Spree-Neiße

Landfleischerei Turnow - Fleisch aus regionaler Aufzucht

Die Landfleischerei Turnow stellt Fleisch- und Wurstwaren aus regionaler Aufzucht her. Damit setzen wir schon jetzt auf ein Konzept der Nachhaltigkeit mit kurzen Transportwegen und folglich weniger CO²-Ausstoß. Dazu greifen wir auf Züchter aus dem nahen Umfeld zurück, was sowohl der Qualität als auch dem Tierwohl zu Gute kommt. Wir pflegen dazu einen regen Austausch und eine beständige Zusammenarbeit mit Züchtern aus der nahen Umgebung. Neben unseren Spreewälder Spezialitäten können sich Gäste mit dem Frühstücks- und Mittagsangebot unseres Imbisses für ihren Ausflug stärken. Die Landfleischerei Turnow freut sich auf Ihren Besuch.

Landfleischerei Turnow - Fleisch aus regionaler Aufzucht.
Unsere regionalen Produkte und Lebensmittel

In der Landfleischerei Turnow finden Sie Fleisch aus regionaler Aufzucht, Spreewälder Spezialitäten und einen Imbiss mit Frühstück und Mittagsangebot.

  • Fisch / Fleisch- und Wurstwaren
    • Fisch
    • Gänse
    • Hühner
    • Kaninchen
    • Puten
    • Rind
    • Schwein
    • Wild
  • Getränke / Spirituosen
    • Saft
    • Wasser
  • Konserven / Aufstriche / Spezialitäten
    • Essig / Öl
    • Senf / Pesto / Chutney

Öffnungszeiten

01.01.2020 - 31.12.2020

Montag bis Freitag07:00 - 17:00 Uhr
Samstag07:00 - 11:00 Uhr

Montag: bis 16:00 Uhr

Gastronomie

Imbiss mit regionalen Speisen

Montag bis Freitag07:00 - 17:00 Uhr
Samstag07:00 - 11:00 Uhr

Montag: bis 16 Uhr

Ausflugsziele

Wasserkraftwerk Grießen - Turm, Foto: Tourismusverband Niederlausitz e.V.

Technisches Denkmal Wasserkraftwerk Grießen

Bahnhofstraße 56, 03172 Jänschwalde OT Grießen

Das Wasserkraftwerk Grießen entstand Ende der zwanziger Jahre und arbeitete fast 40 Jahre lang unermüdlich, bevor es 1967 stillgelegt wurde. Zur Sicherung der Wasserführung staut ein Einlaufbauwerk an der Neiße das Wasser und leitet es über einen Zulaufkanal zum Kraftwerk. Unter dem Kraftwerk stürzt das Wasser ca. dreieinhalb Meter in die Tiefe und treibt eine 500-Kilowatt-Kaplanturbine an. An diese ist ein Hitzinger-Drehstrom-Generator gekoppelt. Die gewonnene Elektroenergie wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist. Wer die Mühe nicht scheut, die schmalen Stufen der Wendeltreppe im Kraftwerksturm zu erklimmen, wird auf der Aussichtsplattform mit einem weiten Blick über die Neißeaue bis zum deutsch-polnischen Grenzfluß belohnt. Besichtigung des Wasserkraftwerkes nur nach Voranmeldung möglich

dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, Foto: Marlies Kross

1. Etappe "Niederlausitzer Bergbautour": Cottbus - Forst (Lausitz)

Frankfurter Straße 2, 03149 Forst (Lausitz)

Die Etappe startet am Hauptbahnhof in Cottbus. Sie ist eine Zeitreise durch die Geschichte der Lausitz vom 19. Jahrhundert bis heute: visionäre Landschaftsarchitektur von Fürst-Pückler in Branitz, aktiver Braunkohletagebau und Stromerzeugung in Jänschwalde, Textilgeschichte in Forst (L.), dem einstigen „Manchester der Lausitz, Landschaftsgestaltung nach dem Tagebau. Die historische Kulturlandschaft des Peitzer Teichgebietes sowie die idyllische Flusslandschaft der Neiße runden die Fahrradtour ab.68 Km Cottbus Forst (L.) Als Wegebezeichnung dient der rote Rekord-Teufel. Ab Berlin Hauptbahnhof mit dem RE2 bis nach Cottbus (ca. 1,5h). Ab Forst mit dem RB46 bis nach Cottbus. Ab hier weiter mit dem RE2 (Wittenberge) bis zum Hauptbahnhof Berlin (ca. 2h). Cottbus, Wilmersdorf, Maust, Neuendorf, Bärenbrück, Heinersbrück, Kolonie Pipanojce, Drewitz, Kerkwitz, Taubendorf, Albertinenaue, Briesnig, Forst (L.) Die Tour führt über einen komplett neu ausgebauten Radweg mit Asphaltdecke."ADFC-Regionalkarte Niederlausitz mit Tagestouren-Vorschlägen. Mit kompletter Niederlausitzer Bergbautour und Fürst-Pückler-Radweg", 1:75.000, Bielefelder Verlag, Auflage: 1 (1. April 2009), ISBN-13: 978-3870734664, 6,80 Euro

Ausstellung "Archiv verschwundener Orte", Foto: AVO

Archiv verschwundener Orte in Forst (Lausitz) OT Horno

An der Dorfaue 9, 03149 Forst (Lausitz) OT Horno

Das Archiv verschwundener Orte in Horno dokumentiert die Geschichte jener 136 Orte der Lausitz, die ganz oder teilweise dem Braunkohlebergbau weichen mussten. Mittelpunkt der Ausstellung bildet eine begehbare Landkarte, die das gesamte Lausitzer Revier zeigt. Der Besucher kann mit einem interaktiven Infosauger alle verschwundenen Orte digital ansteuern. An Multimedia-Stationen erzählen Filme und zahlreiche Zeitzeugen über die Geschichte des Braunkohletagebaus in der Lausitz.

Anbieterkennung

VERDIE GmbH Turnow

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen