Der pro agro Frischemarkt: Beelitzer Spargelfest 2019
Kirchplatz 6, 14547 Beelitz
Sonnabend, 1. Juni
10:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag, 2. Juni
10:00 bis 18:00 Uhr
Burger vom Weidelandrind der Weidelandfarm
Angebot
Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
Rind
Weitere regionale Produkte
Der besondere Burger vom Weidelandrind
Kontakt
Hennickendorfer Straße 35 C, 14547 Beelitz, - Rieben
Hennickendorfer Straße 35 C
14547 Beelitz - Rieben
Potsdam-Mittelmark
Fläming
http://www.weidelandfarm.de
Anbieterkennung
Weidelandfarm am Riebener See, Beelitz
Ausflugsziele

Entspannen, Foto: Alpakafarm Nieplitzhof
Alpakafarm Nieplitzhof
Dorfanger 15, 14947 Nuthe-Urstromtal OT Zülichendorf
Besuchen Sie unsere Alpakafarm südlich von Berlin und entdecken Sie das liebevolle Wesen der Alpakas. Überraschen Sie Ihren Partner mit einem Wochenendurlaub in unserer rustikalen Ferienwohnung oder mit einem Frühstück/Picknick auf unserer Alpakaweide. Gerne bieten wir auch Hofbesichtigungen an. Am Anfang präsentieren wir Ihnen» weiterlesen unsere Herde und erzählen Ihnen alles Wissenswerte über Alpakas und ihr Wesen. Streicheln und Füttern inbegriffen. Natürlich können Sie mit unseren Tieren auch wandern gehen. Tief durchatmen beim meditativen Wandern mit Alpakas abseits von Lärm und Hektik. Auf schmalen Feldwegen durch die Weite endloser Natur im Naturpark Nuthe-Nieplitz. Entdecken Sie die Langsamkeit neu und vielleicht finden Sie in sich die Ruhe, den Frieden, die ein Alpaka sonst ausstrahlt und uns Menschen so fasziniert. Unsere Leistungen: Hofbesichtigung, kleine Wanderung, Trekkingtouren, Frühstück/Picknick auf der Weide, Ferienwohnung, Geschenkgutscheine, Hofladen, Alpaka-Bettwaren, Reiki-Seminare, Online-Shop, Alpaka-Blog.

Glienicker Brücke, ©TMB-Fotoarchiv/Claus-Dieter Steyer
Europaradweg R1
Humboldtstraße 1-2, 14467 Potsdam
Der Europaradweg R1 führt durch einmalige Natur- und Kulturlandschaften von Calais der Normandie, Frankreich, bis nach St. Petersburg in Russland. Vor allem Berlin und Brandenburg haben auf 209 km viel zu bieten. In den sanften Hügeln des , in Fontanes oder» weiterlesen an der langsam strömenden Oder sind erholsame Stunden in intakter Natur garantiert. Der R1 lädt zu einer Reise quer durch die deutsche Geschichte ein. An den mittelalterlichen Burgen des Flämings vorbei, verläuft der Weg durch das , weiter nach und auf der Hauptmagistrale Berlins mitten durch den berühmten Berliner Tiergarten und das Brandenburger Tor. Als Wegbezeichnung dient ein weißes Schild mit der grünen Beschriftung „R1“. Weitere Informationen unter www.euroroute-r1.de. Die Tour verläuft überwiegend straßenbegleitend oder als gemeinsamer Geh- und Radweg, ab auch auf Nebenstraßen. Der gesamte Wegabschnitt ist größtenteils asphaltiert, rund um und zwischen und treten teilweise unbefestigte Abschnitte auf.

Öko-Landbau Thomas Syring
Kürbishof Beelitz
Trebbiner Straße 69f, 14547 Beelitz OT Zauchwitz
In der Spargelhochburg Beelitz, genauer im Ortsteil Zauchwitz, bewirtschaftet Familie Syring ihren Spargel- und Kürbishof. Die beiden Hauptkulturen des Familienbetriebes passen hervorragend zusammen. Wenn die Spargelsaison beim Senior Ende Juni vorbei ist, übernimmt Junior Thomas Syring den Hofladen und die Gastronomie mit» weiterlesen seinen Kürbisangeboten. Die sind in Brandenburg einzigartig, denn Thomas Syring ist der einzige Brandenburger Bio-Landwirt, der Kürbiskernöl und Kürbiskerne produziert. Auf rund einem Drittel der 160 Hektar großen Fläche baut Thomas Syring die orangefarbenen Giganten an. Jährlich produziert er 10 Tonnen Kürbiskerne, aus denen wiederum lässt er 3.500 Liter Öl pressen. Dessen Aroma ist unvergleichlich, nussig, röstig, passt zu kalten Gerichten genauso wie zu warmen. Das Beelitzer Kürbiskernöl, mit gutem Grund grünes Gold genannt, zeichnete die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) schon mehrfach mit Gold aus, ein Garant für beste Spitzenqualität, auf die der Bio-Landwirt zu Recht stolz ist. Das Angebot an regionalen Produkten in den Regalen ist groß, es stammt von rund 20 kleinen Unternehmen aus der Umgebung, die alle Teil des Netzwerkes „Offene Höfe“ sind. Das reicht vom Imker über die Marmeladenmanufaktur, Fleischerei, Fischerei bis hin zur Bäckerei. Öl und Knabberkerne sind zudem über Vertriebspartner wie das Weingut Klosterhof Töplitz oder den Frucht-Erlebnis-Garten, den regionalen Naturkostfachhandel, Syrings Onlineshop, das Genuss-Eck in Beelitz, das Schaufenster im Glauer Wildgehege sowie den Zauchwitzer Hofladen erhältlich. Beelitzer Kürbiskernöl, Beelitzer Knabber-Kürbiskerne (süß oder herzhaft), Blumen, Heidelbeeren (Rezepte zum Mitnehmen und Nachkochen) Gleich neben dem Hofladen mit seiner großen Terrasse sind ein Spielplatz und der Streichelzoo mit Schweinen und Ziegen. Links vom Hofladen liegen Blumen- und Kulturheidelbeerbeete (nicht bio) für die Selbsternte im Sommer, dahinter leben noch Schafe, Ziegen und Pferde. Feste Anfang September feiert der Kürbishof traditionell sein zweitägiges Kürbisfest. Dann im Einsatz: Die Schaupresse, bei der die Ölherstellung nachvollziehbar wird. Führungen werden auf Anfrage durchgeführt. Der Rundwanderweg Stangenhagen und der Rundwanderweg Riebener See verlaufen in nur einem Kilometer Entfernung am Hof vorbei, auch der FlämingWalk lädt zum Laufen. Der Radweg F5 ist nur 0,5 km entfernt. Die nächsten touristischen Ziele sind das Genuss-Eck in Beelitz (2 km), Blankensee mit seinem Schloss, dem Park, einer Seebrücke und dem Bauernmuseum (16 km) und das NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal (20 km). Im Hofladen bereitet man Gästen zur Kürbiszeit, also von Anfang September bis Ende Oktober, einen kleinen Imbiss, Kürbissuppe, Bockwurst und selbst gebackenen Kuchen. Innen gibt es eine kleine Sitzecke, im Außenbereich ca. 80 Sitzplätze. In der Spargelzeit stehen diverse Spargelgerichte auf der Karte.