26. Brandenburger Schlachtefest: Regionalmarkt mit Brandenburger Produkten
Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien
Sonnabend, 19. Oktober
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 20. Oktober
10:00 bis 17:00 Uhr
Naturgut Köllnitz
Angebot
Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
Fisch
Getränke / Spirituosen
Schnaps, Likör
Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
Essig / Öl, Honig, Fruchtaufstrich
Weitere regionale Produkte
Heiß geräucherter Saibling, Forelle, Aal, Seefisch, Räucherfisch, selbstgem. Sirup, Eierlikör, Essig, Marmelade
Kontakt
Groß Schauener Hauptstraße 31, 15859 Storkow, - Groß Schauen
Groß Schauener Hauptstraße 31
15859 Storkow - Groß Schauen
Oder-Spree
Seenland Oder-Spree
https://koellnitz.de/
Anbieterkennung
Fischerei Köllnitz GmbH, Storkow
Ausflugsziele

Schlosspark Hubertushöhe, Foto: Angelika Laslo, Lizenz: Seenland Oder-Spree
Schlosspark Hubertushöhe
Robert-Koch-Straße 1, 15859 Storkow (Mark)
Hier ist man nicht auf der rastlosen Höhe der Zeit, sondern in den guten Händen kunstliebender „Schlossherren“, die Hubertushöhe zu einem wahren Kulturort entwickeln wollen, um die Freiheit des Geistes und eine Symbiose von Kunst und Natur herzustellen. Am Ufer des glänzenden» weiterlesen Storkower Sees verschmilzt das Wasser mit dem idyllischen Park, der das darin liegende Schloss auf einem Areal von rund fünf Hektar wie ein Schutzmantel umschließt. Das prächtige Ensemble mit Schloss und Terrasse, Kutscherhaus, Seeresidenz, Fischerkate mit Imbiss und Biergarten sowie Hafen mit Bootshäusern wurde 2012 von zwei Industriellen erworben, um aus der bisherigen Nutzung als Luxushotel einen Ort für alle zu kreieren, die sich für Kunst, Kultur und Literatur interessieren.Das ehemalige Jagdschloss aus der Gründerzeit wurde in nur elf Monaten Bauzeit um 1900 vom geheimen Kommerzienrat Georg Büxenstein und den Berliner Architekten Georg Roensch und Max Jacob erbaut. Büxenstein war Berliner Druckereiinhaber, Verleger und Hofbuchdrucker, der in seinem Betrieb unter anderem viele Geldscheine für die damalige Reichsbank druckte. Es gilt als architektonische Besonderheit, das durch seine kunsthandwerkliche Innenausstattung zu einem Bau- und Kulturdenkmal von überregionaler Bedeutung avancierte. Der Tabakfabrikant Reemtsma, der das Schloss vom Vorbesitzer erworben hatte, überließ es nach Kriegsbeginn der ehemaligen Wehrmacht als Lazarett. Wie viele Objekte dieser Art wurde es zum Kriegsende von der Roten Armee beschlagnahmt. Zu DDR-Zeiten wurde das Schloss als Ingenieurschule für Binnenfischerei genutzt. Die neuen Nutzungspläne des Areals versprechen die Entstehung eines Kunst- und Literaturparks. Eine Erweiterung auf 13 Hektar soll mehr Raum für Skulpturen, Audio und Tafeln mit Aphorismen, Zitaten und Auszügen aus Bühnenstücken schaffen. Besucher sollen sich mit Kunst und Literatur auseinandersetzen. Ein Spaziergang durch den weitläufigen Park mit dem großen Baumbestand und den Kunstwerken sowie der Ausblick über den Großen Storkower See erzeugt eine wahrhaft erholsame Atmosphäre.In der neu geplanten Ausstellungshalle sollen dann ebenfalls Ausstellungen zeitgenössischer Malerei und Bildhauerei sowie Aufführungen von Theater, Kabarett und Dichtung stattfinden. Zudem wird das Jagdschloss als Location für Veranstaltungen und Hochzeiten vermietet.1900 Auto: A12 Abfahrt Storkow, weiter auf L23 bis Storkow; Bahn: RB36 bis Hubertushöhe

Eingang, Foto: Evelin Beier
Irrlandia - der MitMachPark
Lebbiner Straße 1, 15859 Storkow (Mark)
bei Storkow (Mark) verspricht Spiel, Spaß oder Besinnung für Groß und Klein und einen erlebnisreichen Tag für die ganze Familie mit über 60 kreativen Spielangeboten. Besondere Attraktionen sind Brandenburgs schönstes Rutschenparadies, das Robin-Hood-Höhenlabyrinth, das Türen- und Dunkellabyrinth und andere Labyrinthe. An heißen» weiterlesen Tagen verspricht der Wasserspraypark Spaß und Abkühlung.Aber auch einfache Spielideen wie Bauklötze stapeln, Riesenseifenblasen, Dosenwerfen, Murmelbahnen und Wasserbombenwurfanlagen gehören ebenso dazu wie Fassreiten, Hüpfburg, Rollenrutsche, Kleinkinderspielplatz, Wasserspielplatz, Mini-Riesenrad mit Tretantrieb, Kinderkarussell und Luftschaukel.Besondere Erlebnisangebote bieten Themenwochenenden wie Kinderbaustelle, Mäusefest, Räuber- und Ritterfest, Erdappelfest, Kürbis- und Kastanienfest, Veranstaltungen zum Tag des Kindes oder zum Weltkindertag.

Besucherzentrum Burg Storkow (Mark) - Natureum - Erlebnisausstellung "Mensch und Natur - Eine Zeitreise", Foto: Doris Bergmann, Foto: Doris Bergmann
Natureum / Kultureum der Burg Storkow
Schlossstraße 6, 15859 Storkow (Mark)
Im "Natureum" auf Burg Storkow können sich Besucher über Flora, Fauna und landschaftliche Besonderheiten im Naturpark Dahme-Heideseen informieren. Das Spektrum der Ausstellung mit dem Titel "Natur und Mensch - Eine Zeitreise" reicht von der Eiszeit bis zur Gegenwart. Im "Kultureum" auf der Galerie» weiterlesen der Burg Storkow befinden sich wechselnde Sonderausstellungen. Auf der Burg Storkow finden regelmäßig auch Veranstaltungen statt. Ergänzung zu den Öffnungszeiten: am 24. Dezember sowie 31. Dezember geschlossen.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren