Beate Gebauer
Groß-Ziethener Weg 2
16766 Kremmen
beate.gebauer@rhinland.de
+49 (0)33055 20810
+49 (0)160 94519691
Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs
Groß-Ziethener Weg 2
16766 Kremmen
beate.gebauer@rhinland.de
+49 (0)33055 20810
+49 (0)160 94519691
Kremmen, in 0,3 km Entfernung
Der Spargelhof Kremmen steht als ländliches Ausflugsziel nördlich von Berlin für den Genuss feldfrischer Produkte und des artgerecht aufgezogenen Freilandgeflügels. Zu jeder seiner vier kulinarischen Jahreszeiten bietet der Hof ganzjährig erntefrische und gesunde Abwechslung. Genießen Sie diese im Restaurant und beim Einkauf im Hofladen. Der Saisonbeginn bleibt natürlich dem köstlichen Kremmener Spargel vorbehalten. Anfang Juli prägen dann die handverlesenen Heidelbeeren aus eigenem Anbau das Angebot bis in den September hinein, wenn die bunten und vielseitigen Kürbisse Einzug auf dem Hof halten. Anfang November beginnt die gemütliche und besinnliche Jahreszeit, in der die knusprigen Kremmener Freilandgänse und -enten frisch aus dem Ofen auf den Tisch kommen. Draußen auf dem Bauernhof bieten zahme Hof-Tiere, der Kletter-Mähdrescher, im Sommer der Strandspielplatz mit Wasserrutsche, der Hüpf-Trecker und die Matschstrecke jede Menge Spaß für die ganze Familie.
Je nach Saison gibt es Spargel, Erdbeeren, Kirschen, Heidelbeeren, Obst und Gemüse, Kürbisse, Freilandgänse und -enten, Wild, Eier, Käse und Milchprodukte, Brot, Säfte, Wein, Spirituosen, Nudeln u.v.m
Back- und Teigwaren / Eier
Backwaren (Brot,Kuchen, Gebäck, ...), Eier, Nudeln / Teigwaren, Süßwaren / Schokolade
Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
Enten, Gänse, Wild
Getränke / Spirituosen
Bier, Saft, Schnaps, Likör, Wasser, Wein, Sekt
Haus / Garten / Kosmetik / Handwerk
Blumen, Keramik, Kerzen, Kosmetik, Pflanzen, Töpferwaren, Weihnachtsbäume
Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
Eingelegtes, Essig / Öl, Honig, Fruchtaufstrich, Kräuter, Gewürze, Senf / Pesto / Chutney, Tee
Milch- und Molkereiprodukte
Käse, Milch, Milchprodukte
Obst / Gemüse
Äpfel, Beeren (Himbeere, Brombeeren, ...), Birnen, Erdbeeren, Gurken, Heidelbeeren, Kartoffeln, Kirschen, Kohl , Kürbis, Pflaumen / Zwetschken, Pilze, Rüben / Rettich, Salat, Spargel, Tomaten, Trauben, Zwiebeln
01.01.2021 - 31.12.2021
Montag bis Freitag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag | 08:00 - 18:00 Uhr |
vom 01. Januar bis 28. März montags und dienstags geschlossen
17.11.2021 - 26.12.2021
Montag bis Freitag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 08:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag | 08:00 - 18:00 Uhr |
15.07.2021 - 29.08.2021
Samstag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Samstag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag | 10:00 - 18:00 Uhr |
Montag bis Mittwoch geschlossen
Je nach Saison bieten wir köstliche Gerichte unserer erntefrischen Produkte. Nach dem Spargel kommen im Sommer die Heidelbeeren, im Herbst die Kürbisse und im Advent unsere Freilandgänse auf den Tisch
Montag bis Freitag | 11:00 - 20:00 Uhr |
Samstag | 11:00 - 20:00 Uhr |
Sonntag | 11:00 - 20:00 Uhr |
über den Hofverkauf hinaus bieten wir an:
Erlebnis- / Kinderspielplatz, Familienfeiern
Unsere besonderen Angebote für Reisegruppen finden Sie auf unserer Webseite unter dem folgenden Link:
https://spargelhof-kremmen.de/fr-unternehmen/gruppenreisen/
Schaugarten Schwante, Foto: Regine Buddeke
Gartenweg 56, 16727 Oberkrämer OT Schwante
Renaissance-Schaugarten auf einer Fläche von 90.000 Quadratmetern. Zudem ein englischer Garten und ein Rosengarten.
Scheunenweg 29, 16766 Kremmen
Am Rande der Stadt Kremmen steht das deutschlandweit wohl größte noch erhaltene Scheunenviertel. Etwa 50 Gebäude bilden ein Ensemble, das als Gesamtheit seit 1993 unter Denkmalschutz steht. Es gibt hier eine Geschenkescheune mit Wohn- und Gartenaccessoires, Uhren- und Antiquitätenscheune, das Restaurant Coldehörn mit verschiedenen Kunstgegenständen oder Geschenken, die Süße Scheune mit Kuchen, Torten, Pralinen und Schokoladenspezialitäten, eine Bauernscheune mit Museumscafé und Kunstgegenständen oder auch eine Kunst- und Antiquitätenscheune.
Störche auf dem Nest, Foto: TMB/Korall
Nauener Straße 54, 16833 Fehrbellin OT Linum
Linum wurde 1294 zum ersten Mal erwähnt, ist in den Wiesenniederungen des Rhinluch gelegen und kann im Jahr bis zu zwanzig besetzte Horste mit Weißstorchpaaren vorweisen. Hier ist der richtige Ort, um sich zu entspannen und neue Kraft zu schöpfen. Die Natur lädt zu ausgedehnten Radtouren und Wanderungen ein, auf denen seltene Vogelarten beobachtet werden können. Im Informationszentrum "Storchenschmiede" erfährt man alles Wissenswerte über Meister Adebar und die Kraniche, die jedes Jahr im Frühjahr und Herbst zu Tausenden im Linumer Teichland rasten. Ganz in der Nähe von Linum, in Hakenberg, stößt man unvermittelt auf ein wichtiges Zeugnis brandenburgisch-preußischer Geschichte: weil Kurfürst Friedrich Wilhelm (der große Kurfürst) im Jahre 1675 die schwedische Armee besiegte, wurde hier eine 35 Meter hohe Siegessäule errichtet, von deren Aussichtsplattform man immer noch den Blick in die Ferne schweifen lassen kann.
Spargelhof Kremmen, Kremmen