Regionalmarkt im Rahmen der: 13. Potsdamer Erlebnisnacht
Luisenplatz 1, 14471 Potsdam
Sonnabend, 29. Juli
15:00 bis 0:00 Uhr
Fleischerei Socher
Kontakt
Naundorfer Str. 5, 01987 Schwarzheide-Ost,
Naundorfer Str. 5
01987 Schwarzheide-Ost
Elbe-Elster
Elbe-Elster-Land
Ausflugsziele

Berkwergsstollen in Schloss und Festung Senftenberg, Foto: Tourismusverband Lausitzer Seenland, Nada Quenzel
5. Etappe "Niederlausitzer Bergbautour": Senftenberg - Plessa
Frankfurter Straße 2, 03149 Forst (Lausitz)
Auf der fünften Etappe gibt es den Senftenberger See und jede Menge Industriekultur zu entdecken. Von Senftenberg fahren Sie bis Niemtsch am Senftenberger See entlang. Der Senftenberger See ist bestes Beispiel für die gelungene Rekultivierung. Gäste erwarten ausgezeichnete Badestrände, zahlreiche Wassersportmöglichkeiten, Marinas» weiterlesen und ein Amphitheater. Ein Abstecher bringt Sie in die erste Gartenstadt Deutschlands, einst als Kolonie für die Bergbauarbeiter gebaut, gilt sie als schönste Lausitzer Werkssiedlung. Über Schwarzheide und Ruhland erreichen Sie Lauchhammer - die Stadt des Kunstgusses mit Biotürmen und Kunstgussmuseum. Etappenziel ist Plessa. Im Erlebnis-Kraftwerk Plessa können Sie den „Weg der Kohle“ erleben und erfahren wie hier in den 1920er Jahren Braunkohle in Strom verwandelt wurde. 47 Km Senftenberg Plessa Als Wegebezeichnung dient der rote Rekord-Teufel. Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 nach Cottbus. Ab hier weiter mit dem RB18473 (Ruhland) bis nach Senftenberg (ca. 2h). Ab Plessa mit dem RB49 bis Falkenberg / Elster. Ab hier weiter mit dem RE3 (Stralsund) bis zum Hauotbahnhof Berlin (ca. 3h) Senftenberg, Großkoschen, Niemtsch, Biehlen, Schwarzheide, Lauchhammer, PlessaDie Tour führt über einen komplett neu ausgebauten Radweg mit Asphaltdecke."ADFC-Regionalkarte Niederlausitz mit Tagestouren-Vorschlägen. Mit kompletter Niederlausitzer Bergbautour und Fürst-Pückler-Radweg", 1:75.000, Bielefelder Verlag, Auflage: 1 (1. April 2009), ISBN-13: 978-3870734664, 6,80 Euro

Licht- und Klanginstallation am Besucherbergwerk F60, Foto: Gerhard Kassner
6. Etappe "Niederlausitzer Bergbautour": Plessa - Calau
Frankfurter Straße 2, 03149 Forst (Lausitz)
Die Etappe bringt Ihnen Naturlandschaften und Industriekultur gleichermaßen näher. Von Plessa radeln Sie vorbei am Grünewalder Lauch bis Grünewalde durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. In Lauchhammer können Sie das Kunstgussmuseum und die Biotürme besichtigen. Die Biotürme bieten als Industriedenkmal mit zwei gläsernen Aussichtskanzeln» weiterlesen außergewöhnliche Perspektiven. Sie sind der einzige . Ein Abstecher führt Sie zum Besucherbergwerk F60. Die größte bewegliche, technische Anlage der Welt ist heute ein Wahrzeichen der Lausitz. „Liegender Eiffelturm“ wird die rund 500 Meter lange Stahlkonstruktion der ehemaligen Abraumförderbrücke liebevoll genannt. Weiter geht es durch die Hochfläche Calauer Schweiz mit bunten Mischwäldern, Mooren und Bachtälern im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Ziel dieser Etappe ist Calau, dem Ursprungsort des Kalauers.60 Km Plessa Calau Als Wegebezeichnung dient der rote Rekord-Teufel. Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 nach Cottbus. Von dort mit dem RB18479 nach Ruhland und ab hier weiter mit dem RB28753 (Falkenberg / Elster) nach Plessa (ca. 3h). Ab Calau mit dem RB24 (Eberswalde) bis Berlin Ostkreuz. Ab hier weiter mit der S5 zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 2,5h). Plessa, Grünewalde, Lauchhammer, Kostebrau, Klettwitz, Meuro, Freienhufen, Barzig, Lug, Gosda, Cabel, Werchow, Calau Abstecher zum Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld: Klettwitz, Herrnmühle, Annahütte, Henriette, Sallgast, Klingmühle, LichterfeldDie Tour führt über einen komplett neu ausgebauten Radweg mit Asphaltdecke."ADFC-Regionalkarte Niederlausitz mit Tagestouren-Vorschlägen. Mit kompletter Niederlausitzer Bergbautour und Fürst-Pückler-Radweg", 1:75.000, Bielefelder Verlag, Auflage: 1 (1. April 2009), ISBN-13: 978-3870734664, 6,80 Euro

Am Hochpolgenerator Neumühl an der Schwarzen Elster, Foto: Elbe-Elster-Tours e.V.
Elbe-Elster-Tours e.V.
Doberluger Straße 24, 04938 Uebigau-Wahrenbrück OT Uebigau
Aktiv sein statt stillsitzen. Für Kinder ist das ein besonderer Anreiz, der die Paddeltouren auf der Schwarzen und Kleinen Elster so beliebt macht. Sie erleben unberührte Natur und mit etwas Glück können Sie sogar den Biber beobachten. Die Flüsse sind sehr leicht» weiterlesen befahrbar und die anliegenden Lokale laden zum Anlegen und Rasten ein. - Café Elsterstübchen Neumühl (Tel. 0157 77535953) Kanus, Tretboote, Angebot von Schlauchboottouren - Elster-Park Herzberg (Tel. 03535 4830120) Kajak, Kanadier, Mannschaftskanadier - Landhotel Biberburg (Tel. 035341 2009) Kanus - Parkschlösschen Maasdorf (Tel. 035341 30960) Kanus - Eiscafe Winter Uebigau (Tel. 0171 4727584) Kanus - Kleiner Spreewald Wahrenbrück (Tel. 0160 97347820) Kanus, Kahnfahrten Eine Ausleihe von 2 Mannschaftscanadiern ist über alle Ausleihstellen möglich.