Jan Hesse
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde
Blumberger.Muehle@NABU.de
+49 (0)3331 260040
https://www.blumberger-muehle.de
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Blumberger Mühle 2
16278 Angermünde
Blumberger.Muehle@NABU.de
+49 (0)3331 260040
https://www.blumberger-muehle.de
Das NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle ist eines der größten Besucherzentren des NABU und gleichzeitig Hauptinformationszentrum des UNESCO-Biosphärenreservats Schorfheide-Chorin. Unsere interaktive Moor- und Waldausstellung informiert über die Vielfalt von Lebensräumen und Entwicklungsprozessen im Biosphärenreservat. In der Naturerlebnislandschaft erhalten Sie Einblick in den Reichtum von Streuobstwiesen, Trockenrasen und Kleingewässer.Das NABU-Informationszentrum Blumberger Mühle ist in seiner Architektur einem hohlen Baumüberrest nachempfunden - einem Symbol für die Kreisläufe in der Natur. Aus der Mitte des Baumstumpfes erschließt sich ihm die Natur in Form des angebotenen Informationsmaterials über das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Dahinter betreten Sie direkt unsere Naturerlebnislandschaft, zu der neben dem Freigelände auch das Naturschutzgebiet Blumberger Teiche sowie ein Spielplatz gehören.
Regionale Ausflugsliteratur
01.01.2024 - 31.12.2024
Apr-Okt.: Mo-So 10-18 Uhr
Nov-Mrz: Mo-So 10-16 Uhr
Bei regionaler Bio-Küche kommen Sie voll auf Ihre Kosten. Es wird eine breite Palette deftiger Speisen angeboten. Zum Biokaffee serviert das Küchenteam wechselnde Kuchen und Torten. Der mit Sonnenschirmen ausgestattete Innenhof bietet die stimmungsvolle Kulisse für unser Sommerrestaurant.
April-Okt.: Mo-So 12-18 Uhr,
Nov.-Mrz: Mo-So 12-16 Uhr
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Erlebnis- / Kinderspielplatz, Familienfeiern, Firmen-Events, Führungen, Schauwerkstatt / Ausstellung, Tiergehege
Themenführungen für Schulklassen, Kitas und Erwachsene, Kindergeburtstag, Naturspielplatz, Themen- und Familientage; lettisches Sprachangebot auf Anfrage
Mündesee, Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann
Hoher Steinweg 17/18, 16278 Angermünde
Eine der größten Städte Deutschlands liegt in der Uckermark. Angermünde am malerischen Mündesee gelegen, erstreckt sich über eine Fläche von 323 Quadratkilometern. Viele historische Bauwerke prägen das Bild von Angermünde. Zu den bedeutendsten gehören das Franziskanerkloster, die Kirche St. Marien mit der barocken Wagnerorgel und der Pulverturm. Bei einem historischen Stadtrundgang wird die Geschichte der Stadt lebendig. Mehr als die Hälfte der Fläche von Angermünde gehört zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin bzw. Nationalpark Unteres Odertal.
Nationalpark Unteres Odertal
Park 2, 16303 Schwedt/Oder OT Criewen
Unterwegs im Buchenwald, Foto: Anet Hoppe
Altkünkendorfer Straße 22, 16278 Angermünde OT Altkünkendorf
Der Buchenwald Grumsin wurde im Jahr 2011 mit vier weiteren Buchenwäldern in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen und gilt somit als eines der wichtigsten Waldgebiete weltweit. Während die Kernzone des Gebietes streng geschützt ist, kann man nicht minder beeindruckende Bereiche des Waldes entdecken. 22 km, 5-6 Stunden reine Gehzeit rotes Buchenblatt Altkünkendorf, Wolletzsee, Angermünder Stadtwald, Wolletzsee, Gehegemühle, Zuchenberg, Buchenwald, Großer Plunzsee, Milchschafhof Luisenfelde, Brackensee, grüner Wanderweg, Großer Schwarzer See, Altkünkendorf Die abwechslungsreiche Tagesrundwanderung für geübte Wanderer, die auch mit verschiedenen Naturführern der Region erwandert werden kann, startet am Parkplatz des Informationspunktes Buchenwald Grumsin in Altkünkendorf. Auf dieser Wanderung umrundet man das gesamte Weltnaturerbe Grumsin und erlebt seine Vielfältigkeit: Seen, Moore, Hallenbuchenwald. Der Weg führt zunächst nordwärts durch Altkünkendorf Richtung Wolletzsee. An dessen Südüfer wandert man rund eine halbe Stunde bis zum Angermünder Stadtwald. Wieder am Ufer des Wolletzsees entlang erreicht man nach einer weiteren halben Stunde die Gehegemühle. In südlicher Richtung geht es nun über die wellige Feldflur der Schorfheide nach Zuchenberg weiter - nun durch Buchenwald - zum Großen Plunzsee an dessen Südseite sich eine Rast anbietet. Nach einer weiteren halben Stunde erreichen wir den Milchschafhof Luisenfelde. Jeden Nachmittag kann man im Hofladen u.a. Joghurt und Käse erstehen. In Richtung Westen geht es nun durch Wald und Feldflur, entlang des Brackensees. Nach einiger Zeit erreicht man den grünen Wanderweg, der im Informationszentrum Geopark startet, und wendet sich Richtung Norden. Vorbei am Großen Schwarzen See erreicht man nach gut einer Stunde den Ausgangspunkt.keine AngabenPharusplan Schorfheide mit Wanderweg „Rund um die Schorfheide“ und Knotenpunktsystem für Radfahrer, Maßstab: 1:42.000, Verlag: Pharus Plan, 5. Auflage 2021, ISBN: 978-3-86514-142-2, Preis: 5,00 Euro
NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle Blumberger Mühle 2 16278 Angermünde
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren