LandpartieBrandenburg

Entdeckungsreisen durch die ländlichen Regionen Brandenburgs

pro agro
  • Hofläden + Landgasthöfe
  • Aktuelles
    • Branchen-News
    • Kalender
  • Ausflugstipps
    • 30. Brandenburger Landpartie: 14. und 15. Juni 2025
    • Hofläden / Einkaufen beim Bauern
    • Genießertouren
    • Naturlandschaften
    • Feste, Regional- und Erlebnismärkte
    • Regional Schenken
  • Kulinarik
    • Landgastronomie
    • Obst- und Gemüsekalender
      • Saisonkalender für Obst
      • Saisonkalender für Gemüse
    • Saisonale Landküche
      • Frühlingsrezepte
      • Sommerrezepte
      • Herbstrezepte
      • Winterrezepte
    • Abhol- und Lieferservices
  • Magazin
    • Natur erleben
    • Raus aufs Land
    • Brandenburg kulinarisch
    • Urlaubs- und Veranstaltungstipps
  • Kataloge bestellen
  • pro agro

Ausgewählte Filter:


Landkreis …
Angebote …
Kontakt

Matthias Taupitz, Sven Krenkel

taupitz@forst-steinhoefel.de
+49 (0)33636 279930
+49 (0)170 4873748

https://www.forst-steinhoefel.de

Informationen

Sprachen

Englisch

Öffnungszeiten

Samstag: 06:00 - 22:00 Uhr
Sonntag: 06:00 - 22:00 Uhr

Lage

Charlottenhof 9
15518 Steinhöfel - Charlottenhof

Richtung Heinersdorf, in Steinhöfel links in Richtung Buchholz, nach dem Wäldchen rechts nach Charlottenhof. In Charlottenhof rechts halten. Der Köhlerplatz ist auf der Wiese am alten Schweinestall.

3,4 km von nächsten Ort entfernt

nächster Bahnhof

Fürstenwalde/Spree, in 12 km Entfernung

Am Bahnhof befindet sich ein Fahrradverleih.

nächste Autobahn

A 12: Fürstenwalde-Ost, 14 km

Übernachtungsmöglichkeiten

Es befindet sich eine Übernachtungsmöglichkeit im Ort.

Oder-Spree

Forstbetrieb Steinhöfel

Der Forstbetrieb Steinhöfel umfasst ca. 160 ha Waldfläche und wird im Nebenerwerb bewirtschaftet. Der Haupteil der Waldflächen befindet sich in der Gemarkung Steinhöfel in der Umgebung des Steinhöfeler Schlosses. Weitere Flächen schließen sich in den Gemarkungen Demnitz und Neuendorf an. Ca. 50% des Bestandes machen Kiefern aus. Darüber hinaus umfasst der Baumbestand Buche, Eiche, Robinie, Birke, Erle und Ulme sowie Fichte, Lärche, Tanne und Douglasie. Seit 2006 werden einmal im Jahr (alle ein bis drei Jahre) ca. 12 bis 15 Raummeter Buchenholz in einem traditionellen Erdmeiler zu Holzkohle verschwelt. Die fertige Holzkohle wird während und nach der Ernte sowie auch anlässlich des Steinhöfeler Dorffestes (am 3. Wochenende im August) in 7,5 kg-Säcken zum Kauf angeboten.

Angebot

Aufgrund der Waldbrandstufe Entzünden des Meilers: Mo, 16.06., 7:00 Uhr. Der Meiler kohlt einige Tage nach dem Enzünden und jederzeit besichtigt werden. Vorbestellungen sind ab 14.06. am Köhlerplatz möglich. Es wird nur Buchenholz aus eigener FSC-zertifizierter, verantwortungsvoller Waldwirtschaft verwendet. Diplom-Forstingenieur (FH) und Hobbyköhler Sven Krenkel ist vor Ort.

ländliches Handwerk / Brauchtum

Weitere Angebote

Privater Forstbetrieb. Als Hobby gelegentlich traditionelle Herstellung von Holzkohle.

Anbieterkennung

Forstbetrieb Steinhöfel, Inh. Dr. Matthias Taupitz, Demnitzer Str. 7b, 15518 Steinhöfel

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Goolge Maps.
Mehr erfahren

Karte anzeigen

pro agro e.V. Pferdeland Brandenburg Landurlaub Brandenburg
  • Hofläden und Landgasthöfe
  • Aktuelles
  • Ausflugstipps
  • Kulinarik
  • Magazin
  • Kataloge
  • pro agro

pro agro - Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V.

Gartenstraße 1-3
14621 Schönwalde / Glien

Telefon: 033230 / 20 77-0

Brandenburger Landpartie auf Facebook
Fördererlogos
  • Impressum
  • Datenschutz