfahrt zur Hochwaldtour (Dauer: 4,5 Stunden). Für die Bootsvermietung stehen 1-er, 2-er, 3-er, 4-er und 5-er Kajaks oder» weiterlesen Kanus bereit. Informationen, Kartenmaterial und Schwimmwesten sind vor Ort erhältlich.

Bogenschießanlage © Zum Bogenbiwak

Bogenparcour "Zum Bogenbiwak"

Dorfstraße 25A, 15910 Groß Wasserburg

Der Bogenparcour "Zum Bogenbiwak" ist auf einer ca. 10 ha großen Waldfläche am Rande der Spreewaldgemeinde Groß Wasserburg eingerichtet. Hier können Hobbyschützen auf derzeit 15 Stationen des Bogenparcours die naturgetreu nachgestellten 28 Tiere aus Spezialschaumstoff entdecken und das traditionelle, instinktive Bogenschießen ausprobieren. Neben» weiterlesen Konzentration und Spannung braucht der Schütze vor allem Selbstvertrauen um sein Ziel zu treffen.  Auch Ungeübte und Neueinsteiger erlernen nach einer entsprechenden Einweisung durch die Betreiber das Bogenschießen schnell. Das notwendige Equipment erhalten Gäste vor Ort im Bogenladen. Auf Wunsch werden auch Tageskurse für Gruppen ab 5 Personen angeboten. Wichtig ist eine vorherige telefonische Anmeldung um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz