Brandenburg entdecken & genießen auf der: BraLa - Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung
Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde/ Glien - Paaren im Glien
Donnerstag, 10. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 11. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend, 12. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 13. Mai
10:00 bis 17:00 Uhr
Wildverabeitung Noack
Kontakt
Dorfstr. 22, 15537 Grünheide,
Dorfstr. 22
15537 Grünheide
Oder-Spree
Seenland Oder-Spree
http://www.festtagsbetreuung.de
Ausflugsziele
Brauereimuseum Domstadt Fürstenwalde
Am Markt 1, 15517 Fürstenwalde/Spree
"Man braut ein köstliches Bier" so schrieb Bürgermeister Jacob Lotichius 1679 über das Produkt eines der wichtigsten Gewerbe der Stadt. Die bedeutende Geschichte der Fürstenwalder Brauereien mit ihrem Einfluss bis nach Japan können die Fürstenwalder und ihre Gäste seit 2014 im Brauereimuseum» weiterlesen im Ratskeller des Alten Rathauses erfahren. Dort können Sie faszinierende Zeugnisse der Fürstenwalder Biergeschichte aus vielen Jahrhunderten bestaunen. Lernen Sie die Geschichte des Gründers der japanischen Sapporo-Brauerei kennen, der in Fürstenwalde die Kunst des Brauens erlernte oder erfahren Sie, warum Fürstenwalder Bier daran Schuld ist, dass der "Krüger Kersten", ein Gastwirt aus Steinhöfel, im Jahre 1516 in Müncheberg gehängt wurde. Erleben Sie anschaulich, wie noch heute Bier nach alter Tradition in der direkt neben dem Museum befindlichen RHB Rathausbrauerei hergestellt wird. Selbstverständlich haben Sie nach dem Rundgang auch die Möglichkeit, an einer Verkostung verschiedener Sorten von original Fürstenwalder Rathausbräu teilzunehmen.
Entlang der Löcknitz - Entdeckertour
Am Marktplatz 3, 15537 Grünheide (Mark)
Sie reisen mit der Regionalbahn RE 1 bis Fangschleuse an und starten Ihre Wanderung hinter der Großen Wallbrücke durch das Naturschutzgebiet entlang der naturbelassenen Löcknitz. Ruhe, Ruhe und nochmals Ruhe heißt hier das Motto. Das Löcknitztal zieht mit seiner einzigartigen Flora &» weiterlesen Fauna mehr als 100 verschiedene Vogelarten, 23 Fisch- und über 600 Großschmetterlingsarten an. Ein Fernglas sollten Sie dabei haben, um die seltenen und heimischen Tiere besser beobachten zu können.Ungefähr auf halber Strecke können Sie Rast an der Fontane-Kiefer machen, wie es einst Fontane selbst getan hat, mit Blick auf die idyllische Löcknitz. Kurze Abstecher in die hübschen Orte Grünheide, Kagel, Kienbaum, Hangelsberg, Mönchwinkel oder Spreeau lohnen sich zu jeder Jahreszeit. Keinesfalls verpassen sollten Sie aber den Löcknitzcampus in Grünheide. Dort leben nämlich Europäische Sumpfschildkröten, die auch das Wappen des Ortes zieren. In jedem Frühjahr ziehen die kleinen gepanzerten Wesen in das Freigehege auf dem Campus ein und erfreuen ihre Besucher. In früheren Zeiten haben diese im Löcknitztal zu Tausenden gelebt. 8 km, 2,0 Stunden reine Gehzeit, Teil des 66-Seen-Wanderweges (9. Etappe) Bahnhof Fangschleuse Bahnhof HangelsbergBlauer vollflächiger Kreis auf weißem SpiegelRE1 bis Fangschleuse oder Bus 429, 436: RE1 ab Hangelsberg oder Bus 436K
Mühlenfließ in Fredersdorf-Vogelsdorf (Aussichtspunkt I)
Fließstraße, 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Beobachtung einheimischer Sing- und Wasservögel. Ausgehend von der Fließbrücke, die die Ortsteile Fredersdorf und Vogelsdorf verbindet, kann man auf den Wegen des urwüchsigen Schlossparks Vögel beobachten.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren