Teltow-Fläming

Hofladen Landhotel Löwenbruch, Galloway Genuss-Fleisch

Das Landhotel Löwenbruch hat inmitten der wunderschönen Kulisse des Nuthe-Grabens einen optimalen Standort im Teltow-Fläming gefunden. Dennoch liegt es in Ludwigsfelde in unmittelbarer Nähe zu Berlin, Potsdam und zum Flughafen Berlin-Brandenburg-International.Den Alltag und die Arbeit hinter sich lassen und entspannte Momente genießen. Dies möchten wir Ihnen bieten. Für diese Momente haben wir Ihnen auf dem Grundstück eines alten Dreiseithofes eine in Brandenburg wohl einzigartige Kombination von Hotel – Restaurant – Wellness und Landwirtschaft geschaffen. Genießen Sie alle Annehmlichkeiten eines gehobenen Landhotels. Ein Restaurant mit großzügiger Gartenterrasse mit Blick auf die Gallowayweiden, schmackhafte Gerichte mit Galloway Genuss-Fleisch aus eigener Zucht. Sauna, Sportbereich und großzügig gestaltete Zimmer.

Hofladen Landhotel Löwenbruch, Galloway Genuss-Fleisch.
Unsere regionalen Produkte und Lebensmittel

Regionale Küche und Galloway-Genuss-Fleisch inmitten der wunderschönen Kulisse des Nuthe-Grabens.

  • Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
    • Rind
  • Getränke / Spirituosen
    • Schnaps, Likör
  • Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
    • Honig, Fruchtaufstrich

Service/Dienstleistungen

über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Erlebnis- / Kinderspielplatz, Firmen-Events

Produkte/Dienstleistungen

Wellnessangebote, Geschäftsessen, Feiern, Hochzeiten, Trauzimmer, Veranstaltungen, Tagung, Wanderwege

Veranstaltungen auf dem Hof

  • 03.10.2020 | Schlachtefest mit Wanderungen zu den Galloway Weiden
    10:00 - 16:00 Uhr
  • 01.11.2020 | Tag der Offenen Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region
    10:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungen in der Region

  • 01.11.2020 | Tag der Offenen Höfe in der Nuthe-Nieplitz-Region
    10:00 - 16:00 Uhr, 14974 Naturpark Nuthe-Nieplitz Region -

Ausflugsziele

Schloss Blankensee © Brandenburgische Schlösser GmbH

Blankensee - Brandenburg wie aus dem Bilderbuch

Dorfstraße 4, 14959 Trebbin OT Blankensee

In Blankenese ist bis heute die Literatur zuhause. Mit Hermann Sudermann (1857-1928) lebte ein literaturbegeisterter Schlossherr auf dem Anwesen in der Nähe von Trebbin. Der kleine Ort hat mit dem Blankenseer Musiksommer heute sogar ein eigenes Festival. Im ältesten Haus des Dorfes befindet sich das Bauernmuseum. In dem 1649 erbauten Fachwerkhaus wird das Alltagsleben der Bauern aus zwei Jahrhunderten dargestellt. Von Blankensee kann der Naturpark Nuthe-Nieplitz erkundet werden.

Fest am NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal, Foto: Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V.

NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal im Naturpark Nuthe-Nieplitz

Glauer Tal 1, 14959 Trebbin OT Blankensee

Das NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal im Naturpark Nuthe-Nieplitz ist der optimale Startpunkt für eine Entdeckungsreise in den Naturpark Nuthe-Nieplitz. Neben wertvollen Tipps für Ihren Aufenthalt bietet das NaturParkZentrum auch ein Tagesprogramm für die ganze Familie. Im angrenzenden Wildgehege können die Besucher auf Pirsch gehen und Rot-, Dam- und Muffelwild im Freigehege unter naturnahen Bedingungen beobachten. Die Besonderheiten des Naturparks können bei einem  Besuch der Erlebnisausstellung Glauer Felder entdeckt werden. Der Regionalladen lädt zum Stöbern ein und die Kräuterkate Glau garantiert mit einer warmen Wildkräuterquiche und selbstgemachter Wildkräuterlimo einen gemütlichen Ausklang. Das NaturParkZentrum und die Glauer Felder sind barrierefrei erlebbar. Mit dem neu gestalteten „Spielplatz für Alle“ ist das NaturParkZentrum am Wildgehege Glauer Tal ab sofort um eine Attraktion reicher. Das Besondere an diesem Spielplatz ist, dass auch Kinder und Erwachsene mit körperlichen Einschränkungen die Spielgeräte nutzen können. Die übergroße Spinne mit Kaleidoskopen kann ebenso wie die Spinnennetz-Wippe von Rollstuhlfahrern über ein ebenes Betonplattenmosaik angefahren werden. Menschen mit Seheinschränkungen wird die Orientierung durch farbliche Akzente erleichtert. Aber auch für Kinder und Erwachsene ohne Einschränkungen ist der neue Spielplatz ein wunderbarer Ort zum Klettern, Toben und Schaukeln. Der Eintritt in das NaturParkZentrum und die Ausstellung ist frei.

Mühle Steinmeyer

Ruhlsdorfer Chaussee 26 , 14943 Luckenwalde

Die Mühle Steinmeyer in Luckenwalde ist ein moderner Traditionsbetrieb, der im Jahr 1932 am ehemaligen Standort einer Bockwindmühle errichtet wurde. Hauptsächlich wird Roggen - das Getreide der Region - in Mehle und Schrote veredelt. Im Hofladen können die Mühlenprodukte, vor allem Mehle, Schrote, weitere Naturkost-Prdukte und Brotmischungen, direkt erworben werden. 2014 wurde die Mühle für eine Brotmischung mit dem Brandenburger Innovationspreis der Ernährungswirtschaft ausgezeichnet.  1932 kauften Marie und Georg Steinmeyer, die Eltern des heutigen Inhabers Winfried Steinmeyer, die Mühle. Winfried Steinmeyer lernte in der elterlichen Mühle das Müllerhandwerk von der Pike auf. Die Familie betreibt das  traditionsreiche Handwerk des Müllers an diesem Standort seit nunmehr 80 Jahren. Die Mühle wurde seitdem mehrfach modernisiert. Seit Oktober 2013 leitet Müllermeisterin Katrin Steinmeyer die Mühle. Gerne bietet sie auf Anfrage auch Mühlenführungen an, bei der die Funktionsweise der Mühle und das Müllerhandwerk detailliert erklärt werden.  Die Mühle verarbeitet heute heute vorwiegend Roggen aus der Region. Dieser wird veredelt in Mehle und Spezialschrote für das Bäckereihandwerk und den Privatbedarf. Durch den Verkauf von Naturkost-Produkten wird der Produktionsbetrieb ergänzt. Die Auswahl der auch im Hofladen zu erwerbenden Produkte, erstreckt sich von vielseitigen Dinkelprodukten wie Dinkelkekse, -müsli, -nudeln und -suppen über Roggen-Dinkel-Brotbackmischungen bis hin zu Backzutaten wie Hefe, Sauerteig und Brotgewürze.

Anbieterkennung

Landhotel Löwenbruch GmbH + Co. KG, Ludwigsfelde

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen