LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
19.10. - 20.10.2024

26. Brandenburger Schlachtefest: Regionalmarkt mit Brandenburger Produkten

Gartenstr. 1-3, 14621 Schönwalde-Glien

Sonnabend, 19. Oktober
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 20. Oktober
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Straußenfarm Westprignitz

pro agro

© Straußenfarm Westprignitz

weitere Bilder »
Prignitz

Straußenfarm Westprignitz


Kontakt

Lübzower Weg 1, 19348 Perleberg,

Lübzower Weg 1
19348 Perleberg
Prignitz
Prignitz



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Perleberger Roland

Großer Markt, 19348 Perleberg

Der wachsame Blick des Perleberger Rolands schweift über den Platz. Der Recke aus Sandstein steht seit 1546 an dieser Stelle. Er war aber mit Sicherheit nicht der erste Roland, der den Bürgerstolz Perlebergs zum Ausdruck brachte und vom Status Perlebergs als Hauptstadt» weiterlesen der Prignitz kündete.

Detail des Gänsebrunnens von Bernd Streiter vor dem Wallgebäude, Foto: terra press Berlin

Wallgebäude Perleberg

Puschkinstraße 14, 19348 Perleberg

In seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1386 wird es als „dat slot to perleberghe“ tituliert. Den brandenburgischen Kurfürsten stand es als repräsentatives Quartier zur Verfügung, wenn sie die Prignitz besuchten. Im Lauf seiner Geschichte war das Fachwerkhaus aber auch Gefängnis, Waffenkammer,» weiterlesen Kaserne. Im 18. Jahrhundert kam das Wallgebäude in die Hände der Stadt und nahm die Gestalt an, die wir heute noch sehen: der zweigeschossige Fachwerkbau mit den großen Toreinfahrten.Tierisches Treiben spielt sich auf dem Platz vor dem Wallgebäude ab: Eine Gans nähert sich zwei Ferkeln, die es sich an einer Tränke wohl sein lassen. Ein Spatz schaut zu und eine Katze umschleicht die Szene. Das Ganze ist ein Werk des Künstlers Bernd Streiter.

Der Marktplatz von Perleberg, Foto: Dieter Zaplo

Perleberg - Historischer Stadtkern

Großer Markt 12, 19348 Perleberg

Auf einer Insel der Stepenitz entstand im 12. Jahrhundert eine Ansiedlung deutscher Mönche, Handwerker und Kaufleute. Der denkmalgeschützte Zwillingsplatz Großer Markt und Kirchplatz bildet das heutige Zentrum der Stadt Perleberg. Die ältesten architektonischen Zeugen der mittelalterlichen Bebauung sind die St. Jacobikirche, das» weiterlesen Rathaus, die Stadtmauer, die giebelständigen Fachwerkhäuser am Großen Markt, das Wallgebäude und das über vier Meter große Rolandstandbild, das als Zeichen der Mitgliedschaft in der mächtigen Hanse gilt. Im Heimatmuseum findet man eine interessante und reichhaltige Sammlung zur Ur- und Frühgeschichte im Norden Deutschlands.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz