LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
01.06. - 02.06.2019

Der pro agro Frischemarkt: Beelitzer Spargelfest 2019

Kirchplatz 6, 14547 Beelitz

Sonnabend, 1. Juni
10:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag, 2. Juni
10:00 bis 18:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agroweitere Bilder »
Ruppiner Seenland

Konditor Ronald Lemm


Kontakt

Peckhöbenweg 4, 16831 Rheinsberg,

Peckhöbenweg 4
16831 Rheinsberg
Ostprignitz-Ruppin
Ruppiner Seenland



Ausflugsziele

Bootsvermietung, Foto: Boat-City Hafendorf Rheinsberg GmbH

Boat-City Hafendorf Rheinsberg - Bootsverleih

Kaistraße 3, 16831 Rheinsberg

Die Boat-City Hafendorf Rheinsberg GmbH ist Ansprechpartner im Hafendorf für alle Fragen zum Thema Wassersport. Ob Kanu, umweltfreundliches Elektroboot, kleines Motorboot mit und ohne Sportbootführerschein-Binnen oder luxuriöse Motoryacht. Unter den angebotenen Mietbooten findet jeder das Boot, dass seinen individuellen Wünschen und Urlaubsplänen» weiterlesen entspricht. 

kein Bild vorhanden

Keramik Haus Rheinsberg

Rhinstraße 1, 16831 Rheinsberg

Das Keramik Haus Rheinsberg ist Europas größter und vielfältigster Keramikverkauf unter einem Dach. Sie finden es kaum 3 min zu Fuß vom Schloss Rheinsberg entfernt in der Rhinpassage. Direkt am Haus befindet sich ein großer Parkplatz. Ein Besuch lohnt immer. Auf über 300 qm» weiterlesen werden hier immer wieder neue Keramiken von rund 200 Manufakturen, Handwerkern und Künstlern aus ganz Europa angeboten. Dazu nachhaltige Naturprodukte aus der ganzen Welt: Lampen aus Nepal. Alpaka-Textilien aus Peru, Olivenholz aus Italien, Esoterik aus Indien, Teak aus Borneo, Seifen aus Frankreich, England und Österreich und vieles mehr. Und kaufen können Sie die Keramiken in der Regel natürlich auch. Das trifft auch für die Unikate der ständig wechselnden Ausstellungen zu. Alljährlich kreiert das Haus zum Beispiel einen Rheinsberger Jahresbecher zum Sammeln und Gebrauchen, und die Ausstellungen „100 schönste Tassen”, die es das ganze Jahr über gibt, sind inzwischen legendär.  Jahr für Jahr wächst die Sammlung „Der Kanne neue Kleider” - neue Gestaltungen der legendären Rheinsberger Teekanne. Inzwischen sind 140 Kannen von 100 Keramikern zu sehen. Diese Kannen sind freilich unverkäuflich. Wem aber die eine oder andere Handschrift der beteiligten Keramiker gefällt, findet von vielen im Keramik Haus andere Arbeiten, auch Teekannen. Ab sofort können Sie sich über die neuesten Informationen, Ausstellungen, Angebote, Aktionen etc. auch über unsere Facebook-Seite: Keramik Haus Rheinsberg informieren oder mit uns ins Gespräch kommen. Wir sind neugierig auf Ihre Meinungen und Anregungen!

Eine Vitrine im Ausstellungsraum vom Literaturmuseum

Kurt Tucholsky Literaturmuseum

Schloss 2, 16831 Rheinsberg

Das Kurt Tucholsky Literaturmuseum befindet sich im Schloss Rheinsberg. Es ist seit seiner Eröffnung im Jahre 1991 das einzige Tucholsky-Museum in Deutschland. Als literarisches Kompetenzzentrum im Norden Brandenburgs bietet es mit einer Vielzahl an Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und Projekten Literatur als Grundlage» weiterlesen eines geistigen Austauschs – sowohl in der Auseinandersetzung mit vergangenen Literaturepochen als auch mit der Gegenwartsliteratur.Im Zentrum der Museumsarbeit steht das Sammeln, Bewahren, Erforschen und Präsentieren von Zeugnissen über das Leben und Werk des Schriftstellers und Publizisten Kurt Tucholsky. Doch das Museum versteht sich als lebendiges Museum. Es setzt sich zum Ziel, eine Begegnung mit Literatur und ihrem Autor zu einem Erlebnis zu machen.Das Literaturmuseum lädt die Besucher herzlich ein, als »Lesetourist« in die Schreibwelt Kurt Tucholskys einzutauchen und sich dem Autor und seiner Zeit zu nähern.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz