LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 27. Brandenburger Landpartie: 11. & 12. Juni 2022
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro
Regional- und Erlebnismärkte

pro agro
29.07. - 29.07.2017

Regionalmarkt im Rahmen der: 13. Potsdamer Erlebnisnacht

Luisenplatz 1, 14471 Potsdam

Sonnabend, 29. Juli
15:00 bis 0:00 Uhr

Teilnehmer» zurück zu den Teilnehmern

pro agro

© Fleischerei Baehr

pro agro

© Fleischerei Baehr

pro agro

© Fleischerei Baehr

weitere Bilder »
Elbe-Elster-Land

Fleischerei Egbert Baehr


Kontakt

Femerswalder Straße 23, 04916 Herzberg, - Femerswalde

Femerswalder Straße 23
04916 Herzberg - Femerswalde
Elbe-Elster
Elbe-Elster-Land
http://www.fleischereibaehr.de

Anbieterkennung

Fleischerei Egbert Baehr, Herzberg



Ausflugsziele

Blick ueber das historische Herzberg © Juergen Hohmuth

Herzberg - Mittelalterliche Kleinstadt an der Schwarzen Elster

Uferstraße 6, 04616 Herzberg/Elster

Der Sage nach verdankt Herzberg seinen Namen dem Fürsten Albert der Bär, der im 12. Jahrhundert einen stattlichen Hirsch erlegt haben soll. Daraufhin befahl er seinen Bgegleitern, an dieser Stelle – auf einer bewaldeten Sandinsel im sumpfigen Elstertal – eine Stadt zu» weiterlesen bauen und sie Hirzberg (Hirschberg) zu nennen. So wurde 1184 die Stadt gegründet, erhielt 1254 das Münzrecht, bald das Stadtrecht und wurde später zur Residenz der Grafen von Brehna erkoren. Die günstige geographische Lage hob die Stadt zu einem Marktort erster Ordnung und sie erhielt 1467 das Privilegium über den „Salzmarkt“. Die Gründungen von Klöstern, wechselnder Orden und der Bau der großen Nikolaikirche (heute St. Marien) ließen Herzberg zum kirchlichen Mittelpunkt des Elstergebietes avancieren. Man sollte es nicht versäumen, die mittelalterliche, aufwendig restaurierte Gewölbemalerei der spätgotischen Backsteinkirche im Zentrum zu besichtigen. Unter Kunstliebhabern und Historikern zählt dieses Kleinod seit langem als Insidertipp. Während der Reformation wurde das Städtchen zum Ausgangspunkt bahnbrechender Gedanken bedeutender Personen wie Philipp Melanchthon, Martin Luther und Johannes Clajus. Erleben Sie den neu belebten mittelalterlichen Charme des Städtchens bei einem romantischen Stadtbummel durch die historische Innenstadt mit dem im Renaissance-Stil errichteten Rathaus und dem Germania-Denkmal für Kriegsgefallene. Genießen Sie auch die Ruhe im hundertjährigen Botanische Garten im Jugendstil mit dem Bismarck- und Boldedenkmal am idyllischen Stadtpark. Am Eingang des Stadtparks verheißt ein Wunderstein wundersame Dinge. Sehenswürdigkeiten:Sie erreichen den historischen Stadtkern von Herzberg auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von Finsterwalde Richtung Herzberg über Doberlug-Kirchhain Bahnhof, Bus 550 - Ausstieg Herzberg, Lugstraße. Von Bad Liebenwerda Busbahnhof Richtung Herzberg, Bus 520 - Ausstieg Lugstraße. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vbb.de

Hochseilgarten Herzberg, Foto: ElsterPark Herzberg

Hochseilgarten Herzberg

Badstraße 29-30, 04916 Herzberg/Elster

Nahe dem Elsterwehr gibt es eine neue Attraktion im ElsterPark - den Hochseilgarten. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Welt aus einer anderen Perspektive. Ein Hochseilgarten ist ein Gefüge von mehreren Baumstämmen, die über Seilkonstruktionen und Holzelemente verbunden sind. Verschiedene Hindernisse, wie Brücken,» weiterlesen Traversen oder Seilrutschen bilden eine abwechslungsreiche und spannende Abenteuerstrecke. In luftiger Höhe hat man einen herrlichen Ausblick über den Flusslauf der Elster und Teile Herzbergs. In der Anlage können Sie allein oder im Team unterschiedliche Aufgaben bewältigen, die Mut und Selbstvertrauen stärken, und Teamgeist fördern. Hinweis: Teilnahme ab 8 Jahren und 1,40 m Körpergröße. Teilnehmer unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung der Eltern.

St. Marienkirche, TMB-Fotoarchiv Kerstin Lehmann

Stadtkirche St. Marien Herzberg

Kirchstraße 14, 04916 Herzberg

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz