Brandenburg entdecken & genießen auf der: BraLa - Brandenburgischen Landwirtschaftsausstellung
Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde/ Glien - Paaren im Glien
Donnerstag, 10. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 11. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend, 12. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 13. Mai
10:00 bis 17:00 Uhr
Spargelhof Kremmen
Kontakt
Groß-Ziethener Weg 2, 16766 Kremmen,
Groß-Ziethener Weg 2
16766 Kremmen
Oberhavel
Ruppiner Seenland
http://www.spargelhof-kremmen.de
Anbieterkennung
Spargelhof Kremmen, Kremmen
Ausflugsziele

Stadtmauer
Tagestour 12 in die Historischen Stadtkerne Templin & Gransee
Fischbänkenstr. 8, 16816 Neuruppin
Diese Tagestour führt Sie durch die Historischen Stadtkerne von Templin und Gransee durch Wälder. Seen- und Flusslandschaft der Uckermark. Starten Sie in der Stadt Templin, deren mittelalterliche Kulisse so gut erhalten ist, wie sonst keine im Norden Brandenburgs. Templins großartigstes Bauwerk ist die» weiterlesen Stadtmauer. Ein lückenloser Ring mit Toren, Türmen und Tortürmen, mit 47 Wiekhäusern und 1735 Metern Länge. Ziel der Tour ist der historische Stadtkern von Gransee. Neben Feldsteinmauern, Pulverturm und Wieckhäuser sind das imposante Waldemar- und das Ruppiner Tor, das im 15. Jahrhundert entstanden ist, sehenswert. In der dreischiffigen Marienkirche werden den ganzen Sommer über zahlreiche Konzerte dargeboten.

Scheunenviertel Kremmen
Scheunenweg 29, 16766 Kremmen
Am Rande der Stadt Kremmen steht das deutschlandweit wohl größte noch erhaltene Scheunenviertel. Etwa 50 Gebäude bilden ein Ensemble, das als Gesamtheit seit 1993 unter Denkmalschutz steht. Es gibt hier eine Geschenkescheune mit Wohn- und Gartenaccessoires, Uhren- und Antiquitätenscheune, das Restaurant Coldehörn» weiterlesen mit verschiedenen Kunstgegenständen oder Geschenken, die Süße Scheune mit Kuchen, Torten, Pralinen und Schokoladenspezialitäten, eine Bauernscheune mit Museumscafé und Kunstgegenständen oder auch eine Kunst- und Antiquitätenscheune.

Störche auf dem Nest, Foto: TMB/Korall
Linum - Das Dorf der Störche
Nauener Straße 54, 16833 Fehrbellin OT Linum
Linum wurde 1294 zum ersten Mal erwähnt, ist in den Wiesenniederungen des Rhinluch gelegen und kann im Jahr bis zu zwanzig besetzte Horste mit Weißstorchpaaren vorweisen. Hier ist der richtige Ort, um sich zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen. Die Natur» weiterlesen lädt zu ausgedehnten Radtouren und Wanderungen ein, auf denen seltene Vogelarten beobachtet werden können. Im Informationszentrum "Storchenschmiede" erfährt man alles Wissenswerte über Meister Adebar und die Kraniche, die jedes Jahr im Frühjahr und Herbst zu Tausenden im Linumer Teichland rasten. Ganz in der Nähe von Linum, in Hakenberg, stößt man unvermittelt auf ein wichtiges Zeugnis brandenburgisch-preußischer Geschichte: weil Kurfürst Friedrich Wilhelm (der große Kurfürst) im Jahre 1675 die schwedische Armee besiegte, wurde hier eine 35 Meter hohe Siegessäule errichtet, von deren Aussichtsplattform man immer noch den Blick in die Ferne schweifen lassen kann.