Prignitz

Landgourmet Sarnow - Erlebnishof Pritzwalk

Das Betreiberpaar Nicole Schulz & Mario Ortlieb lädt Sie herzlich auf ihren Erlebnishof in Sarnow bei Pritzwalk ein. Der mitten in einem romantischen Ortsteil gelegene Vierseitenhof ist seit längerem im Familienbesitz. Die jungen Betreiber haben ihn in den letzten Jahren mit viel Herzblut ausgebaut und Schritt für Schritt seine Angebote erweitert. Der Landgourmet – so lautet der offizielle Firmenname – hat sich zu einem bekannten Regionalvermarkter in der Prignitz entwickelt. Produkte des Hofes (z.B. Fleisch- und Wurstprodukte und weitere Produkte aus der Region) verwendet z.B. die Gastronomie der Umgebung seit längerer Zeit.

Landgourmet Sarnow - Erlebnishof Pritzwalk.
Unsere regionalen Produkte und Lebensmittel

Mehl, Fleisch Wurst vom Landgourmet Sarnow

  • Back- und Teigwaren / Eier
    • Eier
  • Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
    • Enten
    • Rind
    • Schwein
  • Getränke / Spirituosen
    • Bier
    • Saft
    • Schnaps, Likör
    • Wein, Sekt
  • Haus / Garten / Kosmetik / Handwerk
    • Gehölze
    • Holzwaren
  • Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
    • Eingelegtes
    • Essig / Öl
    • Honig, Fruchtaufstrich
    • Tee
  • Milch- und Molkereiprodukte
    • Käse
    • Milchprodukte
  • Obst / Gemüse
    • Äpfel
    • Birnen
    • Kartoffeln
    • Kirschen
    • Pflaumen / Zwetschken

Öffnungszeiten

01.01.2020 - 31.12.2020

Montag bis Freitag09:00 - 15:00 Uhr

Wochenende nach Absprache

Service/Dienstleistungen

über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Familienfeiern, Firmen-Events, Führungen, Lieferservice, Onlineshop/ -versand, Schauwerkstatt / Ausstellung

Produkte/Dienstleistungen

Hoffeste, Ausflugsziel für Schulen/Kitas (Bauernhof ganz nah erleben)
Grillabende/kulinarische Spezialitäten

Ausflugsziele

Pritzwalker Heidelbeeren

Pritzwalker Heidelbeeren

Meyenburger Chausee 4, 16928 Pritzwalk

Unsere Heidelbeerplantage liegt in der Nähe des Naturschutzgebietes "Hainholz" am Rande der Stadt Pritzwalk auf einer Fläche von 9,5 ha bepflanzt mit hochbuschigen Heidelbeersträucher. Ebenfalls bietet das Heidelbeercafe lecheren Heidelbeerkuchen, Heidelbeereis und viele selbsthergestellte Heidelbeerprodukte.

Landgut Sarnow Reiten-Urlaub-Pferdezucht

Dorfstraße 7, 16928 Pritzwalk OT Sarnow

Das Landgut Sarnow lädt in die Prignitz mit ihrem weitläufigen Reitwegenetz zum Ausreite ein. Auf dem Landgut wird Reiturlaub und Reitunterricht auf Großpferden und Ponys für Erwachsene, alleinreisende Jungs und Mädchen, Anfänger und Fortgeschrittene und ältere Menschen angeboten. Wir reiten im Gelände, auf den Reitplätzen oder in der Reitscheune. So kann bei in jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter geritten werden. Erholungssuchende genießen sich bei gemütlichen Spazierritten die wunderschöne Landschaft, machen ausgedehnte Ausritte und Nichtreiter fahren mit der kleinen Kutsche.  

Kletterparcour zwischen den Speichern, Foto: terra press Berlin

Alte Ölmühle

Bad Wilsnacker Str. 52, 19322 Wittenberge

Mit der Alten Ölmühle begann der Aufstieg Wittenbergs zum Industriestandort. 1823 erwarb der Berliner Kaufmann Salomon Herz ein Grundstück am Elbufer und begann mit dem Aufbau einer Ölmühle und einer Ölhandelsgesellschaft, der ersten in Deutschland. Rohstoffe wie Lein, Raps und Rüben kamen aus der Prignitzer Umgebung, ebenso die benötigten Arbeitskräfte. Das Rohöl wurde vor allem als Leucht- und Schmiermittel verwendet, ein geringer Teil wurde zu Speisezwecken veredelt. Seit 1949 firmierte die Ölmühle unter "VEB Märkische Ölwerke Wittenberge". 1991 wurde die Produktion für immer eingestellt, der größte Teil der Ölwerke abgerissen. Die verbliebenen Gebäude erhielten im Jahr darauf den Denkmalstatus. Findige Wittenberger kamen auf zahlreiche Ideen, was aus dem alten Gemäuern entstehen könnte. Aus dem Ölsaatenspeicher, dem ältesten Gebäude des Komplexes, wurden Brauhaus, Schaubrauerei und Restaurant mit Festsaal für Feiern aller Art. Im ehemaligen Laborgebäude befindet sich der größte Teil eines 4-Sterne-Hotels. Rezeption, Trausaal, Hochzeitssuite und weitere Zimmer wurden in der ehemaligen Fabrikantenvilla der Familie Salomon Herz eingerichtet. Der frühere Saugturm zum Entladen der Schiffe ist heute ein Café mit Strandbar. Ein Indoor-Klettergarten und ein Indoor-Tauchturm haben in den beiden früheren Öltanks und deren Oktaedern Platz gefunden. Der Stahltank mit 10 Metern Durchmesser für den Tauchturm stammt aus dem Jahr 1838. Er fasst 600.000 Liter Wasser, man kann hier in 10 Meter Tiefe abtauchen. Dafür bedarf es aber einer vorherigen telefonischen Anmeldung. Eine spontane Klettertour lässt sich meist einschieben. Bei den alljährlichen werden im Hof der Alten Ölmühle Operettenlieder und Musical-Songs angestimmt. Seit 2007 gibt es die "Elblandbühne" inmitten einer beeindruckenden Industrie-Kulisse. Das Festival findet unter wechselndem Motto an zwei Abenden Mitte Juli statt. Jeweils 1.800 Zuschauer nehmen vor der Festivalbühne Platz. Mit den Elblandfestspielen stellt sich Wittenberge in die Tradition eines der bedeutendsten deutschen Operetten-Komponisten: Paul Lincke. Seine Melodien gehören zum Standardrepertoire. Und an eine weitere mit der Prignitz verbundene große Künstlerin wird erinnert: Zu den Stimmen, an denen sich die Besucher hier erfreuen können, gehörten alljährlich Vorjahres-Absolventen der Lotte-Lehmann-Akademie Perleberg. Der starke Kontrast zwischen der Industrie-Kulisse und den Klängen aus einer scheinbar anderen Welt ist es, was die Elblandfestspiele zu einem Publikumsmagneten gemacht hat.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen