2. Märkisches Feldbahnfest
Ziegelei 10, 16792 Zehdenick - Mildenberg
Sonnabend, 13. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 14. Mai
10:00 bis 17:00 Uhr
A&D Zehdenicker Agrar- und Dienstleistungs GmbH
Kontakt
Klausdamm 6, 16792 Zehdenick,
Klausdamm 6
16792 Zehdenick
Oberhavel
Ruppiner Seenland
http://www.aud-zehdenick.de
Ausflugsziele

Zisterzienserinnen Kloster Zehdenick, Foto: Jan Hoffmann
Zisterzienserinnen Kloster Zehdenick
Im Kloster 2, 16792 Zehdenick
Das Kloster Zehdenick wurde im Jahre 1250 gegründet - der Legende nach zur Erinnerung an ein Hostienwunder. Das Zisterzienser-Nonnenkloster entwickelte sich rasch zu einem Wallfahrtsort und zu einem geistig-kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum der Gegend. Nach der Reformation wurde das Kloster 1541 in» weiterlesen ein Stift für unverheiratete Töchter des Adels umgewandelt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Kloster stark zerstört, Im Stadtbrand von 1801 wurden nahezu alle schriftlichen Unterlagen des Klosters vernichtet. Die Klosterkirche brannte nieder und wurde nicht mehr wieder aufgebaut. Seit 1946 ist das Kloster Evangelisches Stift im Verbund der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Sehenswert sind heute noch die Ruine des großen Klausurgebäudes mit den beiden erhaltenen Giebelwänden und der nördliche Kreuzgangflügel. Das Kloster Zehdenick gehört zu den ältesten Nonnenklöstern der Zisterzienser in Brandenburg. Die Kopie des berühmten Zehdenicker Altartuches, einer kunstvollen Leinenstickerei aus der Zeit um 1300 in der Originalgröße von 6 Quadratmetern wird im Nordflügel aufbewahrt. Das Original kam 1933 als Leihgabe des Klosters Zehdenick zum Märkischen Museum in Berlin und wird seit 1987 in der Berliner Nikolakirche gezeigt. Eine weitere Kostbarkeit, ein gotischer vergoldeter Silberkelch aus dem 13. Jahrhundert, wird als Leihgabe des Klosters im Dommuseum Brandenburg aufbewahrt. Ein Ordenskreuz befindet sich im Besitz des Klosters. 2015 wurde der Klostergarten in eine Streuobstwiese nach historischem Vorbild umgestaltet. 2017 entsteht der Klosterfriedhof, welcher seit ca. 1900 nicht mehr genutzt wurde, sowie die Fläche der ehemaligen Klosterkirche als Stätte der Besinnung und Einkehr wieder neu. In den Sommermonaten wird der malerische Kloster- Innenhof als Kulisse für Konzerte und Veranstaltungen des Evangelischen Stifts genutzt. Das Kloster bietet Führungen nach Voranmeldung an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Klostersekretärin Frau Wizner.

Dorfkirche, Mildenberg
Mildenberger Dorfstr. 22, 16792 Zehdenick OT Mildenberg
Feldsteinbau des 13. Jh. mit Ausstattung aus dem 18. Jh..

Parallelfahrt von Ziegeleibahn und Tonlorenbahn, Foto: Ziegeleipark-Archiv
Ziegeleipark Mildenberg - einst größtes Ziegeleirevier Europas
Ziegelei 10, 16792 Zehdenick OT Mildenberg
Die Stadt platzte aus allen Nähten, Baumaterial wurde gebraucht. Da kam es wie gerufen, dass nördlich von Berlin Ton gefunden wurde und sich das größte Ziegeleirevier Europas entwickelte. Im Herzen befindet sich der "Ziegeleipark". Umgeben von Wasser, Denkmälern aus der Boomzeit der» weiterlesen Industrie und der einzigartigen Tonstichlandschaft können Sie auf Entdeckungsreise gehen. Erfahren Sie bei spannenden Führungen, unter welchen schweren Bedingungen hier gelebt und gearbeitet wurde. Entdecken Sie alte Technik, die hier zum Einsatz kam: Das Fauchen der noch funktionstüchtigen Dampfmaschine in der Ziegelei Stackebrandt oder die per Transmisison angetriebenen Maschinen in den Alten Werkstätten. Den besten Überblick und wertvolle Tipps für Ihren Ausflug erhalten Sie auf der "Ziegeleibahn-Rundfahrt". Oder lassen Sie Wälder, alte Ziegeleien und Seen auf der Naturpark-Tour mit der "Tonlorenbahn" an sich vorüberziehen. In den Ausstellungen und multimedialen Inszenierungen "Bausteine für Berlin" im Ringofen und "Werktätige im VEB" in der Maschinenziegelei gibt es viel zum Ausprobieren. Freiraum zum Toben und Träumen bieten die große Abenteuerspielwiese mit Seilfähre und Kleintierzoo sowie die Picknickwiese mit Badestelle. Und wer einen außergewöhnlichen Ort zum Tagen und Feiern sucht, ist hier genau richtig!