LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro

Maerk. Feldbahnfest

13.05. - 14.05.2017

2. Märkisches Feldbahnfest

Ziegelei 10, 16792 Zehdenick - Mildenberg

Sonnabend, 13. Mai
10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 14. Mai
10:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Thurmanns Feinkost

pro agro

© Thurmanns Feinkost

weitere Bilder »
Ruppiner Seenland

Thurmanns Feinkost Manufaktur


Angebot

Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
Senf / Pesto / Chutney

Kontakt

Bernauer Str. 71, 16515 Oranienburg,

Bernauer Str. 71
16515 Oranienburg
Oberhavel
Ruppiner Seenland
http://www.thurmanns-feinkost.de



Ausflugsziele

Schloss Oranienburg Porzellankammer, Foto: SPSG/Hans Christian Krass

Schloss und Park Oranienburg

Schlossplatz 1 (Kasse), 16515 Oranienburg

Im Jahr 1651 als Landsitz für Louise Henriette, erste Gemahlin des Großen Kurfürsten, errichtet, ließ Friedrich I. das Schloss Oranienburg erweitern und prachtvoll ausstatten. Das Schloss zeigt heute eine Sammlung einzigartiger Kunstwerke, darunter eine Gemäldesammlung und Beispiele königlichen Prunksilbers im Silbergewölbe. Im 22» weiterlesen Hektar großen Schlosspark Oranienburg trifft barocke Landschaftskunst auf moderne Gartenzimmer. Zu dem Schmuckstück, das der Park nach 360 Jahren wechselvoller Geschichte heute wieder ist, wurde er mit der Landesgartenschau 2009. Erholung, Kulturerlebnis und Naturgenuss liegen hier ganz nah beieinander. Spazieren gehen inmitten alter Bäume, Boule spielen, Picknick auf weitläufigen Wiesen, im Liegestuhl sitzen und lesen oder Schach spielen unter freiem Himmel - im Schlosspark Oranienburg haben Sie viele Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen. Kinder können im Park nach Herzenslust spielen - in der großen Spielelandschaft samt Wasserspielplatz. Auch viele Feste und Konzerte erwarten die Schlosspark-Besucher. Höhepunkt ist die Schlosspark-Nacht im August mit Lichtinstallationen, Musik, Showacts und einem großen Feuerwerk. Konzerte, Lesungen oder Theateraufführungen stehen zudem auf dem Programm der Orangerie. Direkt neben dem Schlosspark Oranienburg befindet sich der Schlosshafen mit angrenzendem Wohnmobil- und Caravanstellplatz und Zeltplatz - eine grüne Oase der Ruhe und dennoch nur einen Katzensprung vom lebendigen Zentrum, dem Schloss und dem wunderschönen Schlosspark entfernt.

Schloss Oranienburg, ©TMB-Fotoarchiv/Werk 3

1. Etappe "Radweg Berlin-Kopenhagen": Berlin - Oranienburg

Fischbänkenstraße 8, 16816 Neuruppin

Die erste Etappe des Radweges Berlin - Kopenhagen führt auf 50 Kilometern von Berlin-Mitte nach Oranienburg. Zunächst geht es vorbei an den Sehenswürdigekeiten Berlins wie dem Brandenburger Tor. Über Spandau geht es immer entlang der Havel bis nach Hennigsdorf. Von dort ist» weiterlesen es bis nach Oranienburg mit seinem Schloss aus dem 17. Jahrhundert noch noch ein Katzensprung.50 Km Berlin Oranienburg "Radweg Berlin-Kopenhagen"-Logo Ab Oranienburg mit dem RE5 (Wünsdorf-Waldstadt) zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 30 Minuten). Museumsinsel Berlin, Brandenburger Tor, Westhafen, Zentraler Festplatz, Wasserstadtbrücke in Spandau, Bürger Ablage, Nieder Neuendorf, Hennigsdorf, Wasserwerk Stolpe, Birkenwerder, Briese, Borgsdorf, OranienburgDie Route verläuft auf neu ausgebauten, asphaltierten und gut beschilderten Rad- und Wirtschaftswegen mit geringem Anliegerverkehr.

pro agro Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg Bauer sucht Koch
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz