Timm Eggenstein
Wittenberger Straße 1
14806 Bad Belzig
info@sandhill-whisky.com
+49 (0)33841 893189
049 (0)163 1709712
https://www.sandhill-whisky.com
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Wittenberger Straße 1
14806 Bad Belzig
info@sandhill-whisky.com
+49 (0)33841 893189
049 (0)163 1709712
https://www.sandhill-whisky.com
Seit 2012 destillieren wir in liebevoller Handarbeit unseren einzigartigen Single Malt Cask Whisky "Old Sandhill" in der Kreisstand Bad Belzig, dem ehemaligen Stadtteil Sandberg. Bei der Herstellung unseres Single Malt Whiskys verwenden wir nur beste Rohstoffe und verarbeiten diese mit höchster Sorgfalt. Bei der Reifelagerung von mind. 5 Jahren verwenden wir sowohl neue deutsche und amerikanische Eichenfässer, als auch vorbelegte Barriquefässer aus Spanien, Portugal und Frankreich. Schon bei der ersten Vorstellung vor einer internationalen Fachjury in Berlin konnte unser Single Malt Whisky überzeugen. Berlin International Spirits Competition Doppelgold Medaille und Gold Medaille Craft Spirits Festival DESTILLE BERLIN Gold Medaille Ebenso stellen wir seit 2007 unser ungefiltertes Craftbeer "Burgbräu" her. Wir bieten ganzjährig die drei Sorten Hell, Spezial und Dunkel an. Saisonal auch andere Bierspezialitäten
Destilliert in liebevoller Handarbeit schmeckt man in jeden Tropfen. Zum Kauf und zur Verkostung gibt es Gin, Whisky und Feinbrände - direkt vor Ort in der Old Sandhill Whisky Destillerie Brandenburg.
01.03.2020 - 31.10.2020
Montag bis Freitag | 13:00 - 19:00 Uhr |
Samstag | 12:00 - 19:00 Uhr |
Sonntag | 12:00 - 19:00 Uhr |
Weihnachten geschlossen
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Führungen, Onlineshop/ -versand, Präsentkörbe
Burg Eisenhardt, Foto: Naturparkarchiv Hoher Fläming
Küstergasse 4, 14547 Beelitz
Die erste Etappe des Burgenwanderweges führt über 13 Kilometer von Bad Belzig nach Lühnsdorf. Bad Belzig ist Ausgangs- und Zielpunkt der Wanderung von Burg zu Burg durch den Naturpark Hoher Fläming. Da diese Etappe recht kurz ausfällt, empfiehlt sich der Aufstieg zum Butterturm der Burg Eisenhardt. Den Ausblick genießen und dann weiter nach Lühnsdorf (Text: www.wandermagazin.de).13 km (3 h) Bad Belzig, Lühnsdorf rote Burg in weißem Quadrat Ab Berlin mit dem RE7 (Dessau) nach Bad Belzig (ca. 1 h). Ab Lühnsdorf mit dem Bus 592 nach Bad Belzig. Ab hier mit dem RE7 (Wünsdorf-Waldstadt) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1,5 h).Bad Belzig, Kranepuhl, Lühnsdorf keine Angaben
Wiesenburger Weg 23, 14806 Bad Belzig OT Borne
Victor Bisquolm lebt und arbeitet in Borne, wo er in seinem Atelier und dem weitläufigen Garten auch seine Arbeiten präsentiert. Neben Malerei sind Skulpturen aus Stein, Holz und Metall zu sehen.
Altar in der Bricciuskirche, Foto: H. Bansen
Wittenberger Straße 14, 14806 Bad Belzig
Die Geschichte der Bricciuskirche in Bad Belzig ist untrennbar mit der Burg Eisenhardt verbunden. Die Reste ihres vermutlichen Vorgängerbaus können hinter den Mauern auf dem Gelände der Burg besichtigt werden. Als eigenständiger Sakralbau, gebaut von den Herzögen von Sachsen-Wittenberg, ist die Bricciuskirche Ausdruck von Herrscherpräsentation, die nur bei den höchsten Adelsschichten des damaligen Reiches zu finden sind. Die Nachfolger aus dem Haus Wettin bezogen die Bricciuskirche in ihr herausragendes Bauprogramm ein. Jene Umbauten prägen das Erscheinungsbild noch heute. Der Förderverein Bonte - Friedheim - Lochow e.V. bemüht sich, die Kirche zu erhalten und Schritt für Schritt zu sanieren. Er kümmert sich auch darum, dass die Bricciuskirche als "offene Kirche" jederzeit für Besucher zugänglich ist.
Eggenstein GmbH, Bad Belzig
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren