Barnim

Schorfheider Konserven - BIO Produkte Brandenburg

Schorfheider Konserven widmen sich der nachhaltigen Produktion von Obst- und Gemüsekonserven nach eigenen alten traditionellen Rezepten. In den Produkten werden keine Geschmacksverstärker, Aromen, Farbstoffe oder andere Zusatzstoffe eingesetzt. Schorfheider Konserven ist sowohl IFS- als auch BIO- zertifiziert. „Wir leben und arbeiten in der Schorfheide, Teil des UNESCO-geschützten Biosphärenreservates Schorfheide- Chorin und das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands. Doch Industrie und Landwirtschaft reizen und überladen die Natur. Aus dieser Erkenntnis heraus haben wir schon lange das Bewusstsein für eine besondere Verantwortung für unsere Umwelt und Natur. Und weil mit unseren ständigen Optimierungskreisläufen eine herausragende Qualitätssicherung verbunden ist, gehört ein respektvoller Umgang mit der Natur dazu. Wir sind stolz darauf, mit unserem Engagement die Marke „Naturreich“ der Gemeinde Schorfheide nutzen zu können.“

Schorfheider Konserven - BIO Produkte Brandenburg.
Unsere regionalen Produkte und Lebensmittel

Alle BIO Produkte sind aus nachhaltiger Produktion von Obst- und Gemüsekonserven nach eigenen alten traditionellen Rezepten hergestellt. So schmeckt BIO aus Brandenburg, ohne Aromen und Zusatzstoffe!

  • Getränke / Spirituosen
    • Schnaps, Likör
    • Wein, Sekt
  • Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
    • Eingelegtes
    • Essig / Öl
    • Senf / Pesto / Chutney
  • Obst / Gemüse
    • Erdbeeren
    • Gurken
    • Kartoffeln
    • Kirschen
    • Kohl
    • Pilze
    • Salat
    • Tomaten

Öffnungszeiten

02.01.2020 - 31.12.2020

Montag bis Freitag09:00 - 16:00 Uhr

und nach Vereinbarung

Service/Dienstleistungen

über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Lieferservice, Onlineshop/ -versand, Präsentkörbe, Schauwerkstatt / Ausstellung, Spanisch

Ausflugsziele

BARNIM PANORAMA - Der Schaugarten mit wertvollen Nutzpflanzen

BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum · Agrarmuseum Wandlitz

Breitscheidstraße 8-9, 16348 Wandlitz

Im BARNIM PANORAMA präsentieren sich das Besucherzentrum des Naturparks Barnim und das Agrarmuseum Wandlitz unter einem Dach - eine bundesweit einmalige Kombination. Ein imposanter Neubau mit Holzfassade mitten im historischen Dorfkern von Wandlitz beherbergt die Ausstellung "Geformte und Genutzte Landschaft". Auf 1.650 qm wird die Geschichte des Barnim von der eiszeitlichen Wildnis zur modernen Kulturlandschaft erzählt und die Themen Landwirtschaft, Natur und Technik erlebbar gemacht. In dem modernen Ensemble erwarten den Besucher viele Attraktionen. Eine Multimediashow "20.000 Jahre in 300 Sekunden" zeigt, wie der "Wilde Barnim" vor der Ankunft des Menschen gewesen sein könnte. Eindrucksvoll ist die "Traktoren-Herde", bei der Landmaschinen wie eine Tierherde aufgestellt sind, die scheinbar auf die Besucher zustürmen: vom legendären Lanz-Bulldog über den ZT 323, dem letzten Traktor der DDR, bis hin zu High-Tech-Geräten von heute. Ein weiterer Höhepunkt ist die begehbare Landkarte. Sie zeigt die geographischen Ausmaße des Naturparks und des gesamten Landkreises Barnim. Es ist, als würde man wie ein Vogel in der Luft über die Landschaft schweben. Im Außenbereich kann man im Schaugarten die Vielfalt unserer Nutzpflanzen entdecken und bekannte und weniger bekannte Arten und Sorten mit allen Sinnen erleben. Ein Entdeckerpfad mit Baumhaus, Amphibientheater und Naturbühne lädt vor allem Kinder zum Entdecken, Forschen und Staunen ein. Entdecken Sie die Kulturlandschaft Barnim auf ganz neue Weise und mit allen Sinnen - eben mehr als ein Museum!

Tretbootverleih "Trödel-Treter", Foto: Trödel-Treter

Tretbootverleih "Trödel-Treter"

Friedensplatz 9b, 16348 Wandlitz OT Zerpenschleuse

Tretbootverleih direkt am Langen Trödel, einem Abschnitt des Finowkanals, gelegen. Die Tretboote bieten Platz für 2 Erwachsene und 2 Kinder.

Jagdschloss Schorfheide, Foto: Reinhard Schliebenow

Jagdschloss Schorfheide - Ausstellung "Jagd und Macht"

Schloßstraße 7, 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck

Erleben Sie Geschichte hautnah und folgen Sie den Spuren der Mächtigen, aber auch der einfachen Menschen, die die Schorfheide geprägt haben. In der Schorfheide sind "Jagd und Macht" seit fast eintausend Jahren eng miteinander verbunden. Das um 1680 vom Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm erbaute Jagdschloss Groß Schönebeck ist selbst Teil dieser Geschichte. Die Ausstellung "Jagd und Macht“ verdeutlicht durch umfangreiches Bild- und Tonmaterial die Ära der preußischen Könige und deutschen Kaiser, die Umbruchzeit von der Demokratie der Weimarer Republik zur Diktatur der NS-Zeit sowie die jüngere Vergangenheit der Schorfheide bis zur Wendezeit. Wesentlicher Teil der Raumgestaltung über zwei Etagen ist das Spiel mit immer wieder überraschenden Blickachsen ergänzt durch Videoprojektionen. Es wurde eine raumgreifende Audio-Installation entwickelt, die die verschiedenen Epochen und historischen Ereignisse in unterschiedlichen Klangwelten erlebbar werden lässt. Neu in der Remise des Jagdschlosses: Das Filmerlebnis zur Ausstellung! Eine wohldosierte, multimediale Inszenierung erzählt in etwa 40 Minuten auf drei Leinwänden die Geschichte der Schorfheide. Der Film stellt die Region vor und porträtiert Menschen, die auch in Zukunft "ihre" Schorfheide erhalten und gestalten wollen. Führungen nach Anmeldung. Zum Schlossareal gehören weiterhin:

Anbieterkennung

Company ALDIM Vertriebs GmbH, Schorfheide

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen