Matthias Hermsdorf
Alte Bahnhofstr. 6
17291 Nordwestuckermark - Augustfelde
regenbogenhof@gmail.com
+49 (0)39853 64950
049 (0)151 23036628
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Alte Bahnhofstr. 6
17291 Nordwestuckermark - Augustfelde
regenbogenhof@gmail.com
+49 (0)39853 64950
049 (0)151 23036628
Auf dem Regenbogenhof werden in großer Vielfalt Gemüse, Kräuter, Obst sowie Kartoffeln und Getreide angebaut. Durch Pflanzen von Gehölzen werden natürliche Zusammenhänge gefördert. So entstand z.B. eine Streuobstwiese mit alten Obstsorten.
Zertifikat Verbund Ökohöfe e.V.
Grünstempel-Ökoprüfstelle e.V.
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Lieferservice
Märkischer Landweg, Foto: tmu GmbH
Stettiner Straße 19, 17291 Prenzlau
Die dritte Etappe des Märkischen Landweges führt über 25 Kilometer von der Flößerstadt Lychen bis nach Templin. Entlang des Zens- und Patkowsee geht es nach Alt-Placht mit seiner kleinen, sehenswerten Dorfkirche. Über das Künstlerdorf Annenwalde und den Röddlinsee geht es in die historische Altstadt des Kurortes Templin.25km (6h) Lychen Templin blaues Kreuz auf weißem GrundAb Berlin Hauptbahnhof mit dem RE5 (Rostock) bis Fürstenberg / Havel. Ab hier weiter mit dem Bus 517 (Templin) bis Lychen (ca. 2h).Ab Templin mit dem RB12 (Lichtenberg) bis Löwenberg / Mark. Ab hier weiter mit dem RE5 (Wünsdorf-Waldstadt) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 1,5h).Lychen, Alt Placht, Annenwalde, Röddelin, Templin keine Angaben
Warbender Str. 23, 17291 Nordwestuckermark OT Parmen
"Aufgewachsen ist sie in Bildern" - so formuliert sie es selbst. Kindheit und Jugend waren geprägt durch intensive Auseinandersetzungen mit der Kunstgeschichte und Vertiefung in freie und angewandte Kunstbereiche. Die Bilder von Bettina Mundry lassen die Phantasie treiben wie einen Kahn auf weitem offenem See. Immer gehört eine Geschichte dazu, die ohne sichtbare Absicht erzählt wird und keine stellvertretenden Symbole zitiert. Die Bilder spiegeln Stimmungen von Harmonie bis Streitlust, von Ironie bis Traumtanz. Trauen wir also der Phantasie. Eine Atelierbesichtigung ist ganzjährlich nach telefonischer Absprache möglich.
Warbender Str. 23, 17291 Nordwestuckermark OT Parmen
"Aufgewachsen ist sie in Bildern" - so formuliert sie es selbst. Kindheit und Jugend waren geprägt durch intensive Auseinandersetzungen mit der Kunstgeschichte und Vertiefung in freie und angewandte Kunstbereiche. Die Bilder von Bettina Mundry lassen die Phantasie treiben wie einen Kahn auf weitem offenem See. Immer gehört eine Geschichte dazu, die ohne sichtbare Absicht erzählt wird und keine stellvertretenden Symbole zitiert. Die Bilder spiegeln Stimmungen von Harmonie bis Streitlust, von Ironie bis Traumtanz. Trauen wir also der Phantasie. Eine Atelierbesichtigung ist ganzjährlich nach telefonischer Absprache möglich.
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren