Florian Schulze
Werderstraße 61
14823 Rädigke
floschulze1@gmx.de
+49 33848 60107
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Zwischen grünen Hügeln, umgeben von dichten Laubwäldern und bunten Blumenwiesen, liegt Hof Rabenstein. In guter Tradition und auf milden Lehmböden werden hier wertvolle Ölpflanzen angebaut, geerntet und direkt vor Ort zu hochwertigen Speiseölen verpresst. Sie können live dabei sein. Ein Stück Natur, das Sie schmecken können. In unserem Hofladen gibt es neben unseren eigenen, weitere Produkte aus der Region.
Öle aus eigenem Anbau und aus eigener Produktion findenSie im Hofladen Hof Rabenstein.
01.01.2021 - 31.12.2021
Montag bis Freitag | 07:00 - 16:00 Uhr |
Samstag | 11:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 11:00 - 17:00 Uhr |
Am Wochenende ist unser Hofladen direkt auf der Burg Rabenstein.
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Führungen, Präsentkörbe, Schauwerkstatt / Ausstellung
Burg Rabenstein, Foto: Juliane Wittig
Zur Burg 49, 14823 Rabenstein/Fläming OT Raben
Oberhalb des Ortes Raben erhebt sich auf dem "Steilen Hagen" die Burg Rabenstein. Sie wurde Mitte des 12. Jahrhunderts als Straßenwarte angelegt. Durch seine steile Lage am Hang und die starken Wehrbauten galt der Burg Rabenstein lange Zeit als uneinnehmbar. Im Keller der Burg konnten große Mengen an Vorräten gespeichert werden, nur einen Brunnen gab es auf dem Burggelände im Mittelalter nicht. Die zugänglichere, dem Bergrücken zugewandte Seite verteidigte der wuchtige Bergfried und das Torhaus. Der Turm, aus Granit erbaut, ist mit seinen rund 30 Metern Höhe der älteste Teil der Burg. Neben der Besteigung des Bergfrieds, von dem man einen wunderbaren Blick in den Hohen Fläming genießen kann, umfasst die Besichtigung der Burg den Besuch des Rittersaals, der Folterkammer, des Eisenkellers, des Brunnens, der Scheune mit Bohlensparrendach, der Rosemarie-Kapelle und des alten Backhaus von 1860.
Burg Rabenstein, Foto: Burg Rabenstein.jpg
Küstergasse 4, 14547 Beelitz
Die dritte Etappe des Burgenwanderweges führt über 20 Kilometer von Rädigke nach Jeserig. Die Wanderung führt entlang der leise dahinplätschernden Plane nach Raben. Ein Blick in die Dorfkirche und die Erlebnisausstellung des Naturparkzentrums Hoher Fläming lohnen sich. 153 m hoch auf dem „Steilen Hagen“ liegt die Burg Rabenstein, ein Höhepunkt dieser Etappe. Der Blick in die Folterkammer bietet schaurige Erlebnisse und der Falkner berichtet bei Flugvorführungen von der Kunst, mit Vögeln zu jagen. (Text: www.wandermagazin.de).20 km (5 h) Rädigke, Jeserig / Fläming rote Burg in weißem Quadrat Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE7 (Dessau) bis Bad Belzig. Ab hier weiter mit dem Bus 572 nach Rädigke (ca. 1,5 h). Ab Jeserig ca. 2 km zu Fuß nach Wiesenburg. Ab hier weiter dem RE7 (Wünsdorf-Waldstadt) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1,5 h).Rädigke, Rabenstein, Raben, Mützdorf, Jeserigerhütten, Jeserig keine Angaben
Dorfkirche Raben mit Löwenzahnblütenmeer, Foto: H. Bansen
Dorfstraße, 14823 Rabenstein/Fläming
Die Dorfkirche Raben ist ein stattlicher späromanischer Saalbau aus Feldsteinquadern. Als "offene Kirche" ist sie jeden Tag von 8 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Die Bauernmalerei im Inneren der Kirche wurde inzwischen liebevoll restauriert.
Hoher Fläming eG Rädigke-Niemegk
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren