Manfred Stehr
Hauptstraße 2
04924 Uebigau-Wahrenbrück - Bönitz
roederland-gmbh@t-online.de
+49 (0)35341 2168
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Hauptstraße 2
04924 Uebigau-Wahrenbrück - Bönitz
roederland-gmbh@t-online.de
+49 (0)35341 2168
Die Röderland GmbH ist ein landwirtschaftliches Unternehmen. Im Vordergrund stehen der Anbau, die Vermehrung und Kultivierung von Marktfrüchten, Getreide, Futter und Saatgut; die Haltung, Zucht und Mast von Nutz- und Schlachtvieh sowie die Erzeugung von Milch und organischen Düngestoffen. Eine Spezialität der Röderland GmbH sind Speisekartoffeln. Dabei stehen beste Qualität und Geschmack im Vordergrund. Die Kartoffeln und viele andere regionale Produkte finden Sie im Hofladen der Röderland GmbH. Kommen Sie vorbei und schauen selbst!
Futtermittel für Haus- und Nutztiere, Düngemittel, Gartengeräte, Kleintierzubehör, Saatgut (Blühmischungen)
02.01.2020 - 30.12.2020
Montag bis Freitag | 08:00 - 16:00 Uhr |
Samstag | 09:00 - 11:00 Uhr |
Immer am 1. Samstag im Monat Hofladen geöffnet, Verkauf auf Bauernmärkten (Bsp. Grochwitzer Bauernmarkt Herzberg im Oktober)
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Führungen
Bauernmärkte
Historische Altstadt Senftenberg, Foto: Stadt Senftenberg
Steindamm 22 / Galerie am Schloss, 01968 Senftenberg
Die vierzehnte Etappe der Tour Brandenburg führt über 78 Kilometer von Senftenberg nach Uebigau-Wahrenbrück. Die Tour quert den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. Über Plessa und Elsterwerda geht es in die Kurstadt Bad Liebenwerda. Entlang der Schwarzen Elster führt der Weg bis nach Uebigau-Wahrenbrück.78 km (5 h) Senftenberg Uebigau-Wahrenbrück rote Brandenburger Adler auf weißem GrundAb Berlin Ostkreuz mit dem RB 18368 bis Senftenberg (ca. 2 h).Ab Uebigau mit dem RB18176 nach Falkenberg (Elster). Ab hier weiter mit dem IC2078 zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1,5 h).Senftenberg, Niemtsch, Biehlen, Schwarzheide, Plessa, Elsterwerda, Saathain, Würdehain, Bad Liebenwerda, Wahrenbrück, Uebigau-WahrenbrückDie Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.
Naturschutzzentrum Kleinrössen, Foto: Christine Lehmann
Markt 20, 04924 Bad Liebenwerda
Die fünfzehnte Etappe der Tour Brandenburg führt über 87 Kilometer von Uebigau-Wahrenbrück nach Luckenwalde. Die Tour begleitet zunächst die Schwarze Elster bis nach Herzberg mit seinem bekannten Jugendstilgarten. Bei Wiepersdorf mit seinem Schloss erreicht die Tour den Fläming. Über Petkus wird Luckenwalde erreicht.87 km (5 h) Uebigau-Wahrenbrück Luckenwalde rote Brandenburger Adler auf weißem GrundAb Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 (Cottbus) bis Lübben. Ab hier weiter mit dem RB24 (Senftenberg) bis Calau und weiter mit dem RB43 (Falkenberg (Elster)) bis Uebigau.Ab Luckenwalde mit dem RE3 bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 45 Minuten).Uebigau-Wahrenbrück, Bomsdorf, Kleinrössen, Herzberg (Elster), Bernsdorf, Grassau, Schönewalde, Ahlsdorf, Hohenkuhnsdorf, Wiepersdorf, Hohenseefeld, Heinsdorf, Wahlsdorf, Petkus, Ließen, Holbeck, Jänickendorf, LuckenwaldeDie Tour besteht aus weitgehend gut ausgebauten Radwegen, die überwiegend asphaltiert sind. In weiten Abschnitten ist die Tour Brandenburg bereits ausgebaut, beschildert und kann ohne Einschränkungen befahren werden.
Abseilen von der Förderbrücke F60, Foto: Prima Abenteuer
Bergheider Straße 4, 03238 Lichterfeld
Haben Sie die nötige Portion Mut, sich aus satten 60 m Höhe in die Tiefe abzuseilen, oder wollen Sie jemanden mit einem außergewöhnlichen Erlebnis beschenken - dann ist das sportliche Abseilen an der F60 genau das Richtige. Schon bei der Anreise zum Treffpunkt wird Ihnen der Atem stocken. Mit stolzen 502 m Länge, 202 m Breite, 80 m Höhe und 11.000 Tonnen Stahl baut Sie sich auf - die F60. Das Tagebaugroßgerät wurde zum Besucherbergwerk umgebaut. Zu Beginn werden Sie vom Guide begrüßt und erhalten interessante Infos zur F60. Mit dem Fahrstuhl geht es dann auf die Plattform, in 60 Metern Höhe. Nun gibt es kein Zurück mehr! Nach dem Anlegen der Ausrüstung, dem Sicherheitscheck und der Erläuterung in die Abseiltechnik, lassen Sie Leine und bewegen sich senkrecht, ganz eigenständig aus luftigen Höhen, entlang des Stahlriesens hinab in die Tiefe.
Röderland GmbH, Bönitz
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren