21. Spreewälder Gurkentag
Marktplatz , 15938 Golßen
Sonnabend, 10. August
10:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag, 11. August
10:00 bis 20:00 Uhr
Ernst Krügermann GmbH & Co. KG
Angebot
Obst / Gemüse
Gurken, Kohl , Kürbis, Rüben / Rettich
Kontakt
Kampe 5, 03222 Lübbenau,
Kampe 5
03222 Lübbenau
Oberspreewald-Lausitz
Spreewald
http://www.kruegermann.de
Anbieterkennung
Ernst Krügermann GmbH & Co.KG, Lübbenau
Ausflugsziele

Hofladen "Spreewaldkorb" - Tomatenernte in den Gewächshäusern, Foto: Th. Goebel
Hofladen "Spreewaldkorb"
Dorfstraße, 03226 Vetschau OT Fleißdorf
In der Zeit von Dezember bis Februar hat der Hofladen Winterruhe.

Gurkenmuseum Lehde
An der Dolzke 4-6, 03222 Lübbenau OT Lehde
In einem der ältesten Gebäude Lehdes wurde mit Sammlerfleiß die Geschichte des Spreewaldproduktes überhaupt, der Spreewaldgurke lebendig gemacht. In Deutschlands einmaligem Gurkenmuseum erfährt der Besucher Wissenswertes über die Tradition des Gurkenanbaus und der Gurkenverarbeitung. Historische Produktionsmittel der Gurkeneinlegerei, Gerätschaften der Fischerei und» weiterlesen für die Schilfdachdeckerei führen in die Handwerksgeschichte des Spreewaldes ein. Als Höhepunkt des Museumsbesuches können verschiedene Spreewälder Gurken probiert werden.

Radlerpause im Spreewald, Foto: TMB-Fotoarchiv/Paul Hahn
Gurkenradweg
Lindenstraße 1, 03226 Vetschau/Spreewald OT Raddusch
...immer der Gurke nach! Denn die "Rad fahrende Gurke" weist auf der 260 km langen Radstrecke quer durch den den Weg. Die Tour führt durch den Unter- und Oberspreewald nach und ins Peitzer Land. Vorbei an malerischen Fließen und traditionellen» weiterlesen Gurken- und Gemüsefeldern entlang, die dem Weg seinen Namen gaben. Ein Hauch Geschichte wird in den Museen der Spreewaldorte, z.B. dem in Lübbenau OT Lehde, erlebbar. Ein besonderes Highlight ist der Besuch einer Gurkeneinlegerei (auf Anmeldung) mit Gurkenverkostung. Mit dem Logo der "Rad fahrenden Gurke" ist der "Gurkenradweg" überall bestens ausgeschildert. Die Tour führt überwiegend auf asphaltierten Wegen, entlang auf naturbelassenen und geschlemmten Oberflächen, vereinzelt auf Feld-, Schotter und Plattenwegen. Ab und zu müssen spreewaldtypische Brücken überwunden werden. - Straupitz - - Dissen - - Cottbus - Werben - Burg (Spreewald) - - - Leipe - - Lübben (Spreewald) - Niewitz - - Krausnick - Groß Wasserburg - Leibsch - Groß Leuthen - - Lübben (Spreewald) Länge: ca. 260 Kilometer Dauer: ca. 7 Tage Die Tour kann in mehreren Etappen, individuell oder als geführte Tour geplant werden. Direkte Bahnanbindungen bestehen in Cottbus, Lübben, Lübbenau und Raddusch.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren