Bernd-Dieter Krüger
Am Kunkelberg 14
16837 Rheinsberg - Dorf Zechlin
Krueger@Muehlenhof-Zechlin.de
+49 (0)33923 70267
https://www.muehlenhof-zechlin.de
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Am Kunkelberg 14
16837 Rheinsberg - Dorf Zechlin
Krueger@Muehlenhof-Zechlin.de
+49 (0)33923 70267
https://www.muehlenhof-zechlin.de
Frisch geerntet bietet der Hofladen Obst und Gemüse je nach Saison an, wie Spargel, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren und Jahonnisbeeren. Die zum Obst passenden Konfitüren, Säfte und Sirupe werden ebenfalls angeboten. Kaffeespezialitäten sowie hausgebackenen Heidelbeerblechkuchen oder Spargelsalat frisch zubereitet sowie Softgetränke aus eigener Herstellung kann man auf einer kleinen überdachten Terrasse vor Ort verzehren. Auf dem Hof gibt es weiterhin ein kleines Mühlenmuseum mit u.a. ländlichen Ausstellungsstücken aus früheren Zeiten. Führungen werden nach Voranmeldung ab 10 Pers. angeboten.
Saisonal frisch geerntet Obst und Gemüse, wie Spargel, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren finden Sie auch im Hofladen zum Kauf.
01.04.2020 - 30.09.2020
April-Ende Juni tägl. 8-18.30 Uhr, Juli-Sept. 10-18 Uhr
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Führungen
Mühlenmuseum, Museumsführungen (mit Voranmeldung ab 10 Pers.), Präsentkörbe
Künstlertasse Rheinsberg Grafik von Tony Torrilhon, Foto: KeramikHaus Rheinsberg
Rhinstraße 1, 16831 Rheinsberg
Das Keramik Haus Rheinsberg ist Europas größter und vielfältigster Keramikverkauf unter einem Dach. Sie finden es kaum 3 min zu Fuß vom Schloss Rheinsberg entfernt in der Rhinpassage. Auf dem Firmenparkplatz direkt am Haus können Sie 4 Stunden kostenlos parken. Ein Besuch lohnt immer: Auf 300 qm werden hier immer wieder neue Keramiken von den besten Töpfern Europas präsentiert. Egal, ob Holzbrandkeramik, Geschirr und Zierkeramik der Manufaktur Carstens und vieler anderer Töpfereien, ob ausgewählte Unikate europäischer Künstlere - das Angebot ist beeindruckend.Schon das Ansehen dieser oft einmaligen Arbeiten macht Spaß. Und kaufen können Sie die Keramiken in der Regel natürlich auch. Das trifft auch für die Unikate der ständig wechselnden Ausstellungen zu. Alljährlich kreiert das Haus zum Beispiel einen Rheinsberger Jahresbecher zum Sammeln und Gebrauchen, und die Ausstellungen „100 schönste Tassen”, die es das ganze Jahr über gibt, sind inzwischen legendär. Jahr für Jahr wächst die Sammlung „Der Kanne neue Kleider” - neue Gestaltungen der legendären Rheinsberger Teekanne. Inzwischen sind 120 Kannen von 88 Keramikern zu sehen. Diese Kannen sind freilich unverkäuflich. Wem aber die eine oder andere Handschrift der beteiligten Keramiker gefällt, findet von vielen im Keramik Haus andere Arbeiten, auch Teekannen. Ab sofort können Sie sich über die neuesten Informationen, Ausstellungen, Angebote, Aktionen etc. auch über unsere Facebook-Seite: Keramik Haus Rheinsberg informieren oder mit uns ins Gespräch kommen. Wir sind neugierig auf Ihre Meinungen und Anregungen!
Spargel- und Beerenhof Bernd-Dieter Krüger, Rheinsberg
Google Maps
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren