Der pro agro Frischemarkt: Beelitzer Spargelfest 2019
Kirchplatz 6, 14547 Beelitz
Sonnabend, 1. Juni
10:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag, 2. Juni
10:00 bis 18:00 Uhr
Burger vom Weidelandrind der Weidelandfarm
Angebot
Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
Rind
Weitere regionale Produkte
Der besondere Burger vom Weidelandrind
Kontakt
Hennickendorfer Straße 35 C, 14547 Beelitz, - Rieben
Hennickendorfer Straße 35 C
14547 Beelitz - Rieben
Potsdam-Mittelmark
Fläming
http://www.weidelandfarm.de
Anbieterkennung
Weidelandfarm am Riebener See, Beelitz
Ausflugsziele
Alpakafarm Nieplitzhof
Dorfanger 15, 14947 Nuthe-Urstromtal OT Zülichendorf
Besuchen Sie unsere Alpakafarm südlich von Berlin und entdecken Sie das liebevolle Wesen der Alpakas. Überraschen Sie Ihren Partner mit einem Wochenendurlaub in unserer rustikalen Ferienwohnung oder mit einem Frühstück/Picknick auf unserer Alpakaweide. Gerne bieten wir auch Hofbesichtigungen an. Am Anfang präsentieren wir Ihnen» weiterlesen unsere Herde und erzählen Ihnen alles Wissenswerte über Alpakas und ihr Wesen. Streicheln und Füttern inbegriffen. Natürlich können Sie mit unseren Tieren auch wandern gehen. Tief durchatmen beim meditativen Wandern mit Alpakas abseits von Lärm und Hektik. Auf schmalen Feldwegen durch die Weite endloser Natur im Naturpark Nuthe-Nieplitz. Entdecken Sie die Langsamkeit neu und vielleicht finden Sie in sich die Ruhe, den Frieden, die ein Alpaka sonst ausstrahlt und uns Menschen so fasziniert. Unsere Leistungen: Hofbesichtigung, kleine Wanderung, Trekkingtouren, Frühstück/Picknick auf der Weide, Ferienwohnung, Geschenkgutscheine, Hofladen, Alpaka-Bettwaren, Reiki-Seminare, Online-Shop, Alpaka-Blog.
Europaradweg R1
Panketal , 16341 Panketal
Die Routenplaner des Europaradweges haben für die Strecke im Seenland Oder-Spree ein paar echte Seenland-Klassiker aufgenommen. Die Seen rund um Erkner und Grünheide, in denen im Sommer die Radlerwaden gekühlt werden können, sind mit dabei. In Garzau können Sie eine Feldsteinpyramide bewundern.» weiterlesen In der Märkischen Schweiz zeigt sich das Seenland Oder-Spree einmal von seiner hügeligen Seite. Ein Foto des türkisschimmernden Schermützelsees in Buckow gehört unbedingt in ihr Fotoalbum. Im Oderbruch lässt sich der verbindende Gedanke des Europaradweges besonders erleben. Nach der Trockenlegung des Oderbruchs durch den Preußenkönig Friedrich II., Mitte des 18. Jahrhunderts, siedelten sich hier auch Menschen an, die ihrer Heimat nicht wohlgelitten waren. In Neuhardenberg sollten Sie vom Rad steigen, um das Schloss und den Schlosspark in Augenschein zu nehmen - ein ganz besonderer Ort. Auf dem Oder-Neiße-Radweg geht es in Richtung Küstrin. Hier endet die Seenland-Etappe des Europaradweges R1. Beim Überqueren der Oder wird klar, was ein Europa ohne Grenzen für eine Errungenschaft ist. Erkner Kostrzyn weißes Schild mit der grünen Beschriftung „R1“ Die Tour verläuft überwiegend straßenbegleitend oder als gemeinsamer Geh- und Radweg, ab Erkner auch auf Nebenstraßen. Der gesamte Wegabschnitt ist größtenteils asphaltiert, rund um Buckow und zwischen Wulkow und Neuhardenberg treten teilweise unbefestigte Abschnitte auf."bikeline Radtourenbuch: Europa-Radweg R1: Von Arnheim über Berlin nach Küstrin an der Oder", 1:75.000, Esterbauer Verlag, Auflage: 5. Auflage (12. Juni 2015), ISBN-13: 978-3850001298, 13,90 Euro
Syringhof Landladen
Trebbiner Straße 69f, 14547 Beelitz OT Zauchwitz
Das Angebot an regionalen Produkten in den Regalen ist groß, es stammt von rund 20 kleinen Unternehmen aus der Umgebung, die alle Teil des Netzwerkes „Offene Höfe“ sind. Das reicht vom Imker über die Marmeladenmanufaktur, Fleischerei, Fischerei bis hin zur Bäckerei. Öl» weiterlesen und Knabberkerne sind zudem über Vertriebspartner wie das Weingut Klosterhof Töplitz oder den Frucht-Erlebnis-Garten, den regionalen Naturkostfachhandel, Syrings Onlineshop, das Genuss-Eck in Beelitz, das Schaufenster im Glauer Wildgehege sowie den Zauchwitzer Hofladen erhältlich. Im Hofladen gibt es Frisches vom Feld, je nach Saison (Spargel, Erdbeeren, Kartoffeln, Heidelbeeren, Äpfel, Kürbisse usw.) ergänzt und jede Menge Menge leckerer haltbarer Spezialiäten. Das reicht vom Beelitzer Kürbiskernöl, Beelitzer Knabber-Kürbiskerne (süß oder herzhaft) über Marmeladen, Aufstriche und Spirituosen. Einiges davon kann auch im Onlineshop bezogen werden, so dass man immer ein Stück Fläming auf dem Tisch hat. Gleich neben dem Hofladen mit seiner großen Terrasse sind ein Spielplatz und der Streichelzoo mit Schweinen und Ziegen. Links vom Hofladen liegen Blumen- und Kulturheidelbeerbeete (nicht bio) für die Selbsternte im Sommer, dahinter leben noch Schafe, Ziegen und Pferde. Feste Anfang September feiert der Kürbishof traditionell sein zweitägiges Kürbisfest. Dann im Einsatz: Die Schaupresse, bei der die Ölherstellung nachvollziehbar wird. Führungen werden auf Anfrage durchgeführt. Der Rundwanderweg Stangenhagen und der Rundwanderweg Riebener See verlaufen in nur einem Kilometer Entfernung am Hof vorbei, auch der FlämingWalk lädt zum Laufen. Der Radweg F5 ist nur 0,5 km entfernt. Die nächsten touristischen Ziele sind das Genuss-Eck in Beelitz (2 km), Blankensee mit seinem Schloss, dem Park, einer Seebrücke und dem Bauernmuseum (16 km) und das NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal (20 km).
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren