Mike Bittner
Bienenfarmer Weg 19
14641 Paulinenaue
info@obstbau-bittner.de
+49 (0)176 23191994
https://www.obstbau-bittner.de
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Bienenfarmer Weg 19
14641 Paulinenaue
info@obstbau-bittner.de
+49 (0)176 23191994
https://www.obstbau-bittner.de
Obstbau Bittner - Der regionale Obstanbauer für Wild- und Beerenobst im HavellandRegionalität bedeutet für unseren Familienbetrieb Frische, hohe Qualität sowie kurze Vertriebswege.Mit unseren Obstplantagen möchten wir den natur- und umweltbewussten Charakter stärken und die Vorteile der Regionalität bewerben.Wir bewirtschaften unsere landwirtschaftlichen Flächen seit dem Jahr 2018 nach ökologischen Prinzipien und fühlen uns der ökologischen Biodiversität und Nachhaltigkeit, auch gegenüber nachfolgenden Generationen, verpflichtet.
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Onlineshop/ -versand, Präsentkörbe
Alte Schule Ribbeck, Foto: Steven Ritzer, Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
Am Birnbaum 3, 14641 Nauen OT Ribbeck
Das ehemalige Klassenzimmer ist heute wieder vollständig eingerichtet und steht mit seiner kleinen ständigen Ausstellung "Schulzeiten" täglich unseren Gästen zur Besichtigung zur Verfügung. Dieser Raum ist aber auch für andere Anlässe geeignet und kann angemietet werden, ob für Klassentreffen oder Zeugnisübergaben. Es lässt sich gut in unserem Klassenzimmer konferieren und Feste feiern. Sie können natürlich auch gleich die ganze Schule mieten - wenden Sie sich doch einfach an die Schulleitung.
Kinderbauernhof Marienhof, Foto: Steven Ritzer, Lizenz: Tourismusverband Havelland e.V.
Marienhof 1, 14641 Nauen OT Ribbeck
Der Kinderbauernhof Marienhof in Nauen, nahe Berlin, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und Kinder, die das Leben auf dem Bauernhof hautnah erleben möchten. Umgeben von idyllischer Natur bietet der Hof zahlreiche Möglichkeiten, Tiere zu entdecken, zu streicheln und zu füttern – von Ziegen, Ponys und Hühnern bis hin zu Kaninchen und Schweinen. Neben den Tiererlebnissen gibt es auf dem Marienhof auch großzügige Spielplätze, einen Streichelzoo und spannende Mitmachangebote wie Traktorfahrten, Ponyreiten und Back- oder Bastelworkshops. Besonders beliebt sind die saisonalen Veranstaltungen die den Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen. Im hofeigenen Café werden hausgemachte Kuchen, frisch gebackenes Brot und regionale Köstlichkeiten angeboten, sodass auch für das leibliche Wohl gesorgt ist. Der Marienhof ist nicht nur ein Ort zum Lernen und Spielen, sondern auch ein Platz, um die Natur zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Ob für einen Tagesausflug, Kindergeburtstage oder Familienfeiern – der Kinderbauernhof Marienhof bietet eine unvergessliche Zeit für Groß und Klein!
Schloss Ribbeck - Schlosseingang, Foto: Tourismusverband Havelland e.V.
Theodor-Fontane-Straße 10, 14641 Nauen OT Ribbeck
Theodor Fontanes Gedicht über den „Birnbaum“ hat den kleinen Ort Ribbeck und damit das ganze Havelland berühmt gemacht. „Es spiegeln sich in deinem Strome Wahrzeichen, Burgen, Schlösser, Dome“, schrieb er über das Havelland. Der Landschaft und den Orten entlang der Havel hat er umfangreiche Texte gewidmet, nicht zuletzt das berühmte Gedicht über den Herrn von Ribbeck und seine Birnen. Seit Generationen gehört es zum Schulstoff und machte damit das kleine Dörfchen bekannt. Fontane war nie selber in Ribbeck und der berühmte Birnbaum fiel schon 1911 einem Sturm zum Opfer. Hans-Georg von Ribbeck, der zwischen 1689 und 1759 hier lebte und den Kindern im Ort süße Birnen schenkte, hat Fontane zu seinem Gedicht inspiriert. Bei einem Spaziergang vorbei am Schloß, dem Alten Waschhaus, der Kirche und dem historischen Schulhaus wird man feststellen, dass sich im beschaulichen Ribbeck noch heute fast alles um die Birne dreht. So bestimmt das imposante, neobarocke Schloss den historischen Dorfkern. Einst Wohnsitz der Familie von Ribbeck beherbergt das Gebäude heute ein vielfach ausgezeichnetes Restaurant, einen Cafégarten sowie elegante Veranstaltungsräume für rauschende Feste und hochkarätige Kammerkonzerte. Anlässlich des 200. Geburtstages von Theodor Fontane wurde am 01.Mai 2019 im Schloss Ribbeck das Fontane-Museum eröffnet. Die Zusammenhänge zwischen Fontane, seinem Jahrhundert, Ribbeck und der Schlossbaugeschichte werden hier mittels modernster Museumstechnik dargestellt. Das Schloss hat sich damit zu einer touristischen Attraktion im Havelland entwickelt. Gleichzeitig fungiert das Schloss Ribbeck auch als Touristischer Info-Punkt. Besucher des Hauses können sich hier über die Reiseregion Havelland informieren.
Obstbau Bittner, Paulinenaue
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren