pro agro-Regionalmarkt: auf der 31. BraLa 2024
Gartenstraße 1-3, 14621 Schönwalde-Glien
Donnerstag, 2. Mai
09:00 bis 18:00 Uhr
Freitag, 3. Mai
09:00 bis 18:00 Uhr
Sonnabend, 4. Mai
09:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 5. Mai
09:00 bis 18:00 Uhr
Tonis Obstweine
Angebot
Getränke / Spirituosen
Bier, Saft, Wein, Sekt
Weitere regionale Produkte
Werderaner Kirschbier, Erdbeerbowle, Säfte
Kontakt
Obstzüchterstraße 19, 14542 Werder (Havel),
Obstzüchterstraße 19
14542 Werder (Havel)
Potsdam-Mittelmark
Potsdam
http://www.tonis-obstweine.de
Anbieterkennung
Tonis Obstweine, Werder (Havel)
Ausflugsziele

Ausstellung der Biosphäre Potsdam, Foto: Yasmina Aust, Lizenz: Biosphäre Potsdam
Biosphäre Potsdam
Georg-Hermann-Allee 99, 14469 Potsdam

Dreharbeiten im Filmpark Babelsberg, Foto: Filmpark Babelsberg
Filmpark Babelsberg
Großbeerenstraße 200, 14482 Potsdam
Es heißt endlich wieder: „Ton ab, Kamera ab und Action – live Entertainment im Filmpark Babelsberg!“ Spektakuläre Shows, atemberaubende Stunts, Nervenkitzel im Aktionkino und Bootsfahrt in Panama Janoschs Traumland. Drei Liveshows und mehr als 20 Attraktionen laden zum Blick hinter die Kulissen» weiterlesen ein und garantieren Spaß für die ganze Familie. Neben der Ausstellung „Filmische Gesichter der Stadt Potsdam“ und der Outdoor-Filmset-Tour, die im letzten Jahr entstanden sind, gibt es in der Caligari Halle die neue Schau „Die Geschichte der Traumfabrik“. Die Indoor-Filmset-Tour würdigt den legendären Standort. Die über 100-jährige Filmgeschichte von den Anfängen der UFA, über DEFA bis hin zur Gegenwart wird mit bekannten Exponaten und neuen Sets skizziert und berichtet von Geschichte und Geschichten.

Gerichtslaube im Park Babelsberg, Foto: André Stiebitz, Lizenz: PMSG SPSG
Park Babelsberg
Schlosspark Babelsberg, 14482 Potsdam
Der Park, der sich über mehrere Hügel erstreckt, wurde von Peter Joseph Lenné begonnen. Ab 1843 führte Hermann Fürst Pückler-Muskau die Planung des Landschaftsgartens auf der Grundlage des Lennéschen Wegesystems fort. In den Park sind Wasserspiele integriert, die im Jahr 2016 rekonstruiert» weiterlesen wurden. Insgesamt gibt es fünf Brunnen, drei Wasserfälle, einen Bachlauf mit Quellfontäne, das Wilhelmbecken sowie das sogenannte Schwarze Meer. Überragt wird der Park vom Flatowturm, der Mitte der 19. Jahrhunderts entstand und dem Eschenheimer Tor in Frankfurt a. M. nachempfunden ist. Vom Park aus hat man einen wunderschönen Blick auf den Schlosspark Glienicke und die Glienicker Brücke, die durch den Austausch westlicher und östlicher Spione bekannt wurde.Das im Stil der englischen Neugotik errichtete Schloss Babelsberg thront majestätisch am Ufer der Havel. Das Schloss und der Park Babelsberg wurden für den Prinzen Wilhelm von Preußen (später Kaiser Wilhelm I.) und seiner Gemahlin Prinzessin Augusta von Sachsen-Weimar errichtet. Mehr als fünfzig Jahre diente Babelsberg dem späteren Königs- und Kaiserpaar als Sommerresidenz.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren