Olaf Mahr
Jahnstraße 26 -28
15745 Wildau
kontakt@meat-bringer.de
+49 (0)3375 4954820
+49 176 21043846
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Meat Bringer, mit Ladengeschäft in Wildau und Lieferservice für Potsdam, Berlin inkl. Umland, ist ein regionaler Anbieter für Premium-Fleisch aus Freilandhaltung und weiterer regionaler Produkte. Das Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht, lokale Produkte nachhaltig zu produzieren, Partnern eine faire Bezahlung zu bieten und die ländlichen Strukturen zu stärken. Um dieses zu gewährleisten, arbeitet Meat Bringer mit einem ausgewählten Partnernetzwerk, bestehend aus Bauern, Jägern, Fleischereibetrieben, Bäckereien und weiteren Produzenten aus TF, LDS und PM zusammen. Zu den Produkten gehören das Märkische Kartoffelschwein und auch Märkisch Beef
Im Ladengeschäft in Wildau kann das Premium Fleisch direkt vor Ort gekauft werden. Für Potsdam und Berlin inkl. Umland bietet Meat Bringer einen Onlineshop mit Lieferservice an.
01.01.2020 - 31.12.2020
Samstag | 09:00 - 12:00 Uhr |
Do+Fr 14:00-18:00
oder nach telefonischer Vereinbarung
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Firmen-Events, Lieferservice, Onlineshop/ -versand
Beratung durch Fleischsommelier zu alle Fragen zum Thema Fleisch, internationale Cuts, Aging, Zubereitung & Grill.
(Holzkohle + Gas, Smoker, Feuerplatte, …)
Chausseestrasse 1, 15745 Wildau
Family-Fun-Park mit folgenden Angeboten:
Chinesischer Garten in Zeuthen 2, Foto: Tourismusverband Dahme-Seen e.V.
Seestraße 79a , 15738 Zeuthen
Der Chinesische Garten ist ein erholsamer Platz am See, in dem die Symbolik chinesischer Gartenkunst durch zeitgenössische Elemente ergänzt wird. Die Harmonie der sieben Elemente Erde, Himmel, Steinen, Wasser, Gebäuden, Wegen und Pflanzen zu erreichen, ist das Ziel der chinesischen Gartengestaltung.
Hofjagdweg, Foto: Kai-Uwe Thiessenhusen
Bahnhofsvorplatz 5, 15711 Königs Wusterhausen
Der Hofjagdweg verbindet die berlinnahe Region um Königs Wusterhausen mit dem Naturpark Dahme-Heideseen und dem Spreewald. Der Hofjagdweg führt an historische Orte preußischer Hofjagdgesellschaften des 18. und 19. Jahrhunderts, wie dem Schloss Königs Wusterhausen. Vor dem Zielort in der Spreewaldstadt Lübben erlebt der Radler die beschauliche Wiesen- und Fließlandschaft des Unterspreewaldes mit den Spreewalddörfern Groß Wasserburg und Krausnick sowie die Fischteichwirtschaft zwischen Schlepzig und Lübben. Als Wegbezeichnung dient ein „gekröntes“ Wildschwein. Der Weg führt über ausgebaute Radwege, asphaltierte Nebenstraßen sowie befestigte Wirtschafts- und Waldwege. Bei den Ortsdurchfahrten in Krummensee und Groß Köris ist aufgrund des Kopfsteinpflasters Vorsicht geboten.
Meat Bringer GmbH, Baruth/Mark
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren