LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

Maerk. Feldbahnfest

13.05. - 14.05.2017

2. Märkisches Feldbahnfest

Ziegelei 10, 16792 Zehdenick - Mildenberg

Sonnabend, 13. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 14. Mai
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Kunst- und Kupferschmiede Karl Reutter

pro agro

© Kunst- und Kupferschmiede Karl Reutter

weitere Bilder »
Ruppiner Seenland

Kunst- und Kupferschmiede Karl Reutter


Kontakt

Thomas-Müntzer-Weg 9, 16766 Kremmen,

Thomas-Müntzer-Weg 9
16766 Kremmen
Oberhavel
Ruppiner Seenland
http://www.kupferschmiede.de.tl



Ausflugsziele

kein Bild vorhanden

Scheunenviertel Kremmen

Scheunenweg 29, 16766 Kremmen

Wer liebt sie nicht, die landwirtschaftlichen Backsteinbauten vergangener Zeiten? Ein wenig außerhalb des historischen Kremmener Stadtkerns befindet sich das deutschlandweit wohl größte noch erhaltene Scheunenviertel. Hier reiht sich Scheune an Scheune, Satteldach an Satteldach. Doch in die schlicht-funktionalen Sichtziegelbauten, in denen die Ackerbürger» weiterlesen der Stadt Kremmen einst ihre Vorräte lagerten, ist jetzt Leben eingekehrt. Die monumentalen Holztore öffnen sich für die Besucherinnen und Besucher und geben den Weg frei zu allerhand Schätzen, die es zu entdecken gilt: zu Kunst und Handwerk, zu Musik und Theater, zu bodenständiger Gastlichkeit und kulinarischen Highlights. Es gibt hier zum Beispiel  die Museumsscheune, die Geschenkescheune mit Wohn- und Gartenaccessoires, das Restaurant Coldehörn mit verschiedenen Kunstgegenständen und Geschenken sowie das Scheunenwerk Friseur und Café. Das in seiner Gesamtheit denkmalgeschützte Ensemble aus etwa 50 Gebäuden hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert. Entstanden ist es nach einer kurfürstlichen Anweisung – aus Gründen des Brandschutzes sollten Saatgut und Futter nur noch außerhalb der Stadt gelagert werden.  

Spargelhof Kremmen , Foto: Julia Nimke , Lizenz: Julia Nimke

Hofladen im Spargelhof Kremmen

Groß-Ziethener Weg 2, 16766 Kremmen

Der liebevoll eingerichtete Hofladen lädt an sieben Tagen in der Woche zum Einkauf von ausgewählten saisonalen und regionalen Erzeugnissen ein. Hier findet man neben Obst und Gemüse der Saison, wie Spargel, Erdbeeren, Heidelbeeren, Kürbisse, Kartoffeln, auch Eier, Brotaufstriche, Käse, Wurstwaren, Brot, Milchprodukte» weiterlesen und verschiedenen Spezialitäten. Ab November werden Freilandgänse- und Enten aus eigener bäuerlicher Aufzucht verkauft.In der Kürbiszeit lockt eine große Kürbisausstellung mit Verkauf auf den Spargelhof Kremmen.Auch die Gänsezeit wird zum Erlebnis: Neben dem köstlichen Gänseschmaus lockt eine große Eisbahn zum Schlittschuhlauf und im großen Weihnachtsurwald mit nachhaltigen Weihnachtsbäumen kann man sich seinen Lieblingsbaum aussuchen.Die Tiere im Streichelzoo und der liebevoll gestaltete Spielplatz mit Hüpfkissen, Klettermähdrescher und Matschbahn laden zum Austoben ein. 

kein Bild vorhanden

Stadtkirche St. Nikolai Kremmen

Kirchplatz 3, 16766 Kremmen

Die Kirche St. Nikolai ist ein gotischer Backsteinbau unter Verwendung der Außenmauern eines Vorgängerbaus aus Feldstein mit qualitätvoller Barockausstattung des späten 17. Jahrhunderts. Sie ist Kremmens ältestes Gebäude. Um 1200 errichtet (der Chor und das dreischiffige Langhaus entstanden später), öffnet sie ihre Tore» weiterlesen für Besichtigungen und Konzerte. Sehenswert sind der barocke Altar von 1686, die barocke Kanzel, der Apostelchor von 1693 und der Taufstein. Die Orgel wurde 1961 von der Firma Schuke gebaut, die Turmuhr ist ein technisches Meisterwerk von 1928. Die Kirche war im November 2005 "Denkmal des Monats" der Arbeitsgemeinschaft "Städte mit historischen Stadtkernen" des Landes Brandenburg und kann täglich von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden.  

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz