Thomas Richter
Dorfstraße 1b
16727 Oberkrämer - Schwante
t.r-lsv@gmx.de
+49 (0)172 3821588
www.milch-tankstelle-schwante.de
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Dorfstraße 1b
16727 Oberkrämer - Schwante
t.r-lsv@gmx.de
+49 (0)172 3821588
www.milch-tankstelle-schwante.de
Englisch
Schwante, in 1 km Entfernung
Die Milch-Tankstelle bietet frische, unbehandelte und gentechnikfreie Kuhmilch, die Regio-Box verschiedene Fleisch- und Wurstprodukte von unseren Weiderindern und Wasserbüffeln an. Im Eispavillon auf dem Kuhstallgelände kann man eine Vielzahl von Eisvariationen und selbstgebackenem Kuchen genießen. Für die kleinen Gäste ist es ein riesen Spektakel auf der Strohburg zu tollen, im Sandkasten zu spielen oder mit dem Spielzeugtraktor zu fahren. Ein Blick in den Kuhstall ist jederzeit möglich.
Speiseeis
Back- und Teigwaren / Eier
Backwaren (Brot,Kuchen, Gebäck, ...)
Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
Rind
Getränke / Spirituosen
Bier, Saft, Wasser, Wein, Sekt
Milch- und Molkereiprodukte
Milch
01.01.2020 - 31.12.2020
Milch-Tankstelle mit Regio-Box
täglich von 4:00 bis 20:00 Uhr
verschiedenste Eisvariationen, Eisbecher, selbstgebackener Kuchen, Milchshake, Kaffee, warme & kalte Getränke
Samstag | 13:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag | 13:00 - 18:00 Uhr |
geöffnet von März bis Oktober Sa+So, Nov. und Dez. nur So,
Feiertags 13:00 bis 18:00 Uhr
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Erlebnis- / Kinderspielplatz, Führungen
Groß-Ziethener Weg 2, 16766 Kremmen
In dem Bedienrestaurant „StangenWirt“ und dem SB-Restaurant „LandWirt“ können Sie sich kulinarisch verwöhnen lassen. Der liebevoll eingerichtete Hofladen lädt an sieben Tagen in der Woche zum Einkauf von ausgewählten und regionalen Erzeugnissen ein. Auch die Tiere des Streichelzoos und der liebevoll gestaltete Spielplatz mit Hüpftrecker, Klettergerüst und Matschbahn laden zum Austoben ein. Der Hofladen bietet saisonales Obst und Gemüse wie Erdbeeren, Spargel, Kartoffeln und verschiedene Spezialitäten. Der Hofladen ist von 8-18 Uhr und die Gastronomie von 11-20 Uhr täglich geöffnet.
Kremmen liegt im Rhinluch
Scheunenweg 49, 16766 Kremmen
Der historische Stadtkern der einstigen Ackerbürgerstadt Kremmen ist fast vollständig erhalten. Hier, inmitten des Rhinluch, wird er nach altem Vorbild saniert. Die Mitte der Altstadt bildet der Marktplatz in Form eines lang gezogenen Dreiecks. Hier glänzt vor allem das Rathaus, das im neoklassizistischen Stil wieder hergerichtet wurde. Die Agrar- und Museumsscheune ist Zentrum des historischen Scheunenviertels. In einem kleinen Museum werden lokalhistorische Besonderheiten der Ackerbürgerstadt mit Gerätschaften aus Haushalt und Landwirtschaft dargestellt. Während regionale Künstler in der Galerie ihre Werke präsentieren oder Lesungen und kleine Konzerte abhalten, können im angrenzenden Hofladen regionale Agrarprodukte gekauft werden. Auch von Kremmen aus kann man sich mit einem Dampfer durch kleine und große Wasserstraßen bis nach Neuruppin fahren lassen.
, 16833 Fehrbellin OT Linum
Die Linumer Teiche liegen im Vogelschutzgebiet Rhin-Havelluch ("Special Protection Area", europäische Vogelschutzrichtlinie). Sie gehören zum größten Kranichrastplatz in Brandenburg. Im Umfeld des Teichgebietes kann im Oktober und November der für Mitteleuropa einzigartige abendliche Einflug von mehreren tausend Kranichen und Gänsen beobachtet werden. Im Herbst 2009 waren zum Rasthöhepunkt über 80.000 Kraniche im Gebiet. Auf den 36 Teichen können des Weiteren Fisch- und Seeadler, Grau- und Silberreiher, Enten, Flussseeschwalben, Eisvogel, Rohrweihe, Rohrsänger und andere Arten beobachtet werden. Am Tage sind die Kraniche besonders gut auf den abgeernteten Maisfeldern zu beobachten. Die Flächen sind von den Straßen südlich der Autobahnlinie A24 (Abschnitt: Fehrbellin-Linum-Kremmen) gut einsehbar. Der abendliche Einflug ist am besten direkt bei Linum zu sehen. Da Schlafplätze und Flugrouten wechseln, sollten die aktuell günstigen Stellen in der Storchenschmiede erfragt werden. Von der A24 kommend: Abfahrt Kremmen oder Fehrbellin und weiter in Richtung Linum fahren. In Linum bitte einen ausgewiesenen Parkplatz aufsuchen. GPS:
LSV Landwirtschafts GmbH Schwante-Vehlefanz, Oberkrämer